--> -->
27.09.2018 | (rsn) - Der Reiz einer Weltmeisterschaft besteht auch darin, dass sich Amateure oder sogenannte "Exoten" mit gestandenen Profis messen können. Das war auch im Zeitfahren der Männer am Mittwoch nicht anders. Gemeldet für das 52,5 Kilometer lange Rennen von Rattenberg hatten Weltstars wie Tom Dumoulin, Rohan Dennis oder Tony Martin, aber auch Nobodies aus Indonesien, den Jungfraueninseln oder aus Syrien.
Die wohl außergewöhnlichste Geschichte zu erzählen hatte im Ziel am Rennweg in Tirols Hauptstadt Ahmad Badreddin Wais, ein junger Syrer, der wie so viele seiner Landsleute in Folge des mit unvorstellbarer Brutalität geführten Bürgerkriegs aus seiner Heimat floh und der in der Schweiz Aufnahme fand. "Ich betreibe schon fast zehn Jahre Radsport, musste wegen des Krieges mein Land verlassen und bin in die Schweiz gekommen. Ich lebe dort seit fast vier Jahren und habe irgendwann wieder angefangen, Wettkämpfe auf High Level zu fahren", berichtete Wais im Gespräch mit radsport-news.com in fließendem Schweizerdeutsch.
Die sportliche Entwicklung verlief so gut, dass er bereits 2017 bei der damaligen WM in Bergen das Einzelzeitfahren bestritt und es auf Rang 60 beendete. In Tirol verbesserte der 27-Jährige, der bereits 2009 als Junior erste WM-Erfahrungen sammeln konnte, sein damaliges Ergebnis und belegte mit 15:30 Minuten Rückstand auf Sieger Dennis Platz 53. "Die Strecke war absolut anspruchsvoll, auf den ersten 30 flachen Kilometer habe ich mich gefragt, ob ich Vollgas gebe, mir dann aber gesagt: Geduld, Geduld bis zum Berg", sagte Wais, der rund 200 Kilometer von Innsbruck entfernt am Zürichsee lebt und dem es in Österreich nach eigenen Worten sehr gut gefällt. “Ich fühle mich fast ein bisschen wie in der Schweiz hier, wegen der netten Leute und auch der Sprache“, sagte er lachend.
Wais gehört zwar nicht dem Schweizer Verband an, erhält aber Unterstützung, so etwa hat er über Swiss Cycling eine Einladung zu einem UCI-Rennen in Frankreich bekommen. Wenn er sich in der Schweiz aufhält, fährt Wais für ein dort beheimatetes Team, von dem er auch das Zeitfahrrad erhalten hat, das er bereits in Bergen dabei hatte. Auf dem Flug nach Norwegen lernte er übrigens auch seine Freundin kennen, Marlen Reußer, eine Schweizer Radsportlerin, die am Dienstag im Frauenzeitfahren auf Rang 17 beste Amateurin war. “Wir haben auch denselben Trainer“, fügte Wais an.
So wohl er sich ganz offenbar in seiner neuen Heimat und in seinem Sport fühlt, denkt Wais doch immer wieder an Syrien. "Täglich steht etwas über den Krieg in Syrien in den Zeitungen - ich hoffe, dass der bald vorbei", sagte er und äußerte einen Wunsch, der angesichts der Nachrichten aus dem Mittleren Osten traumhaft klingt: "Ich wünsche mir, dass die Österreicher irgendwann einmal nach Syrien kommen und auch dort an Rad-Weltmeisterschaften teilnehmen können."
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo