--> -->
22.03.2019 | (rsn) - Mit perfektem Timing und dem nötigen Mut, im Gegenwind-Zielsprint als Erster anzutreten, hat sich Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) beim Bredene Koksijde Classic seinen ersten Sieg bei einem belgischen Frühjahrsrennen gesichert. Der Deutsche Meister bezwang nach 199,5 Kilometern an der belgischen Küste den Norweger Kristoffer Halvorsen (Sky) und Titelverteidiger Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step) souverän, um das Vorjahrespodium des damals noch als Handzame Classic bekannten Rennens umzudrehen und sich auch mit der verpassten Siegchance von Nokere am Mittwoch zu versöhnen.
"Nach Mittwoch habe ich gesagt, dass wir heute gewinnen müssen. Ich denke, da haben wir gezeigt, dass wir das stärkste Team waren, und deshalb wollte ich dem Team heute etwas zurückgeben", so der vor Freude strahlende 25-Jährige im Sieger-Interview. "Jetzt haben wir es endlich geschafft!"
Im vergangenen Jahr war Ackermann beim Handzame Classic hinter Hodeg und Halvorsen Dritter geworden, um fünf Tage später Zweiter bei Driedaagse Brugge-De Panne zu werden und auch den Scheldeprijs zwei Wochen später als Zweiter zu beenden. Der Pfälzer kam mit guten Ergebnissen aber ohne Sieg etwas frustriert aus dem Frühjahr, um dann auf der Schlussetappe der Tour de Romandie den Knoten platzen zu lassen und sich im Sommer zu einem Weltklasse-Sprinter zu entwickeln.
Sanremo ist ein Traum für die kommenden Jahre
Trotzdem stand Ackermann auch am Freitag wieder in Bredene am Start, anstatt in Mailand im Hotel zu sitzen und sich aufs samstägliche Mailand-Sanremo vorzubereiten. Denn für die Primavera setzt Bora - hansgrohe auf die älteren Peter Sagan und Sam Bennett, die mit der Distanz von knapp 300 Kilometern mutmaßlich noch etwas besser zurechtkommen, als der Youngster. "Natürlich ist es für die nächsten Jahre ein Traum", so Ackermann nun in Koksijde mit Blick auf Sanremo. "Aber Sam hat gezeigt, dass er in einer super-superstarken Verfassung ist, und auch Peter ist in guter Form. Deshalb bin ich hier."
Und in Koksijde ist Ackermann schließlich auch gerne. Der belgische Küstenort weckt in ihm Erinnerungen. "Vor zwei Jahren war hier das erste Rennen, bei dem ich in die Top 5 gekommen bin", erinnerte er sich im Ziel an die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne, die 2017 noch als Kurz-Rundfahrt ausgetragen wurden, anstatt als Eintagesrennen. Damals sprintete Ackermann vom Hinterrad des Siegers Alexander Kristoff und wurde erst auf den letzten Metern noch von Edward Theuns sowie Marcel Kittel überholt, so dass er Vierter wurde.
Fulminanter Schlusskilometer zum Sieg
Die letzten 500 Meter des Bredene Koksijde Classic waren mit denen der damaligen De Panne-Etappe identisch, und Ackermann wusste, dass er sie in guter Position in Angriff nehmen musste. Zwar verlor er in der Anfahrt zum Finale immer wieder seinen Sprintzug, doch innerhalb des letzten Kilometers lief alles perfekt: Noch an ungefähr 20. Stelle in den Schlusskilometer hineingefahren, machte Ackermann am linken Straßenrand nahe einiger Absperrgitter Positionen gut, als Rüdiger Selig an ihm vorbeikam und ihn mitzog.
So kam er als Fünfter um die vorletzte Kurve 500 Meter vor dem Ziel und saß kurz darauf in der letzten Linkskurve 300 Meter vor dem Ziel an Seligs Hinterrad und vierter Stelle - vor den beiden Deutschen nur noch Hodeg und dessen Anfahrer Iljo Keisse.
Nächste Station: De Panne
Der Belgier aber verhungerte im Gegenwind, und Hodeg traute sich 200 Meter vor dem Ziel noch nicht, den Sprint zu eröffnen. Als dann aber Selig neben ihn fuhr und der Kolumbianer startete, hatte Ackermann bereits Fahrt aufgenommen, ging in Führung und behauptete sich trotz des Windes bis zur Linie mit einer Radlänge Vorsprung an der Spitze. Nach dem sieglosen belgischen Frühjahr 2018, hat Ackermann nun den Sprung auf die oberste Stufe des Podiums geschafft - und würde das am kommenden Mittwoch gerne gleich nochmal tun. "De Panne ist ein weiteres großes Ziel für mich und da hoffe ich auf dasselbe Ergebnis", erklärte er am Ende seines Siegerinterviews von Koksijde grinsend.
Dort wird es Ackermann mit noch etwas arrivierteren Sprintgrößen zu tun bekommen, als es Hodeg und Halvorsen bislang sind: Marcel Kittel (Katusha - Alpecin), Caleb Ewan (Lotto Soudal) und Titelverteidiger Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) stehen bereits auf der Startliste. Andere werden noch hinzukommen. Eine perfekte Möglichkeit, um den Vorstoß in die Weltspitze endgültig erfolgreich abzuschließen.
(rsn) – Ein zufriedenes Resümee konnten Österreichs Frauen beim WorldTour-Rennen Driedaagse Brugge-De Panne ziehen. Im Gegensatz zu den Männern am Vortag - Marco Haller (Katusha – Alpecin) und
(rsn) - Nach einem Sturz bei den 43. Driedaagse Brugge-De Panne ist die Klassikersaison für Luke Durbridge (Mitchelton - Scott) gelaufen. Wie sein Team meldete, war der Australische Zeitfahrmeister a
(rsn) - Nach seinen starken Auftritten aus der vergangenen Woche mit Rang zwei bei der Danilith Nokere Koerse (1.HC) und dem Sieg Bredene Koksijde Classic (1.HC) zählte Pascal Ackermann bei den 43. D
(rsn) - Aus der Vogelperspektive war es gut zu beobachten: Das eine hellblaue Trikot schaffte während der letzten drei Kilometer zum Ziel in De Panne mehrmals den Anschluss an das andere hellblaue Tr
(rsn) - Nachdem er bei seinen bisherigen drei Rundfahrtseinsätzen bereits vier Etappensiege einsammeln konnte, hat Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) am Mittwoch nun auch sein erstes Eintagesrennen de
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) hat bei der 43. Ausgabe der Driedaagse Brugge-De Panne seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Der 25-jährige Niederländer ließ nach 200,5 Kilometern von
(rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team hat alle bisherigen vier WorldTour-Eintagesrennen der Saison für sich entscheiden können. Und kaum jemanden würde es wundern, wenn die Männer in de
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche