--> -->
29.06.2019 | (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowie der vier Zweitdivisionäre.Â
Rückblick 2018: Nach acht erfolgreichen Jahren war die 105. Tour die letzte gemeinsame von André Greipel und Lotto Soudal. Bereits zuvor hatte sich angekündigt, dass beide Seiten ihre Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus nicht fortsetzen würden, ein weiterer Tagessieg blieb Greipel allerdings verwehrt. Sein bestes Resultat war ein dritter Platz in Sarzeau (4. Etappe), auf der 12. Etappe stieg Greipel wie Kumpel und Anfahrer Marcel Sieberg im Hochgebirge vom Rad. Lediglich drei Fahrer des Teams erreichten das Ziel in Paris. Da auch Thomas De Gendt aus Fluchtgruppen heraus kein Glück hatte und Lotto Soudal traditionell keine Ambitionen in der Gesamtwertung hegt, fiel das Fazit ausgesprochen negativ aus. Bezeichnend: Im Teamranking belegte Lotto Soudal den letzten Platz.
Aufgebot 2019: Caleb Ewan, Jasper De Buyst, Roger Kluge, Tiesj Benoot, Tim Wellens, Thomas De Gendt, Maxime Monfort, Jens Keukeleire
Aussichten: Nach der Tour 2018 kann es dieses Jahr eigentlich nur besser laufen. Als neuen schnellen Mann verpflichtete das Team Caleb Ewan, der es 2019 erstmals in seiner Karriere zur Tour de France schafft. Im Vorjahr hatte ihn sein damaliges Team Arbeitgeber Mitchelton - Scott aufgrund von fehlender Form und anderer Teamausrichtung kurz vor der Tour noch ausgebootet.
Die bisherige Bilanz des kleinen Australiers mit der aerodynamischen Sprintposition fällt ausgesprochen positiv aus. Die bedeutendsten seiner bisher sechs Saisonsiege waren die beiden Erfolge in Mai beim Giro d’Italia, den er wie andere Sprinter auch mit Blick auf die Tour vorzeitig verließ, nämlich nach der 11. Etappe. Bei seinem letzten Einsatz vor der Tour verbuchte Ewan bei der niederländischen ZLM Tour zudem einen Sieg gegen Dylan Groenewegen – nicht ganz unwichtig fürs Selbstvertrauen.
Die Aussichten bei seiner Tour-Premiere sind vielversprechend. Die Route beinhaltet einige Teilstücke, die im Finale Sprinter der bergfesteren Sorte bevorteilt – zu dieser Kategorie zählt auch Ewan. Gleich der Auftakt in Brüssel endet auf einer leicht ansteigenden Zielgeraden. Die Ankünfte in Épernay (3. Etappe) und Nancy (4. Etappe) weisen auf den letzten 30 Kilometer ebenfalls einige Wellen auf, die dem einen oder anderen klassischen Sprinter zu viel sein könnten. Auch die welligen Abschnitte nach Brioude (9. Etappe) und Albi (10. Etappe) sollten dem 24-Jährigen liegen.
Da sich Ewan zudem auch bei den klassischen Sprintankünften vorne behaupten kann, macht ihn das in der Theorie sogar zu einem Herausforderer für Peter Sagan im Kampf um das Grüne Trikot. Der Slowake gilt als der bessere Bergfahrer, bei den hügeligen Sprintetappen dürften sich beide aber nicht viel nehmen. Für eine Chance in der Punktewertung müsste Ewan allerdings auch bei jedem Zwischensprint um Zähler kämpfen.
An Ewans Seite finden sich Jasper De Buyst und der gebürtige Eisenhüttenstädter Roger Kluge. Beide gelten als erfahren und eingespielt mit dem Australier, das Trio bestritt in dieser Saison bereits die ZLM Tour, den Giro d’Italia, die Türkei-Rundfahrt und Paris-Nizza. Auch Jens Keukeleire dürfte einen wertvollen Helfer in der Sprintvorbereitung abgeben.
Für das Ziel Etappensieg ist Lotto Soudal allerdings noch breiter aufgestellt. Thomas De Gendt hat in dieser Saison den Start bei allen drei großen Landesrundfahrten anvisiert, sein Auftritt im Mai beim Giro d’Italia blieb indes ohne große Resultate. Trotzdem zählt der Belgier mit gutem Gespür für die richtigen Etappen und Gruppen zu den profiliertesten Fluchtspezialisten im Peloton. In der Regel sucht sich De Gendt schon vor der Tour die Etappen aus, auf denen er ein Fluchtunterfangen für sinnvoll erachtet. Teilstücke wie nach Colmar (5. Etappe), Saint-Étienne (8. Etappe) oder Bagneres-de-Bigorre (12. Etappe) dürften sich in der engeren Auswahl befinden. 2016 gewann De Gendt eine Etappe am Mont Ventoux.
Tim Wellens ist auf ganz ähnlichem Terrain wie De Gendt zuhause und ebenfalls aus Fluchtgruppen gefährlich. Im Sommer hatte der 28-Jährige bislang aber häufig mit der Hitze zu kämpfen, weshalb er erst zweimal und zuletzt 2017 an der Tour teilnahm. Passende Form zeigte er mit einem Etappensieg bei der Belgien-Rundfahrt.
Welche Ziele das Team hingegen mit Tiesj Benoot verfolgt, bleibt abzuwarten. An der Gesamtwertung zeigt Lotto Soudal traditionell nur wenig Interesse, allerdings bewies Benoot bei der Tour de Suisse mit Platz vier sein Potenzial als Klassementfahrer. Der abwanderungswillige Belgier dürfte unter normalen Umständen aber kein Kandidat für die Top Ten sein, eine Top-15-Platzierung scheint das Maximum. Daher dürfte die eine oder andere aussichtsreiche Flucht im Hochgebirge deutlich lukrativer für den 25-Jährigen sein.
Das Aufgebot vervollständigt Maxime Monfort. Der 36-jährige Belgier soll mit seiner Erfahrung als Capitaine du Route und Helfer auf allen Ebenen seine Kollegen unterstützen.
Fazit: Das Ziel von Lotto Soudal lautet wie in jedem Jahr Etappensiege. Dafür bringt die Teamleitung diesmal eine vielseitige und schlagkräftige Truppe an den Start. Für Ewan ergeben sich einige vielversprechende Chancen auf einen Sprintsieg, darüber hinaus man mit De Gendt und Wellens für mittelschwere Etappen und Benoot für Hochgebirgsetappen bestmöglich für erfolgreiche Fluchtgruppen aufgestellt. Mindestens einen Etappensieg sollte das belgische Team damit holen – es wäre der erste seit dem Sieg von André Greipel auf den Champs-Élysées 2016.
Eckdaten:
Land: Belgien
Hauptsponsor: Lotto, Soudal
Branche: Nationallotterie, Klebstoffe
Teamchef: Marc Sergeant
Radausrüster: Ridley
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
Team Dimension Data Rückblick 2018: Für die Mannschaft von Teamchef Douglas Ryder war es eine Tour zum Vergessen. Sprinter Mark Cavendish zeigte sich außer Form und beendete nur eine Etappe unter d
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus