--> -->
15.12.2019 | (rsn) - Moran Vermeulen (WSA KTM Graz) zählte zu den Aufsteigern des Jahres 2019, wenn man sich man die Ergebnisse des jungen Steirers betrachtet, der sich erst vor drei Jahren endgültig für den Straßenradsport entschied. Skispringen, Langlauf, Mountainbike und Rennradmarathons absolvierte der mittlerweile 22-Jährige, dessen jüngerer Bruder Mika 2019 bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Einsatz war, in seiner Jugend. 2019 gelang auch nun auch ihm der Durchbruch im Radsport.
"Meine persönliche Entwicklung sehe ich sehr positiv. Der Saisonanfang war schwierig, da ich im Winter im Schicht- und Wechseldienst des Bundesheeres gearbeitet habe und fast nicht zum trainieren kam. Im Laufe des Frühjahres kam dann alles ins Laufen und von Woche zu Woche lief es besser", berichtete Vermeulen gegenüber radsport-news.com. Bei der Oberösterreich Rundfahrt wurde der U23-Nationalteamfahrer Dritter der Nachwuchswertung. Kurz darauf überraschte Vermeulen mit dem zwölften Rang bei den Nationalen Meisterschaften, was zugleich den dritten Platz in der U23-Wertung bedeutete. Hinter seinen ehemaligen Teamkollegen Tobias Bayer und Markus Wildauer (beide Tirol KTM Cycling Team) holte er in Mondsee die Bronzemedaille.
Vermeulen, der zu Jahresbeginn zum Eliteteam WSA KTM Graz, der Nachwuchsmannschaft der Maloja – Pushbikers, zurückkehrte, kam ab Juli immer besser in Fahrt. Beim schweren Giro del Medio Brenta in Vicenza wurde er Zwölfter, kurz danach gelang ihm bei der Serbien-Rundfahrt der große Durchbruch. Auf der 1. Etappe rund um Istocno Sarajevo belegte er im Sprint einer größeren Gruppe den vierten Rang. Gemeinsam mit Teamkollege Stefan Pöll fand Vermeulen sich tagsdrauf in einer zehnköpfigen Ausreißergruppe, errang hinter Sieger Janos Pelikan (Pannon Cycling Team) den zweiten Etappenplatz.
Weiterhin offensiv bestritt der in Ramsau am Dachstein aufgewachsene Steirer die restlichen Tage in Serbien. Letztlich sprangen der zweite Gesamtrang sowie der Sieg in der Nachwuchs- als auch der Bergwertung heraus. "Der zweite Platz und die beiden Sondertrikots waren der Lohn für unsere tolle Teamleistung. Für mich selbst war es eine traumhafte Woche, die ohne die Hilfe meiner Teamkollegen niemals möglich gewesen wäre", erinnerte sich Vermeulen. Kurz danach sprintete er beim Grand Prix Kranj auf Rang 13 und erhielt einen Startplatz bei der Tour de l’Avenir im Aufgebot des U23-Nationalteams.
Dort kam Vermeulen aber gleich zweimal zu Fall. Schon auf der 1. Etappe machte er unliebsame Erfahrungen mit dem französischen Asphalt. Auf dem siebten Tagesabschnitt erwischte es ihn dann nochmals. In einer Abfahrt stürzte er über die Straßenbegrenzung vier Meter tief, hatte aber Glück im Unglück, denn sein Fall wurde von einigen kleineren Bäumen gebremst. Vermeulen stieg zwar wieder aufs Rad, beendete die Etappe und auch jene am Folgetag, stieg aber wenig später aufgrund einer Gehirnerschütterung vorzeitig aus.
Der Sturz beendete die starke Saison des Nachwuchsfahrers, der danach kein Rennen mehr bestritt und nur mehr in Südafrika ein Mountainbikerennen fuhr. Ab Januar wird Vermeulen für Felbermayr – Simplon – Wels zum einen der wohl stärksten Kader in der Geschichte des oberösterreichischen Kontinentalteams zählen. An der Seite von Riccardo Zoidl, Filippo Fortin oder Stephan Rabitsch werden vor allem Helferdienste auf den jungen Steirer warten.
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm