Australier holt WM-Titel vor Evenepoel

Gold im Zeitfahren: Dennis kehrt triumphal zurück

Foto zu dem Text "Gold im Zeitfahren: Dennis kehrt triumphal zurück"
Das Podium des WM-Zeitfahrens der Männer, in der Mitte Weltmeister Rohan Dennis | Foto: Cor Vos

25.09.2019  |  (rsn) - Mehr als zwei Monate nach seinem, unter nach wie vor ungeklärten Umständen erfolgten Ausstieg bei der Tour de France, ist Rohan Dennis zurückgekehrt. Der 29-jährige Australier verteidigte am Mittwoch bei der Straßen-WM in Yorkshire mit einer Galavorstellung seinen Titel im Einzelzeitfahren. Als letzter der 57 Teilnehmer ins Rennen gegangen, pulverisierte Dennis auf dem 54 Kilometer langen Parcours von Northallerton nach Harrogate die Zeiten sämtlicher vor ihm gestarteten Konkurrenten und stürmte nach 1:05:35 Stunden über die Ziellinie.

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 50 km/h war er auf dem hügeligen Terrain deutliche 1:09 Minuten schneller als der belgische Jungstar Remco Evenepoel, der seinerseits eine sensationelle Vorstellung ablieferte und im bisher längsten Zeitfahren seines Karriere die Silbermedaille gewann. Bronze ging mit 1:55 Minuten Rückstand an den auch erst 23-jährigen Italiener Filippo Ganna.

Auf den Plätzen vier und fünf folgten der Neuseeländer Patrick Bevin (+1:57) und der Brite Alex Dowsett (+2:01). Tony Martin wurde nach einer starken Vorstellung mit 2:27 Minuten Rückstand Neunter, eine Position vor dem Schweizer Stefan Küng (+2:46). Nils Politt, der zweite deutsche Starter, belegte Platz 22 (+4:10. Der Österreicher Matthias Brändle landete 7:22 Minuten hinter Dennis auf Position 40.

"Es ging nicht ohne intensive Vorbereitung: Viel Zeit zu Hause, viel Arbeit war in meinem Kopf zu verrichten, um mental auf heute vorbereitet zu sein. Es war für mich viel schwieriger, als es ausgesehen hat. Es gibt viele Leute, denen ich danken muss. Es ist schön, ihnen etwas zurückzugeben, an einem Tag, an dem es wirklich zählt“, sagte Dennis, der sich schon mehrere Meter vor der Ziellinie jubelnd aufrichtete und mit seiner rechten Hand gegen den Helm schlug. Der war übrigens genauso neutral gehalten wie sein BMC-Rad, das er der Rennmaschine seines Teams Bahrain - Merida vorgezogen hatte. Schon im Vorjahr wurde er Weltmeister auf dem Material des Schweizer Herstellers, 2019 konnte er aber nur den Prolog der Tour de Suisse auf einem Rad des Teamausstatters gewinnen.

Dennis will "in diesem Sport noch mehr zeigen"

Umso größer war die Erleichterung in Harrogate, nachdem er wie bereits 2018 in Innsbruck die Goldmedaille erringen konnte. “Ich wusste, dass ich am ersten Messpunkt 20 Sekunden Vorsprung hatte und dass ich noch zuzusetzen hatte, dass ich in den Anstiegen nicht ‘sterben‘ würde. Ich hatte Bradley McGee im Ohr und mein Coach auf dem Beifahrersitz hat mich durch den Kurs geführt. Es war absolut perfekt", sagte er und betonte: "Es ist wirklich etwas Spezielles, hier in der bestmöglichen Form angetreten zu sein und den Titel verteidigt zu haben und gezeigt zu haben, dass ich das Rad noch nicht an den Nagel gehängt habe. Ich bin hier, um Rennen zu fahren, um zu gewinnen. Ich will in diesem Sport noch mehr zeigen."

Nicht viel zur Perfektion fehlte auch bei Evenepoel, der sich bei den Europameisterschaften in Alkmaar den Titel im Zeitfahren der Profis geholt hatte und nun auf ungleich längerem und schwererem Kurs bis auf Dennis seine samt und sonders älteren Konkurrenten deutlich auf Distanz hielt. "Es wäre zu viel gesagt, dass ich enttäuscht wäre. Silber war das bestmögliche (Ergebnis). Dennis war einfach zu stark. Er ist der verdiente Sieger. Ich glaube, ich konnte vor allem im zweiten Teil den Unterschied gegenüber den anderen machen, mit Ausnahme von Dennis. Ab Kilometer 25 habe ich Gas gegeben. Nur im Flachen am Anfang hat mir etwas die Kraft gefehlt“, beurteilte das belgische “Wunderkind“ seinen Auftritt.

“Es war wirklich ein schweres und sehr langes Rennen. Ich musste mich speziell darauf vorbereiten, weil ich noch nie so ein langes Zeitfahren bestritten habe. Das Resultat überrascht mich, weil ich dachte, dass ich vor allem mental noch nicht so weit sei, solch ein wichtiges Resultat einzufahren“, zeigte sich Ganna von der Bronzemedaille überrascht.

So lief das Rennen:

Das längste WM-Zeitfahren seit 20 Jahren wurde unter zwar bewölktem Himmel, aber auf trockenen Straßen ausgetragen. Nach einem flachen “Rollerteil“ zu Beginn wurde bei Kilometer 16,7 eine erste Zwischenzeit genommen, ehe es danach in die schwereren hügeligeren Passage ging, die zum zweiten Messpunkt bei Kilometer 37,7 führte, ehe es danach über weiterhin welliges Terrain ins Ziel ging.

Bei 16 Grad bei schwachem Wind eröffnete der Litauer Ramunas Navardauskas um 14.18 Uhr das Rennen. Die erste Duftmarke setzte aber überraschend der Brite John Archibald, Bruder von Bahn-Olympiasiegerin Katie Archibald, dessen Zeit von 19:44 Minuten immerhin bis zum 30. Starter Bestand hatte - und dabei handelte es sich um den ehemaligen U23-Weltmeister Luke Durbridge, der 13 Sekunden schneller war und auch im Ziel die Zeit des Briten um zehn Sekunden unterbot.

Kurz darauf kam der ehemalige Stundenweltrekordler Alex Dowsett mit neuer neue Bestzeit ins Ziel, ehe Ganna in der Zeit von genau 1:07 Stunden ein dickes Ausrufezeichen setzte, das wiederum Evenepoel mühelos zur Seite auswischte. Nicht weniger als 46 Sekunden war der Zeitfahreuropameister schneller als der 23-jährige Italiener, der am Ende noch um Bronze zittern musste, weil der Neuseeländische Zeitfahrmeister Patrick Bevin noch bis auf knapp drei Sekunden an den dritten Rang heran kam.

Der viermalige Zeitfahrweltmeister Martin zeigte wie der 90 Sekunden nach ihm gestartete Schweizer Titelträger Küng eine solide Vorstellung und war an der ersten Zwischenzeit sogar Fünfter. Im schweren zweiten Teil büßte der 34-Jährige, der noch immer unter den Folgen seines Vuelta-Sturzes leidet, zwar noch einige Zeit ein. Rang neun direkt vor Küng war aber angesichts des langen und anspruchsvollen Kurses aller Ehren wert.

Campenaerts trotz doppelten Pechs unverdrossen

An Evenepoels Zeit kamen auch hoch gehandelte Namen wie Victor Campenaerts oder Primoz Roglic nicht mehr heran. Der Stundenweltrekordler aus Belgien zeigte sich aber als großer Kämpfer, ließ sich weder von einem Sturz noch von einem Defekt sowie der kurz darauf erfolgenden Überholung durch Dennis entmutigen und beendete das Rennen auf dem elften Rang. Keine Rolle spielte Vuelta-Sieger Roglic, der schon bei der ersten Zwischenzeit mehr als eine Minute Rückstand gegenüber Dennis aufwies und im letzten Renndrittel sogar vom alten und neuen Weltmeister überholt wurde, dann aber vom Ehrgeiz gepackt wurde und Seite an Seite mit Dennis ins Ziel kam.

Der Titelverteidiger war jedoch an diesem Tag eine Klasse für sich und brannte sichtlich vor Ehrgeiz, der (Radsport)-Welt zu beweisen, dass er nach seinem unter dubiosen Umständen erfolgten Ausscheiden bei der Tour de France und die nachfolgende monatelange Rennpause nichts von seiner Klasse eingebüßt hatte.

Dennis bestritt sein Rennen bezeichenderweise mit seiner bewährten BMC-Zeitfahrmaschine in neutralem Outfit und verzichtete auf das Rad seines Teams Bahrain-Merida. An der ersten Zwischenzeit lag er deutlich vor Evenepoel und baute auf den folgenden Kilometern seinen Vorsprung auf den jugendlichen Überflieger beständig aus. Im Ziel waren es schließlich fast 1:09 Minuten gegenüber Evenepoel, der im Heißen Stuhl zunächst sichtlich zerknirscht wirkte und erst auf dem Podium wieder lachen konnte.

Dennis dagegen konnte befreit aufjubeln und wurde im Ziel von seiner Frau, der früheren Profifahrerin Melissa Hoskins mit dem gemeinsamen Baby, das in ein Regenbogentrikot gekleidet war, mit Küsschen und Umarmungen in Empfang genommen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.10.2019Eekhoff klagt vor CAS gegen aberkannten WM-Sieg

(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl

08.10.2019Die Form reicht nicht mehr: Alaphilippe beendet Saison

(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg

08.10.2019Pedersen: “Ich will mein Jahr als Weltmeister genießen“

(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di

03.10.2019Degenkolb versteigert sein WM-Trikot für Les Amis de Paris-Roubaix

(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro

01.10.2019Trentin: “Ich bin stolz auf mich und mein Team“

(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz

01.10.2019Podcast: Rückblick auf die Straßen-WM

(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die

01.10.2019Sagan verspielt Chance auf 4. WM-Gold mit taktischem Fehler

(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u

30.09.2019Nur Gilbert hatte starke Beine - doch der stürzte

(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill

30.09.2019Valverde: “Ich war komplett erfroren“

(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte

30.09.2019Politt mit dem richtigen Riecher, aber von Trentin überrascht

(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü

29.09.2019Großschartner: “Am Ende ist es nicht so aufgegangen für uns“

(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner

29.09.2019“Mathieu van der Poel ist auch nur ein Mensch“

(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine