--> -->
25.08.2019 | (rsn) - Das war der dritte Streich! Mit seinem Sieg bei den Hamburger Cyclassics hat sich Elia Viviani (Deceuninck – Quick-Step) an die Spitze des noch nicht so alten WorldTour-Rennens gesetzt. Als Erster triumphierte der Italiener in der Hansestadt zum dritten Mal – und das in Folge. Damit setzte er dem Familienfeiertag die Krone auf. Denn sein jüngerer Bruder Attilio (Cofidis) gewann kurz zuvor das belgische Eintagesrennen Schaal Sels.
In Hamburg hatte der ältere Viviani leichtes Spiel. Auf den letzten Metern der 24. Auflage der EuroEyes Cyclassics sah es so aus, als wolle keiner gewinnen. Ohne den nötigen Top-Speed näherten sich die Weltklassesprinter den letzten 400 Metern vor der Ziellinie. So konnte sich Vivianis Anfahrer Michael Morkov locker an die Spitze setzen. Sein Chef folgte zunächst noch mit drei Metern Abstand. Als der Europameister dann endlich Ernst machte, konnte sich Caleb Ewan (Lotto Soudal) zwar noch anschließen. Doch der Gewinner der letzten Tour-Etappe schaffte es nicht mal mehr richtig in den Windschatten und wurde Zweiter.
"Das ist großartig! Ich liebe diesen Rad-Klassiker“, sagte Viviani nach seinem Triumph. "Die Siege aus den Vorjahren haben mir viel Selbstvertrauen gegeben.“
Rang drei belegte Vivianis sein Landsmann Giacomo Nizzolo (Dimension Data), der ebenfalls seinen eigenen Rekord in Hamburg verbesserte und zum fünften Mal das Podium erreichte. Vierter wurde der Norweger Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) vor dem Niederländer Mike Teunissen (Jumbo - Visma) und dem Slowakischen Meister Peter Sagan (Bora - hansgrohe). Bester Deutscher war André Greipel (Arkéa Samsic) auf Rang elf.
So lief das Rennen
José Goncalves (Katusha – Alpecin), Gijs van Hoecke (CCC) und Igor Boev (Gazprom – RusVelo) bestimmten über lange Zeit das Geschehen vor dem Feld, das abwechselnd von Bora – hansgrohe, Deceuninck -QuickStep und UAE Emirates kontrolliert wurde. Das Trio konnte sich fast zehn Minuten Vorsprung herausfahren, bevor die Sprinterteams das Tempo erhöhten.
40 Kilometer vor dem Ziel waren es nur noch 2:40 Minuten und nach der vorletzten Überfahrt des Waseberges musste zunächst Goncalves abreißen lassen und wenige Kilometer später meldete das Tour-Radio "geschlossenes Hauptfeld“.
Katusha – Alpecin wollte das nicht auf sich beruhen lassen und schickte Nathan Haas nach vorne raus. Doch der Australier kam nicht weit. Noch vor dem letzten Waseberg war auch er wieder gestellt. Gleichzeitig hatte Mitfavorit Pascal Ackermann (Bora- hansgrohe) auf der anderen Seite des Feldes Probleme. Seine Form reichte nach der schon im Frühjahr starken Saison nicht mehr. Bora zog sich aus der Führung zurück, Deceuninck und Jumbo übernahmen die Tempoarbeit.
Vor der letzten Waseberg-Querung bestand das Feld nur noch aus rund 40 Fahrern. Astana und Jumbo versuchten die Selektion und auch Sagan zeigte sich nun ganz vorne. Aber die Abstände blieben gering. Da sich die kurzzeitig gebildete zwölfköpfige Spitzengruppe nicht einig war, schlossen sich die Lücken auf dem Weg zum Ziel auf der Mönckebergstraße wieder und der Massensprint wurde vorbereitet.
Drei Kilometer vor Schluss schickte Sagan seinen letzten verbliebenen Helfer Cesare Benedetti nach vorne. Danach übernahm Ineos, bis Jumbo mit drei Mann an die Spitze preschte. Das gelbe-schwarze Trio führten das Feld zum Teufels-Lappen wo Groupama - FDJ für Arnaud Demare das Zepter übernahm. Viviani befand sich hier noch auf Rang acht. Als das Tempo aber nicht schneller wurde, kam Morkov nach vorne, um den Hattrick seines Kapitäns vorzubereiten.
(rsn) - Schon seit einigen Jahren sind die Cyclassics in Hamburg kein gutes Pflaster mehr für die deutschen Sprinter. John Degenkolb war 2016 der letzte, der ein Podiumsergebnis einfahren konnte. Dam
(rsn) - Während Europameister Elia Viviani (Deceuninck – QuickStep) bei den Cyclassics in Hamburg den Hattrick feiern und damit einen neuen Rekord aufstellen konnte, ging sein großer Konkurrent Pa
(rsn) – Brüderpaare im Profiradsport sind keine Seltenheit. Dass sie aber an ein und demselben Tag jeweils ein Rennen gewinnen, kommt nicht so oft vor. So geschah es allerdings am Sonntag. Zunäc
(rsn) - Europameister Elia Viviani (Deceuninck – QuickStep) hat in Hamburg zum dritten Mal in Folge die Euro Eyes Cyclassics gewonnen. Der 30-jährige Italiener setzte sich nach 216 Kilometern auf d
(rsn) - Europameister Elia Viviani (Deceuninck – QuickStep) hat in Hamburg zum dritten Mal in Folge die Euro Eyes Cyclassics gewonnen. Der 30-jährige Italiener setzte sich über 216 Kilometer auf d
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Mit Caleb Ewan stellt Lotto Soudal am Sonntag bei den Cyclassics in Hamburg einen der großen Favoriten – zumindest auf dem Papier. Denn hinter der Form des Australiers, der von seinem Anf
(rsn) - In Hamburg ist der Waseberg legendär. Dabei misst der Hügel nur 73 Höhenmeter. 700 Meter geht es gerade mal berghoch, im Schnitt ist er bis zu 9,7 Proent steil. Für die Norddeutsche Tiefeb
Angeführt vom Russischen Meister Alexander Vlasov startet Gazprom - RusVelo am Sonntag bei den Euro Eyes Cyclassics in Hamburg. Neben Vlasov ist auch Klassikerspezialist Evgeny Shalunov dabei. In der
(rsn) - Europameister Elia Viviani (Deceuninck – QuickStep) peilt am 25. August bei den Euro Eyes Cyclassics in Hamburg seinen dritten Sieg in Folge an. Beim Unternehmen Titelverteidigung trifft d
(rsn) - Die EuroEyes Cyclassics werden am 25. August 2019 auch André Greipel und sein neues französisches Team Arkéa - Samsic begrüßen. Das gab der Veranstalter, die Ironman Germany GmbH, am Mitt
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra