--> -->
27.09.2019 | (rsn) - Gemäß dem bekannten Fußballer-Motto erhoffen sich die deutschen Radprofis für das 285 Kilometer lange WM-Straßenrennen am Sonntag "Fritz-Walter-Wetter“. Das heißt Regen, Wind und was noch dazu gehört, so dass man nicht mal einen Hund vor die Haustür schicken würde. Laut Wetterbericht könnte ihr Wunsch in Erfüllung gehen.
"Ich mag die Nässe, die Länge mag ich auch. Ich bin gut drauf, auch wenn es im Einzelzeitfahren nicht so gut lief. Das ist abgehakt. Ich denke, wir Deutschen haben hier eine starke Mannschaft am Start. Wir brauchen uns nicht zu verstecken. Ich will auf jeden Fall im Finale noch dabei sein“, sagte Nils Politt, der mit seinem zweiten Platz bei Paris-Roubaix in diesem Frühjahr schon bewiesen hat, dass es keine leeren Worte sind.
"Eigentlich gibt es nur ein Rennen, das so lang ist. Das ist Mailand-Sanremo. Ich denke, es wird richtig, richtig hart. Man kann sagen, dass noch mal ein Frühjahrsklassiker ans Ende der Saison gesetzt wurde. Als wenn man die Flandern-Rundfahrt noch einmal fahren würde", erklärte der Kölner und prognostizierte: "Es wird ein spannendes Rennen werden mit Klassikerwetter. Ich hoffe natürlich, dass dann nicht solche Pfützen auf den Straßen stehen werden wie beim U23-Zeitfahren. Ich hoffe, dass die Organisation das geregelt bekommt. Ich erwarte ein breites Ausscheidungsfahren.“
Degenkolb nur einer mehreren Kapitänen
John Degenkolb, der 2015 den fast 300 Kilometer langen Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo und das extrem schwere Paris-Roubaix gewann, stimmte seinem Teamkollegen zu: "Je schwerer die Bedingungen sind, desto mehr kommt es uns entgegen.“ Noch im Frühjahr galt der Klassikerjäger als wahrscheinlichster Kapitän der deutschen Nationalmannschaft für den Kampf um Gold in Yorkshire. Das hat sich geändert.
"Das muss man schon hinterfragen, wenn man seine Vuelta gesehen hat“, sagte Teamchef Jens Zemke. "Ich habe mit John in Spanien telefoniert und ihm gesagt, er soll mal einen raushauen und versuchen, eine Etappe zu gewinnen. Er hat es versucht, es hat nicht geklappt. Ich meine, dann kann man nicht auf einer Position beharren, die man nicht innehat.“
Statt mit einem Chef geht das deutsche Team mit mehreren Alphatieren an den Start. Zemke: "Es kann ein grausam langes Rennen werden. Dafür haben wir ein Anforderungsprofil erstellt. Es gibt keinen Kapitän. Wir haben zwei, drei, die zum Helfen hier sind. Und wir haben eine ganze Reihe von Fahrern dabei, die ins Finale kommen sollen. Wir haben eine unwahrscheinlich starke und homogene Mannschaft. Die Jungs verstehen sich. Daraus müssen wir unseren Profit schlagen. Wenn die Belgier alle drei Sterne haben, dann haben wir vielleicht nur zwei oder einen. Doch das müssen wir mit Moral und Kampfgeist wettmachen.“
Ins Finale kommen sollen aus deutscher Sicht neben Politt und Degenkolb noch Nikias Arndt und als letzte Versicherung Pascal Ackermann. Zemke: "Wir haben uns lange darüber unterhalten, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Sprint kommt. Auch wenn sie sehr gering ist, ist das die einzige Möglichkeit, Weltmeister zu werden. Die Chance dürfen wir nicht verstreichen lassen. Oder vielleicht geht es im Feld noch um Platz drei, fünf oder neun. Und auch da muss Pascal dabei sein!“
BDR-Team will taktieren statt agieren
Die Taktik des BDR-Teams hat er auch schon festgelegt. Motto: reagieren statt agieren! Zemke: "Wir müssen nicht die Attacken generieren. Wir müssen nur dabei sein. Wir müssen clever fahren, brauchen keine gewagten Sachen machen. Die Belgier sind hier mit einer sehr starken Mannschaft. Wenn einer von denen geht, muss einer von uns dabei sein. Die Belgier werden es versuchen, die Niederländer mit Mathieu van der Poel, die Dänen oder die Spanier mit Valverde aus der Reserve zu locken. Da müssen wir in den Gruppen mit drinsitzen.“
Denn Zemke glaubt, dass es nach der 186 Kilometer langen Anfahrt von Leeds auf die sieben Schlussrunden (à 14 km) in Harrogate "wegen der vielen Kurven schwer werden wird, einen Vorsprung von ein, zwei Minuten wieder zuzufahren.“ Zemke: "Ich denke deshalb, wenn sich vielleicht 50 Kilometer vor dem Ziel eine Gruppe bildet, dann wird die nur noch von den Favoriten eingeholt.“
Auch Degenkolb, immerhin schon einmal (2012) WM-Vierter, ist bereit, seinen Anteil einzubringen. "Ich bin ganz gut aus der Vuelta rausgekommen. Es war echt die härteste Dreiwochenrundfahrt, die ich je gefahren bin“, sagte der Oberurseler. "Ich konnte mich aber ganz gut erholen. Am Wochenende habe ich noch mal in Frankreich ein Rennen bestritten, wo ich mich bis ins Finale sehr gut gefühlt habe und wo ich auch mit dem zweiten Platz nach Hause gefahren bin. Jetzt freue ich mich auf das WM-Rennen.“
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch