--> -->
16.01.2019 | (rsn) - Ein Massensturz, der bis auf rund 30 Mann das ganze Feld aufhielt, überschattete das Finale der 3. Etappe der Tour Down Under in Angaston. Und auch Ex-Weltmeister Peter Sagan (Bora - hansrgohe) entging dem Crash offenbar nur knapp, um anschließend hinter Tagessieger Patrick Bevin (CCC) und Caleb Ewan (Lotto Soudal) auf Etappenrang drei zu sprinten - ohne den beiden aber wirklich gefährlich werden zu können.
"Patrick Bevin war einfach zu schnell heute", gestand Sagan in einer Pressemitteilung seines Teams ein. Der Slowake kam in idealer Position um die letzte Kurve rund 400 Meter vor dem Ziel und saß dort an vierter Stelle - mit Ewan an seinem Hinterrad und Bevin noch einige Positionen weiter hinten. Als dann aber 300 Meter vor dem Ziel Luis Leon Sanchez (Astana) attackierte, schoss Bevin an Sagan vorbei und der 28-Jährige konnte nicht ganz folgen.
"Wie ich schon vorher gesagt habe, bin ich hier bei der Tour Down Under um zu trainieren", zeigte sich Sagan trotzdem nicht unzufrieden und blickte in der für ihn typisch-unverbindlichen Manier voraus: "Die morgige Etappe wird schwieriger sein, aber wir werden sehen, was geschehen wird und welche Optionen wir haben werden. Wenn ich einen Etappensieg einfahren kann, dann wäre das natürlich schön. Aber wenn uns das nicht gelingt, mache ich mir keine allzu großen Sorgen darüber."
Am wichtigsten dürfte für Sagan in Angaston gewesen sein, dass er in den Massensturz nicht verwickelt wurde. Denn das wäre offenbar wohl beinahe passiert. Die Video-Aufnahmen von vorne zeigen, dass Sagan, kurz bevor es hinter ihm kracht, noch auf der Sturz-Seite der Straße fährt. Im Moment des Massensturzes rückt er in die Mitte und in eine Lücke vor. "Ich war von dem Sturz nicht betroffen, aber ich glaube, dass jemand mein Hinterrad im Finale berührte", so Sagan zu der Situation.
Zu gefährlich sei die Ankunft - es krachte schließlich auf einer breiten, geraden Straße - nicht gewesen, versicherte Sagan. "Trotz des Sturzes im heutigen Finale glaube ich, dass der gestrige Sprint eigentlich gefährlicher war", so der Bora-hansgrohe-Kapitän. Richtig gefährlich war aber auch die Ankunft dort nicht - eine ganz normale, ordentlich breite Zielgerade für einen Massensprint. Den Veranstaltern ist daher wohl bislang nichts vorzuwerfen, zumal sie auch mit ihren Etappenverkürzungen auf die Hitze in South Australia reagiert haben.
(rsn) – Same procedure as last year: Mit dem Gesamtsieg bei der Tour Down Under übernimmt Daryl Impey (Mitchelton-Scott) auch die Gesamtführung in der WorldTour vor dem Australier Richie Porte (Tr
(rsn) – Von Stuart O’Grady 1999 über Rekordmann Simon Gerrans bis hin zum aktuellen Sieger Daryl Impey (Mitchelton-Scott): Die Tour Down Under genießt den Ruf, eine Rundfahrt für sprintstarke A
(rsn) – Wenn zwei jubeln, ärgert sich der Dritte: Während Tagessieger Richie Porte (Trek - Segafredo) und der Etappendritte Daryl Impey (Mitchelton-Scott) als Gesamtsieger am Willunga Hill die Arm
(rsn) - Das war noch einmal viel Aufwand für nur ein Rennen. Mathew Hayman (Mitchelton - Scott) bestritt für seine Abschiedsvorstellung als Profi die gesamte Vorbereitung seines Teams mit, und das w
(rsn) - Das deutsche Team Bora - hansgrohe hat bei der Tour Down Under die selbst gesteckten Ziele nur zum Teil erreichen können. Für das Erfolgserlebnis war wieder einmal Peter Sagan zuständig. De
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) hat am letzten Tag der 21. Tour Down Under den von den Sturzverletzungen des Vortags gezeichneten Patrick Bevin (CCC Team) noch von der Spitze der Gesamtwertu
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) hat als erster Fahrer die Titelverteidigung bei der Tour Down Under geschafft. Der 34-jährige Südafrikaner, wurde am Sonntag auf der alles entscheidenden 6.
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) ist als erstem Fahrer die Titelverteidigung bei der Tour Down Under gelungen. Der Südafrikaner kam am Sonntag auf der alles entscheidenden 6. Etappe über 151
(rsn) - Eigentlich hätte es die Ruhe vor dem Sturm der Schlussetappe am Sonntag zum Willunga Hill werden sollen. Doch ein tückischer Wind von seitlich hinten in der letzten Rennstunde, ein Massenstu
(rsn) - Drei Kriterien-Siege hat Caleb Ewan im Trikot von Lotto Soudal in den vergangenen drei Wochen bereits gefeiert: zweimal bei den Bay Crits sowie am vergangenen Sonntag in Adelaide beim People´
(rsn) – Hinter dem Start von Spitzenreiter Patrick Bevin (CCC Team) vor der morgen die Tour Down Under abschließenden Königsetappe hinauf zum Willunga Hill steht nach seinem Sturz am Samstag weite
(rsn) - An Jubel dachte Jasper Philipsen (UAE Team Emirates) im ersten Moment nicht. Als er die Ziellinie der 5. Etappe bei der Tour Down Under in Strathalbyn nach 149,5 Kilometern überquert hatte, g
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach