--> -->
22.05.2019 | (rsn) - Würde jemand Patrick Lefevere fragen, den beizeiten eigenwilligen Teamchef von Deceuninck – Quick-Step, der Belgier würde einem aus Trotz wahrscheinlich weismachen, Elia Viviani hätte bei diesem Giro d‘Italia ja schon eine Etappe gewonnen. Schaut man sich hingegen die Ergebnislisten an, fehlt der Name Viviani. Zwar gewann Viviani den Sprint der 3. Etappe in Orbetello, bekam den Sieg aber nur wenige Minuten später aufgrund gefährlicher Fahrweise von der Rennjury wieder aberkannt. Eine kontroverse Entscheidung, von Lefevere bei Twitter lediglich mit einem „lächerlich“ bedacht. Aber eine, die Bestand hatte. Und zu der Tatsache führt, dass Viviani offiziell immer noch ohne Tagessieg bei diesem Giro dasteht.
Daran änderte auch die Ankunft der 10. Etappe in Modena nichts. Am Ruhetag zuvor hatte Viviani erklärt, er wolle die bisherigen neun Etappen vergessen und die Dinge neu angehen. Am Tag danach missglückte aber auch dieser „Neustart“: Für Viviani reichte es erneut nur zu Platz zwei hinter dem Franzosen Arnaud Démare (Groupama – FDJ), sein dritter zweiter Platz insgesamt – stets hinter einem anderen Sieger. Es ist zum Verrücktwerden aus Sicht des Italienischen Meisters.
Im Vorjahr der überragende Sprinter beim Giro
Zumindest zeigte sich Viviani hinterher als fairer Verlierer: "Es ist ein weiterer zweiter Platz, aber ich bin entspannt damit. Démare ist einen tollen Sprint gefahren und hat mich einfach geschlagen. Wenn das der Fall ist, gibt es nichts, worüber man sich beschweren muss." Dieses Mal suchte sich Viviani im hektischen Sprint nach dem Sturz an der Flamme Rouge von Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) das Hinterrad von Caleb Ewan (Lotto Soudal), der ihn auf der 8. Etappe nach Pesaro knapp geschlagen hatte. Zwar kam Viviani auf der rechten Seite am kleinen Australier vorbei, doch Démare war von links kommend nicht mehr abzufangen.
Im Vorjahr war Viviani mit vier Tagessiegen der überragende Sprinter und Sieger der Punktewertung der Italien-Rundfahrt. Ähnlich hoch waren die Erwartungen und Ambitionen auch für den diesjährigen Giro – vor allem als Träger des italienischen Meistertrikots. Bei den Tifosi steht er damit unweigerlich besonders unter Beobachtung. Zuletzt gewann Filippo Pozzato als italienischer Meister 2010 ein Teilstück beim Giro. Viviani ist bislang in diesem Unterfangen glücklos, der Fluch der Tricolore?
Nur noch wenige Chancen für die Sprinter
Allerdings verlief schon die Vorbereitung nicht nach Wunsch. Sein letzter Sieg datiert aus der Fernfahrt Tirreno-Adriatico Mitte März, Viviani ist mittlerweile seit 22 Renntagen ohne Sieg. „Meine Beine sind offenbar im Augenblick nicht so gut wie bei den anderen. Heute war es ein echter Kopf-an-Kopf-Sprint, aber ich habe verloren. Ich muss also andere Lösungen finden“, sagte er im Ziel in Modena. Viviani, mit 18 Siegen erfolgreichster Sprinter 2018, weiß aber auch: „Siege, auf die man lange warten muss, sind besonders schön.“
Die Chancen zu einem Sprintsieg bei diesem Giro nehmen allerdings rapide ab. Die zweite Hälfte der Rundfahrt steht im Zeichen der Gesamtwertung, Sprintankünfte ergeben sich theoretisch nur noch auf der 11. Etappe nach Novi Ligure und auf der 18. Etappe nach Santa Maria di Sala. Selbst auf der Schlussetappe nach Verona sind die Sprinter bei einem Einzelzeitfahren außen vor.
Mit Blick auf einen möglichen Start von Viviani bei Tour de France tauchten bereits Spekulationen auf, er würde den Giro nach der 11. Etappe verlassen. Allerdings stellte Viviani am Morgen der Etappe nach Modena gegenüber der „Gazzetta dello Sport“ klar, er bleibe so lange im Rennen, bis er eine Etappe gewinne. Gelingt ihm das nicht in Novi Ligure, steht ihm ein langer und strapaziöser Giro bevor.
(rsn) - Nach 60 Renntagen beendete Paul Martens vor drei Wochen beim belgischen Eintagesrennen Binche - Chimay - Binche ein Radsportjahr, in dem er sich wieder in den Dienst der Mannschaft gestellt ha
(rsn) - Davide Cimolai (Israel Cycling Academy) hat sich aus einer Lebenskrise gekämpft und ist bei der Tour de Wallonie (2.HC) auch sportlich wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der Italiener
(rsn) - Tom Dumoulins Knieverletzung, die ihn beim Giro d`Italia zum Ausstieg und auch zur Absage der Tour de France zwang, ist schlimmer als befürchtet. Wie die niederländische Zeitung De Telegraa
(rsn) - Im laufenden Giro d´Italia entging Miguel Angel Lopez (Astana) einer Strafe, als er im letzten Anstieg der Italien-Rundfahrt von einem Zuschauer zu Boden gerissen worden war und diesen deshal
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportpodcast.de werfen Malte Asmus, Eric Gutglück und Marc Winninghoff einen Blick zurück auf den 102. Giro d’Italia, der mit dem über
(rsn) - Zum erhofften Gesamtsieg hat es nicht gereicht, aber Jumbo - Visma scheint auch mit dem dritten Platz von Primoz Roglic beim Giro d’Italia zufrieden zu sein. Routinier Paul Martens etwa, der
(rsn) - Mit drei Etappensiegen, dem Maglia Ciclamino sowie einem sechsten Gesamtrang kehrte das deutsche Team Bora - hansgrohe vom 102. Giro d’Italia zurück. Zudem erreichten alle acht Fahrer am
(rsn) - Seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, wonach der Giro d’Italia 2020 mit einem “virtuellen Zeitfahren“, vergleichbar den Zwift-Wettbewerben, beginnen könnte. Möglicherweise handelt es
(rsn) – Mit Chris Froome und Geraint Thomas hat das Team Ineos die Tour-Sieger der vergangenen vier Jahre in seinen Reihen. Dazu kommen mit den aufstrebenden Egan Bernal und Pavel Sivakov zwei Talen
(rsn) - Mario Cipollini hält Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) nach dessen Auftritt beim 102. Giro d’Italia für einen potenziellen Mailand-Sanremo-Gewinner. "Ackermann ist der perfekte Athlet un
(rsn) - Nach einer grandiosen ersten Giro-Hälfte mit den Siegen in den beiden Zeitfahren und vier Tagen im Rosa Trikot lief bei Primoz Roglic (Jumbo - Visma) seit der 15. Etappe mit dem schlecht orga
(rsn) - Zwar machte Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) im abschließenden Zeitfahren des 102. Giro d’Italia nochmals deutlich Boden gegenüber Richard Carapaz (Movistar) gut. Die 49 Sekunden, die de
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon