--> -->
16.02.2019 | (rsn) - Erfahrung zahlt sich im Radsport aus. Das stellten vor allem Alexander Kristoff (Team UAE Emirates) und Michael Schär (CCC Team) auf der Eröffnungsetappe der 10. Tour of Oman unter Beweis. Beide Profis haben noch keine einzige Austragung der Rundfahrt auf der Arabischen Halbinsel verpasst - und mit ihren unterschiedlichen Fahreigenschaften setzten sie ihre Duftmarken am ersten Tag. Während der Fluchtversuch des Schweizers sieben Kilometer vor dem Ziel endete, sorgte Kristoff für seinen bereits neunten Tagessieg bei der Rundfahrt im Oman.
"Alle unsere Sprinter im Team haben schon einen Sieg gefeiert in diesem Jahr, also war es nun für mich an der Zeit", hatte der Norweger im Ziel gut lachen. Und einen besseren Ort für seinen ersten Saisonerfolg hätte er sich nicht aussuchen können. Sucht man nach einem absoluten Kenner der Tour of Oman, so wird man beim Auftaktsieger schnell fündig. Der 31-Jährige bestreitet derzeit seine zehnte Teilnahme. Häufiger war er bisher nur bei seinen Nationalen Meisterschaften am Start. Seit dem Beginn seiner Profikarriere zieht es Kristoff immer wieder im Februar dort hin, als Vorbereitung für seine Klassikersaison.
Auf der windigen Zielgeraden in Suhar Corniche, die fast schon einem Nordseestrand glich, setzte er sich knapp im Zielsprint des Massenfeldes durch. Obwohl er am Vortag tief gestapelt hatte und anderen Sprintern die Favoritenrolle zusprach, holte er sich im sechsten Jahr in Folge einen Etappensieg bei diesem Rennen. Er verwies die beiden starken Franzosen Bryan Coquard (Vital Concept – B&B Hotels) und Nacer Bouhanni (Cofidis) auf die Plätze.
Über die gleiche Tourerfahrung wie Kristoff verfügt auch Michael Schär. Der 32-Jährige kann zwar auf zwölf Profisiege zurückblicken, zwei Drittel davon aber in Mannschaftszeitfahren mit dem BMC Racing Team. Seinen letzten Einzelsieg feierte er vor viereinhalb Jahren bei der Tour of Utah. Schär ist einer vom Typ Arbeitstier. Im Oman aber fand sich der Luzerner zu seinem Jubiläum überraschend in der Gruppe des Tages, die auf der völlig flachen ersten Etappe einen Maximalvorsprung von vier Minuten erarbeiten konnte: "Eine Minute vor dem Start witzelte ich mit unserem Sportlichen Leiter ob ich heute was versuchen sollte. Er meinte warum nicht und deshalb probierte ich es", berichtete Schär im Ziel.
Sieben Kilometer vor dem Ziel endete dann der Versuch des Quartetts, als der Schweizer als letzter Ausreißer eingefangen wurde: "Ich war nicht ganz glücklich mit der Fahrweise der anderen Ausreißer und deren Teamtaktiken. Sie wollten sich zurückfallen lassen um im Sprintzug mitzuhelfen. Aber wenn du in der Fluchtgruppe bist, dann musst du es eigentlich durchziehen - schon alleine der Ehre des Sports geschuldet", meinte der Schweizer.Â
Ganz unbelohnt blieb seine Attacke nicht, denn Schär trägt am zweiten Tag der Rundfahrt das Goldene Trikot des angriffslustigsten Fahrers der Tour, dessen Gesamtpunkte sich aus den Zwischensprints und Bergwertungen ergeben. "Die Rundfahrt ist für mich schon ein wenig zur Tradition geworden. Zu Beginn der Etappe haben die Organisatoren mit mir und Kristoff ein gemeinsames Bild gemacht. Am Ende hat er gewonnen und ich war in der Fluchtgruppe. So haben wir gemeinsam eine nette Geschichte geschrieben", fasste der Schweizer den ersten Tag bildhaft zusammen.
(rsn) - Nachdem es bei der am Donnerstag zu Ende gegangenen Tour of Oman (2.HC) nichts mit dem anvisierten Etappensieg wurde und am Ende - auch aufgrund eines Defektes auf dem 1. Teilstück - nicht e
(rsn) - Giacomo Nizzolo (Dimension Data) hat auf der abschließenden 6. Etappe der 10. Tour of Oman erstmals im Trikot seines neuen Teams jubeln können. Der Italiener setzte sich über 135,5 Kilomete
(rsn) – Es gibt nicht viele Fahrer, die Profiradrennen auf allen fünf Kontinenten gewonnen haben. Bisher gelang dies lediglich Elia Viviani (Deceuninck – Quick-Step) und Daryl Impey (Mitchelton
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie.Al
(rsn) – Das Ende seiner zehnten Teilnahme bei der Tour of Oman war nicht nach dem Geschmack von Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates). Der Norweger musste nach einem Sturz auf der Schlussetappe
(rsn) – Die 10. Tour of Oman bildete für Mathias Frank (AG2R – La Mondiale) der Auftakt in die Saison. Nachdem er gestern auf der schweren Bergetappe hinauf zum Green Mountain den neunten Platz
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie.Vo
(rsn) – Der Titelverteidiger ist nur noch 135,5 Kilometer vom erneuten Sieg der Tour of Oman entfernt. Mit seinem bereits dritten Etappenerfolg in dieser Woche unterstrich Alexey Lutsenko (Astana) a
(rsn) – Seit dem letzten Jahr steht der Belgier Bart De Clercq unter Vertrag bei Wanty – Gobert, allerdings bestreitet der 32-Jährige derzeit sein erstes Rennen für die ProContinental-Mannschaf
(rsn) - Auch am Jebel Al Akhdar war er eine Spur besser als die Konkurrenz: Alexey Lutsenko (Astana) hat am fünften Tag seinen dritten Etappensieg bei der Tour of Oman gefeiert und am sogenannten Gre
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus