Die Aufgebote der Tour-Teams

Deceuninck – Quick-Step: Team mit Erfolgsgarantie

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Deceuninck – Quick-Step: Team mit Erfolgsgarantie"
Deceuninck – Quick-Step | Foto: Cor Vos PRÜFEN

28.06.2019  |  (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowie der vier Zweitdivisionäre.

Deceuninck - Quick-Step

Rückblick 2018: Die vergangene Saison war eine makellose Erfolgsgeschichte, die Tour de France machte da keine Ausnahme. Gleich die 1. Etappe nach Fontenay-le-Comte bescherte dem Team durch Fernando Gaviria den ersten Tagessieg und das Gelbe Trikot. Zwar verlor der Kolumbianer tagsdrauf nach einem Sturz die Gesamtführung, doch in Sarzeau auf der 4. Etappe schlug Gaviria ein weiteres Mal zu. In den Alpen musste er dann aber vom Rad steigen. Einen neuen Erfolgsgaranten hatte Deceuninck da allerdings bereits in Julian Alaphilippe gefunden, der zunächst die 10. Etappe nach Le Grand-Bornand gewann und später auch in Bagnères-de-Luchon (16. Etappe) erfolgreich war. Der Franzose stieg zum nationalen Liebling auf und sicherte sich mit ausgewählten Auftritten in Fluchtgruppen mit großem Vorsprung den Sieg in der Bergwertung. In der Gesamtwertung erreichte Bob Jungels einen ordentlichen elften Platz.

Aufgebot 2019: Julian Alaphilippe, Kasper Asgreen, Dries Devenyns, Yves Lampaert, Enric Mas, Michael Mørkøv, Maximiliano Richeze, Elia Viviani

Aussichten: Deceuninck – Quick-Step hätte wohl auch zwei schlagkräftige Aufgebote an den Start der Tour bringen können. Da aber nur acht Fahrer zugelassen sind, waren Härtefälle in der Selektion vorprogrammiert. Letztendlich nominierte man etwas überraschend jene sieben Fahrer, die zusammen die Tour de Suisse bestritten, aus dem Kader des Critérium du Dauphiné kam noch nur Alaphilippe dazu. Damit fehlt unter anderem Routinier Philippe Gilbert, aber auch Rémi Cavagna und Petr Vakoc gingen trotz couragierter Auftritte bei der Dauphiné leer aus.

An Erfolgsgaranten wimmelt es trotzdem im Aufgebot, an erster Stelle ist natürlich Alaphilippe zu nennen. Der Franzose vereint Angriffslust, Kletterstärke, Spritzigkeit und mehr als nur passable Sprintfähigkeiten mit einer enormen Siegermentalität und ist damit auf fast jedem Terrain gefährlich. Zehn Saisonsiege feierte er im bisherigen Saisonverlauf und zeigte sich auch bei der Tour-Generalprobe bestens aufgelegt: Beim Critérium du Dauphiné gehörte er auf jeder Bergetappe zur Fluchtgruppe, feierte einen Tagessieg und gewann am Ende mit großem Vorsprung das Bergtrikot. Gleiches wird Alaphilippe auch für die anstehende Tour anpeilen und aktuell ist nur schwer vorstellbar, wer dem 27-Jährigen in dieser Sonderwertung ernsthaft Paroli bieten soll. Folgt Alaphilippe seiner bewährten Taktik, wird er sich gleich auf der ersten Bergetappe nach La Planche des Belles Filles (6. Etappe) in die Fluchtgruppe begeben und das Bergtrikot holen. Danach könnte er sich auf ausgewählten Etappen aktiv zeigen, um seine Führung zu zementieren oder auszubauen. Der eine oder andere Tagessieg dürfte dabei zusätzlich möglich sein.

Da Alaphilippe ohne große Unterstützung auskommt, kann sich Deceuninck – Quick-Step erlauben, mit Elia Viviani und Enric Mas zwei weitere Kapitäne ins Rennen zu schicken. Viviani zeigte lange Zeit kein besonderes Interesse an der Frankreich-Rundfahrt. Da die Teamleitung aber traditionell gerne einen Sprinter mitnimmt, kommt der Italiener nach dem Abgang von Fernando Gaviria nun zu seiner ersten Tour seit 2014. Viviani ist nach Siegen der erfolgreichste Sprinter der vergangenen 18 Monate und holte sich nach enttäuschenden Giro d’Italia mit zwei Etappensiegen bei der Tour de Suisse zuletzt viel Selbstvertrauen. Anders als beim Giro, wo Fabio Sabatini ihm die Sprints vorbereitete, befinden sich nun wieder Michael Mørkøv und Maximiliano Richeze als Anfahrer an seiner Seite – diese Konstellation funktioniert offenbar besser für Viviani.

Als Tempobolzer in der Verfolgung von Fluchtgruppen befinden sich Yves Lampaert und Tour-Debütant Kasper Asgreen im Aufgebot. Asgreen ist nach Teamaussagen in erster Linie zum Lernen bei Tour. Der junge Däne gilt jedoch als Alleskönner, der im Einzelzeitfahren, im Sprint kleinerer Gruppen und auch auf bergigen Etappen Spitzenresultate einfahren kann. Zuletzt erreichte er bei der Tour de Suisse drei Top-fünf-Platzierungen, im Frühjahr beendete er außerdem die Flandern-Rundfahrt auf Platz zwei und die Kalifornien-Rundfahrt mach einem Etappensieg als Dritter. Dem 23-Jährigen ist bei seiner Tour-Premiere also deutlich mehr zuzutrauen. Lampert und Asgreen dürften die Rolle von Gilbert einnahmen und auf lohnenswerten Etappen eigene Chancen erhalten. Lampaert zeigte seine gute Form mit dem Zeitfahrsieg bei der Tour de Suisse.

Der 24-jährige Mas gibt ebenfalls sein Tour-Debüt. Der Spanier katapultierte sich im Vorjahr mit Platz zwei bei der Vuelta a Espana in den Fokus der Öffentlichkeit und soll nun seine Fähigkeiten auch in Frankreich unter Beweis stellen. Dafür stellt ihm das Team als Guide und Aufpasser den erfahrenen Belgier Dries Devenyns an die Seite. Der letzte Formtest bei der Tour de Suisse fiel mit Gesamtrang neun gegen eine überschaubare Konkurrenz jedoch dürftig aus. Außerdem bleibt abzuwarten, wie Mas mit den im Vergleich zur Vuelta deutlich längeren und höheren Anstiegen der Tour zurechtkommt. Dennoch kann Mas unter Umständen ein Kandidat für die Top Ten und die Wertung des besten Nachwuchsfahrers sein.

Fazit: Alaphilippe setzt seine Show aus dem Vorjahr fort und fokussiert sich auf die Bergwertung. Außerdem ist er ein heißer Tipp auf mindestens einen Etappensieg. Für die Ambitionen in den Sprints sieht sich Viviani mit Dylan Groenewegen, Caleb Ewan und Peter Sagan starker Konkurrenz entgegen. Kleinigkeiten dürften hier am Ende den Ausschlag geben, ein Etappensieg ist aber auch hier gut möglich. Die Ziele in der Gesamtwertung könnten dagegen zu optimistisch sein. Sollten sich der Plan mit Mas nicht wie erhofft umsetzen lassen, wäre das aber kein Desaster. Wie Lampaert und Asgreen verfügt Mas über die Klasse, erfolgreich auf Etappenjagd zu gehen. An Erfolgsgaranten mangelt es Deceuninck – Quick-Step also nicht.

Eckdaten:
Land: Belgien
Hauptsponsor: Deceuninck, Quick-Step
Branche: Fenster- und Türenhersteller, Fußböden
Teamchef: Patrick Lefevere
Radausrüster: Specialized

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2019Team Ineos: Topfavorit mit kleinen Abstrichen

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019AG2R La Mondiale: Alle Kräfte für Bardet

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Arkea - Samsic: Barguil als Hoffnungsträger

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019EF Education First: Erwischt Uran wieder ein gutes Jahr?

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Bahrain - Merida: Rätselraten um Nibalis Ambitionen

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Dimension Data: Mit Erfahrung zum Erfolg?

Team Dimension Data Rückblick 2018: Für die Mannschaft von Teamchef Douglas Ryder war es eine Tour zum Vergessen. Sprinter Mark Cavendish zeigte sich außer Form und beendete nur eine Etappe unter d

03.07.2019CCC Team: Nichts zu verlieren

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Total Direct Energie: Alle für einen, einer für alle

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Bora - hansgrohe: Bereit für weitere Großtaten

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Mitchelton - Scott: Besser gerüstet als im Vorjahr

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Trek - Segafredo: Bedenken um Hoffnungsträger Porte

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Cofidis: Sehnsucht nach einem Etappensieg

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)