--> -->
28.11.2019 | (rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat am Mittwoch Nachkontrollen von Dopingproben aus den Jahren 2016 und 2017 angekündigt. Das begründete die UCI mit neuen Informationen aus Dokumenten der österreichischen Behörden, die sich mit der sogenannten 'Operation Aderlass' beschäftigen. Man habe die Cycling Anti-Doping Foundation CADF damit beauftragt, die Nachkontrollen durchzuführen, heißt es in einer Pressemitteilung der UCI.
"Während der Aderlass-Ermittlungen, und dank der engen Zusammenarbeit zwischen der UCI und den österreichischen Behörden, wurden mehrere Untersuchungen gegen Dopingverstöße in Gang gebracht. Mehrere Personen, die meisten davon, auf höchstem Level aktiv, wurden jetzt bestraft", so die UCI-Mitteilung weiter. "Die UCI würde gern all den Behörden danken, die an den Ermittlungen arbeiten und wird weiterhin eng mit den betroffenen Parteien zusammenarbeiten, um ehrliche Athleten zu schützen und sauberen Sport zu garantieren."
Die Operation Aderlass wurde durch Recherchen der ARD-Dopingredaktion ins Rollen gebracht und führte im Februar 2019 dazu, dass bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld bei einer Razzia fünf Ski-Langläufer aus Österreich, Estland und Kasachstan wegen Doping festgenommen wurden. Zeitgleich wurden in Erfurt der ehemalige Milram-Teamarzt Mark Schmidt festgenommen und 40 Blutbeutel sichergestellt.
Die Münchener Doping-Staatsanwaltschaft erklärte einige Tage später, dass mindestens 21 Athleten aus fünf verschiedenen Sportarten und acht Ländern in das Doping-Netzwerk um Schmidt involviert seien.
Fünf Langläufer, sieben Radsportler und wer noch?
Die UCI hat seitdem den Österreicher Stefan Denifl, den Kroaten Kristijan Durasek, die Slowenen Kristijan Koren und Boruz Bozic sowie den Italiener Alessandro Petacchi gesperrt. Außerdem war der Österreicher Georg Preidler zumindest in Teilen geständig. Gegen ihn wird in Innsbruck noch wegen Betruges ermittelt. Der deutsche Ex-Profi Danilo Hondo gestand ebenfalls, im Jahr 2011 mit der Hilfe von Schmidt Blutdoping betrieben zu haben. Er verlor danach seinen Job als Trainer beim Schweizer Verband.
Wer neben diesen fünf Ski-Langläufern und sieben Radsportlern die anderen mindestens neun in die Operation Aderlass verstrickten Athleten und Ex-Athleten sind, ist bislang nicht bekannt. Die von der UCI nun anberaumten Nachkontrollen zu Proben aus den Jahren 2016 und 2017 legen nahe, dass man weiteren Radsportlern auf den Fersen ist. Dazu will sich die UCI jedoch noch nicht äußern. Zum jetzigen Zeitpunkt werde man keine weiteren Kommentare zu den veranlassten Nachkontrollen abgeben, hieß es in der Pressemitteilung.
(rsn) – Mit der neuesten Folge der Doku-Serie "Geheimsache Doping" unter dem Titel "Im Windschatten" haben Hajo Seppelt und sein Team aus der ARD-Dopingredaktion zwei Wochen vor dem Start der 112. T
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor Beginn der 112. Tour de France am 5. Juli in Lille hat die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com täti
(rsn) – Die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com tätigen Tom Mustroph hat in ihrer neuesten Dokumentation "Im Windschatten" darges
(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den