Vorgestellt: die 18 WorldTour-Mannschaften

Groupama - FDJ: Démare, Pinot und die Schweizergarde

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Groupama - FDJ: Démare, Pinot und die Schweizergarde"
Groupama - FDJ beim Giro d´Italia 2018 | Foto: Cor Vos

22.01.2019  |  (rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.

Teil 9: Groupama - FDJ

 

Rückblick 2018: Auf seine beiden großen Stars kann sich FDJ stets verlassen: Arnaud Démare und Thibaut Pinot sorgten auch in der abgelaufenen Saison für die großen Momente, lieferten zusammen 14 der 33 Saisonsiege. Démare gelang dabei der enorm wichtige Etappensieg bei der Tour de France und sammelte weitere Sprinterfolge bei Paris-Nizza und der Tour de Romandie, Pinot gewann die Tour of the Alps, ehe eine Lungenentzündung kurz vor Ende des Giro d’Italia ihn aus dem Rennen warf.

Doch der Franzose meldete sich zum Saisonfinale eindrucksvoll zurück, gewann als Gesamtsechster zwei Etappen der Vuelta a Espana und schlug in Italien beim Herbstklassiker Il Lombardia zu. Mehr als in den Vorjahren trug zusätzlich die zweite Reihe im Team zur guten Saisonbilanz bei: Rudy Molard gewann eine Etappe bei Paris-Nizza und trug vier Tage das Spitzenreitertrikot der Spanien-Rundfahrt, der Österreicher Georg Preidler holte eine Etappe der Polen-Rundfahrt, Anthony Roux wurde Französischer Meister und der junge Sprinter Marc Sarreau zeigte sich im Frühjahr mit fünf Siegen gut aufgelegt.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge: Die französische Equipe nahm nur geringfügige Veränderungen am Kader vor. Mit Jérémy Roy (Karriereende, seit 2003 im Team) und Arthur Vichot (Vital-Concept, seit 2010) nahm man Abschied von zwei langjährigen Teammitgliedern, außerdem zog Davide Cimolai nach zwei Jahren weiter zur Israel Cycling Academy.

Als Neuzugänge begrüßte die Teamleitung gleich drei Fahrer von BMC. Miles Scotson und der Schweizer Kletterer Kilian Frankiny sind wohl gute Investitionen in die Helfergarde. Der dritte Transfer könnte sich indes als echter Volltreffer erweisen, …

Im Fokus: … denn Stefan Küng ist gleich in zweifacher Hinsicht eine lohnenswerte Verpflichtung. Mit seinen Fähigkeiten stellt er eine deutliche Verstärkung im Mannschaftszeitfahren dar, eine Disziplin, in der Groupama - FDJ zuletzt deutliche Verluste gegenüber der Konkurrenz verbuchte. Zudem ist Küng ein ambitionierter Fahrer, der viel Potenzial besitzt, mit 25 Jahren ins beste Rennfahreralter kommt und nach vier Lehrjahren bei BMC nunmehr eine Führungsrolle beansprucht. Im Zeitfahren gehört er mittlerweile zur Weltspitze, gewann 2018 den Kampf gegen die Uhr bei der Tour de Suisse und der BinckBank Tour. Küng spekuliert aber auch auf die Pavé-Klassiker. Die Vergleiche mit Fabian Cancellara hört er nicht gerne, auch wenn die Anlagen ähnlich sind. Mit seinem Wechsel nach Frankreich bekommt Küng nun als Leader alle Freiheiten, seinen Ambitionen nachzugehen.

Aufgepasst auf … Valentin Madouas. In der Kategorie der Neo-Profis sorgte 2018 insbesondere das sprintstarke Quick-Step-Duo Álvaro Hodeg und Fabio Jakobsen mit diversen Siegen für Aufsehen. Im WorldTour-Ranking trumpft allerdings Madouas als punktbester Neuprofi auf. Seine Resultate sind dabei nicht minder beachtlich: Achter bei der Bretagne Classic sowie Fünfter beim Grand Prix de Québec und bei Paris-Tours. Seinen ersten Profisieg sammelte der 22-Jährige auch gleich ein, verwies im Schlusssprint bei Paris-Bourges seine schnellen Landsleute Bryan Coquard und Christophe Laporte auf die Plätze. 2019 lohnt sich daher ein genauerer Blick auf den jungen Franzosen.

Ausblick 2019: Ob die Saison ein Erfolg wird, bemisst sich bei Groupama-FDJ wie bei Ag2r auch in erster Linie am Auftritt bei der Tour de France. Mit Pinot greift das Team dabei nach zwei Jahren beim Giro d’Italia wieder die Gesamtwertung in Frankreich an. Die beiden Jahre abseits des großen Interesses in seiner Heimat haben Pinot offenbar gut getan, er wirkt deutlich gereift und gefestigt. Bestätigt er 2019 diesen Eindruck, ist ihm bei der Tour eine Top-Fünf-Platzierung zuzutrauen. Die Route mit wenigen Zeitfahrkilometern kommt ihm entgegen, seine Teamleitung hat es zudem verstanden, die Helfergarde in den vergangenen Jahren sinnvoll zu stärken – hier stechen vor allem die Schweizer Steve Morabito, Sebastian Reichenbach sowie die Neuzugänge Frankiny und Küng heraus.

Pinot dürfte aber auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nicht chancenlos sein und wird seinen Titel bei Il Lombardia verteidigen wollen. Für die Tour stellt sich Groupama - FDJ wohl zweigleisig auf, auch Sprinter Démare dürfte beim Grand Depart in Brüssel am Start stehen. Der Franzose hat in den vergangenen Jahren an Konstanz gewonnen, fällt in der Weltspitze derzeit aber noch knapp hinter Fahrern wie Dylan Groenewegen, Marcel Kittel oder Fernando Gaviria zurück. Eine üppige Anzahl an Saisonsiegen ist  dennoch zu erwarten, auch bei dem einen oder anderen Klassiker ist der Mailand-Sanremo-Gewinner von 2016 zu beachten.

Darüber hinaus hat Groupama - FDJ seine Kaderstruktur verbessert. Das Team ist mittlerweile mehr als nur Pinot und Démare: Fahrer wie Preidler und Molard haben sich als fähige Etappenjäger etabliert, die Verpflichtung von Küng wirft wahrscheinlich den einen oder anderen Zeitfahrerfolg ab und eröffnet außerdem verbesserte Perspektiven für die Klassiker. Und auch der Blick in die Zukunft stimmt zuversichtlich. Talente wie Sprinter Sarreau und Madouas sind schon jetzt für Resultate gut, zudem verfügt Kletterer David Gaudu über hochgelobte Anlagen – beim ebenfalls erst 22-jährigen Franzosen scheint es nur eine Frage der Zeit, ehe er seinen Durchbruch feiert.

Eckdaten:
Land: Frankreich
Hauptsponsor: Groupama, La Francaise de Jeux
Branche: Versicherungsgruppe, Französische Lotterie
Teamchef: Marc Madiot
Radausrüster: Lapierre
WorldTour-Ranking 2018: 14
Fahrer im Aufgebot: 28

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.01.2019Team Sky: Branchenprimus vor der Abschiedstour?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 18:

28.01.2019Team Jumbo - Visma: Die neuen Überflieger?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 17:

28.01.2019Bora - hansgrohe: Durchbruch bei den Grand Tours?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 16:

27.01.2019Mitchelton - Scott: Bereit zu weiteren Großtaten

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 15:

26.01.2019Deceuninck – Quick-Step: Belgischer Klassenstreber

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 14:

25.01.2019EF Education First: Sehnsucht nach Siegen

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 13:

24.01.2019Trek - Segafredo: Raus aus dem Mittelmaß

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 12:

24.01.2019Team Sunweb: Mit Dumoulin diesmal ganz nach oben?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 11:

23.01.2019Movistar Team: Ein wegweisendes Jahr?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote.Teil 10:

22.01.2019UAE Emirates: Nach weiterer Transferoffensive unter Erfolgsdruck

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 8

21.01.2019Dimension Data: Mehr Erfolge nach dem Kaderumbruch?

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 7

21.01.2019Ag2r La Mondiale: Die Zeit ist reif für große Siege

(rsn) - Auch in diesem Jahr stellen wir zu Saisonbeginn alle 18 WorldTour-Teams vor und analysieren die vergangene Saison, die Transferpolitik sowie die Stärken und Schwächen der Aufgebote. Teil 6

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)