Emotionaler Abschied von Quick-Step Floors

Terpstra: “Ein Team, das ich nie vergessen werde“

Foto zu dem Text "Terpstra: “Ein Team, das ich nie vergessen werde“"
Niki Terpstra verabschiedet sich als Zweiter bei Paris - Tours von Quick-Step Floors. | Foto: Cor Vos

08.10.2018  |  (rsn) - Auch wenn es nicht zum Sieg langte, so hat sich Niki Terpstra mit einem herausragenden Auftritt von Quick-Step Floors verabschiedet. Der 34-jährige Niederländer, der ab 2019 für den französischen Zweitdivisionär Direct Energie fahren wird, belegte in seinem letzten Rennen der Saison den zweiten Platz bei Paris - Tours.

Nach 214 Kilometern, von denen 12,5 Kilometer über Naturpisten führten, und sieben neuen Anstiegen im Finale musste sich der Gewinner der Flandern-Rundfahrt nur Sören Kragh Andersen (Sunweb) geschlagen geben. Der Däne hatte auf den letzten elf Kilometern seine beiden Begleiter Terpstra und Benoit Cosnesfroy (AG2R) abgeschüttelt und mit 25 Sekunden Vorsprung das Ziel auf der Avenue de Grammont erreicht.

Im Sprintduell derVerfolger hatte der 34-jährige Terpstra keine Mühe, den elf Jahre jüngeren und völlig entkräfteten Cosnefroy, der sich zuvor kaum an der Tempoarbeit beteiligt hatte, auf den dritten Rang zu verweisen. "Ich wollte dieses Rennen mit dem Team, das mich in den letzten acht Jahren als Fahrer geprägt hat, wirklich gewinnen und mich mit Stil verabschieden. Mit Kragh Andersen habe ich gut zusammen gearbeitet, aber Cosnefroy sorgte für Konfusion, weil er sich geweigert hat, sich an der Arbeit zu beteiligen. Als Andersen angriff, habe ich eine Sekunde gezögert, so dass er schnell eine Lücke reißen konnte. Und dass er das den ganzen Weg (zum Ziel) durchgezogen hat, hat gezeigt, wie stark er war“, sagte Terpstra nach seinem dritten Podiumsplatz bei Paris - Tours. 2012 wurde er wie im vergangenen Jahr Dritter, diesmal kletterte er auf dem Podium eine Stufe höher. "Letztlich bin ich glücklich, genau wie letztes Jahr wieder in den Top 3 dieses harten und anspruchsvollen Rennens zu sein", fügte der Niederländer an.

Ganz anders urteilte dagegen sein Team-Manager Patrick Lefevere über die veränderte Strecke, die aus dem Sprinterrennen eines für Ausreißer machten. "Das wird das letzte Mal sein, dass Quick-Step dieses Rennen fährt, selbst wenn wir gewinnen sollten“, polterte der Belgier noch während des Rennens auf Twitter. “Das hat nichts mit Straßenradsport zu tun.“ Quick-Step Floors stellte in den vergangenen drei Jahren den Sieger, 2015 und 2017 war der mittlerweile für Mitchelton-Scott fahrende Matteo Trentin erfolgreich, 2016 gewann der Kolumbianer Fernando Gaviria in Tours den Massensprint.

Terpstra dagegen dürfte an den durch die Weinberge um Tours führenden neun Sektoren Naturpiste ebenso wenig auszusetzen gehabt haben wie an den  kurzen, knackigen Anstiegen. Der Klassikerspezialist blickte vielmehr mit vielen guten Gefühlen auf seine Zeit bei Quick-Step Floors zurück, die ihm den Durchbruch in die Weltspitze und die größten Erfolge seiner Karriere gebracht hatte. Neben der Flandern-Rundfahrt gewann der frühere Milram-Profi mit Paris - Roubaix (2014) noch ein weiteres Monument sowie die Frühjahrsklassiker E3 Harelbeke (2018) Le Samyn (2016, 2018) und Dwars door Vlaanderen (2012, 2014). Dazu kamen Gesamtsiege bei der Katar-Rundfahrt (2014, 2015), der Eneco Tour (2016) und der Tour de Wallonie (2015). Mit Quick-Step Floors holte er sich dazu gleich vier Mal den Weltmeistertitel im Teamzeitfahren, zuletzt im September in Innsbruck.

"Ich werde die tolle Atmosphäre vermissen, meine Teamkollegen und alle Mitarbeiter, mit denen ich in diesen fantastischen Jahren zusammengearbeitet habe. Es gibt ein besonderes und einzigartiges Gefühl in diesem Team, der Wille zu gewinnen ist hier so stark wie nirgendwo anders, und ich habe eine Umgebung genossen, in der ich entspannt bleiben und mich auf das konzentrieren konnte, was ich liebe. Es ist ein Team, das ich nie vergessen werde ", so Terpstra in einer Eloge auf seinen Rennstall, der in diesem Jahr auf bisher 69 Siege kommt, so viele wie sonst kein anderes Team.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.10.2018Prudhomme sieht Paris-Tours als Statement gegen die Monotonie

(rsn) - Christian Prudhomme hat die Streckenänderungen beim 112. Paris - Tours verteidigt und davon gesprochen, dass speziell die Hereinnahme der neun Sektoren über Naturpisten das Rennen attraktive

08.10.2018Naesen: “Das mit den Naturpisten war ein bisschen zu viel“

(rsn) - Mit den massiven Streckenveränderungen auf den letzten 60 Kilometern von Paris - Tours haben die Organisatioren für viel Gesprächsstoff gesorgt und auch einige Kritik auf sich gezogen - wob

07.10.2018Kragh Andersen als Solist einen Platz besser als im Vorjahr

(rsn) - Vom Sprinterklassiker Paris-Tours war bei der 112. Austragung nicht mehr viel geblieben. Neun Abschnitte über unbefestigte Weinbergstraßen sowie sieben kurze, aber giftige Wellen sorgten auf

07.10.2018Kragh Andersen mit Ausreißercoup beim Sprinterklassiker

(rsn) - Sören Kragh Andersen (Sunweb) hat bei der 112. Auflage von 112. Paris - Tours (1.HC) einen souveränen Ausreißersieg eingefahren. Der 24-jährige Däne setzte sich am Nachmittag über 214,5

07.10.2018Chavanel und Roy verabschieden sich von Paris -Tours

(rsn) - 18 Jahre nach seinem Debüt (Platz 85) gibt Sylvain Chavanel (Direct Energie) heute seine Abschiedsvorstellung bei Paris - Tours. Der 39 Jahre alte Franzose beendet zum Saisonende seine lange

07.10.2018Sprinter-Klassiker diesmal eine Angelegenheit für Ausreißer?

(rsn) - Auch wenn Paris - Tours auch bei seiner 112. Austragung über keinen WorldTour-Status verfügt, so ist der französische Herbstklassiker (1.HC) doch eines der prestigeträchtigsten Rennen des

05.10.2018Greipel will sich mit einem Sieg von Lotto Soudal verabschieden

(rsn) - Zwar gilt Paris-Tours als Sprinterklassiker, doch in André Greipels Palmares fehlt noch ein Sieg auf der berühmten Avenue de Grammont. Als bisher bestes Ergebnis steht ein vierter Platz aus

04.10.2018Sorgt Gilbert bei Paris-Tours für den 70. Saisonsieg von Quick-Step?

(rsn) – Trotz der Streckenverschärfung im Finale ist bei der 112. Auflage von Paris-Tours eine Sprintankunft nicht ausgeschlossen. Doch nach seinem in überragender Manier herausgefahrenen Ausrei

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)