--> -->
14.12.2019 | (rsn) – Auch in seinem zehnten Jahr bei Bora – hansgrohe war Andreas Schillinger mit seinen Helferdiensten maßgeblich am Erfolg des Raublinger Rennstalls beteiligt. Vor allem im Sprintzug von Pascal Ackermann tat sich der 36-Jährige hervor. Mit Rang drei bei der Straßen-DM auf dem Sachsenring sowie Platz fünf bei Rund um Köln (2.1) machte der Amberger aber auch mit eigenen Spitzenergebnissen auf sich aufmerksam.
"Es war eine klasse Saison für mich und das Team. Wir konnten gegenüber 2018 im WorldTour-Ranking noch einen Platz gutmachen, sind Zweiter geworden. Deswegen bin ich super zufrieden mit dem Jahr", erklärte Schillinger gegenüber radsport-news.com.
Besonders in Erinnerung blieb Schillinger das letzte Juni-Wochenende. Rund um den Sachsenring war er im Ausscheidungsfahren bei Temperaturen von knapp 40 Grad bei der DM an der Seite seiner Teamkollegen Max Schachmann und Marcus Burghardt der Konkurrenz enteilt. Das Bora-Trio machte den Titel unter sich aus, Schillinger überquerte schließlich als Dritter den Zielstrich. "So etwas kann man im Voraus nicht planen. Wir sind als Team ein superstarkes Rennen gefahren. Es war ein Klassetag für uns", blickte Schillinger zurück.
Die einzige kleine Enttäuschung stellte für Schillinger das WorldTour-Rennen in Hamburg dar. "Wir hatten uns viel vorgenommen, es hat an diesem Tag nicht funktioniert. Das gehört aber auch dazu, muss man akzeptieren", so der Allrounder.
Für die kommende Saison, es ist Schillingers elfte im Dress von Bora – hansgrohe, will dieser wieder zum Teamerfolg beitragen. "Das Ziel vom Team wird sein, mit Emanuel bei der Tour nochmal eine Schippe draufzulegen, wir versuchen dazu so viele Rennen wie möglich mit Pascal zu gewinnen, das ist eines meiner Hauptziele". Besonders ein Teamerfolg in Hamburg würde Schillinger viel bedeuten. "Hamburg steht auf meiner Agenda ziemlich weit oben, es ist für mich ein wichtiges Rennen. Ich wäre gerne dabei, wenn wir das gewinnen. Für mich zählt nicht, wer ganz oben steht, hauptsache der Sieger hat das gleiche Trikot an wie ich", so Teamplayer Schillinger, der eigene Ambitionen stets hintenan stellt.
Das Bora-Urgestein hat noch Vertrag bis Ende 2021. Ob er dann im Alter von 38 Jahren aufhören wird? "In zwei Jahren möchte ich beurteilen, ob ich noch voll konkurrenzfähig bin und zum Teamerfolg etwas beitragen kann. Wenn ja, dann kann man überlegen, ob man weiterfährt. Es muss aber natürlich auch Interesse vom Team bestehen. Ich will dann aber auch niemand Stärkerem einen Platz im Kader wegnehmen", schloss er.
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R