Tour: Ire einen Platz besser als 2015

Dan Martin gelingt an der Mûr de Bretagne die Revanche

Foto zu dem Text "Dan Martin gelingt an der Mûr de Bretagne die Revanche"
Daniel Martin feiert den Etappenerfolg | Foto: Cor Vos

12.07.2018  |  (rsn) - Beim letzten Besuch der Tour de France an der Mûr de Bretagne blieb Daniel Martin im Jahr 2015 nur Platz zwei hinter Alexis Vuillermoz (AG2R). Drei Jahre später ließ der Ire jedoch nichts anbrennen. Mit einem frühen Antritt sicherte sich Martin an der bretonischen Mur den Tagessieg der 5. Etappe der 105. Frankreich-Rundfahrt.

AG2R dagegen musste sich dieses Mal in Person von Pierre Latour mit dem zweiten Platz begnügen (+0:01). Platz drei ging nach 181 Kilometern und Start in Brest an Alejandro Valverde (Movistar+0:03), Greg Van Avermaet (BMC) verteidigte ein weiteres Mal sein Gelbes Trikot. Tom Dumoulin (Sunweb) und Romain Bardet (Ag2r) hatten durch Defekte in der finalen Phase hingegen Zeitverluste hinzunehmen.

"Es ist ein tolles Gefühl, mal wieder zu gewinnen“, spielte Martin zunächst auf seine vier zweiten Tour-Etappenplätze in den vergangenen Jahren an. "Ich war etwas nervös wegen des Gegenwinds. Das Rennen verlief im ersten Teil des Anstiegs so hart - ich sah, dass alle am Limit waren. Es gab auch keine Teamkollegen mehr, also warum nicht einen Versuch wagen?“, beschrieb er seinen Vorstoß 1,2 Kilometer vor dem Ziel.

Der 31-Jährige, der bereits 2013 eine Tour-Etappe gewann, riss damit die entscheidende Lücke auf, die keiner seiner Kontrahenten mehr schließen konnte. Einzig Latour kam mit einem späten Antritt noch näher, verpasste den Sieg am Ende jedoch um eine Sekunde – und ärgerte sich mit einem Schlag auf seinen Lenker über die verpasste Chance. "Ich habe leider den richtigen Zeitpunkt zum Angriff verpasst“, sagte der Franzose hinterher den Reportern.

"Wie ärgerlich, schon wieder war ich vorne dabei, aber es hat nicht gereicht. Es ist ein schweres Finale gewesen. Vor allem die Positionierung ist wichtig. Das wichtige ist, dass ich gute Beine habe und ich den Problemen des Tages, wie den Windkanten, gut aus dem Weg gehen konnte", sagte Valverde, der 2015 hinter Martin Dritter geworden war.

Der war mit seiner Qualität, gepaart mit dem richtigen Timing, dieses Mal an der Mur aber schlicht nicht zu schlagen. "Ich habe genau an der Stelle attackiert wie 2015, damals war ich aber eingeklemmt. Die Beine waren dieses Mal einfach da - ich weiß nicht, was passiert ist. Vielleicht Adrenalin oder so. Ich war schon den ganzen Tag sehr entspannt - nicht zuversichtlich, aber ich freute mich auf die Ankunft“, äußerte sich der UAE-Profi weiter.

Zeitverluste für Froome, Dumoulin und Bardet

Valverde brachte vor Julian Alaphilippe (Quick-Step-Floors) und Rafal Majka (Bora-ahsngrohe) die nächste Gruppe drei Sekunden später über die Linie, zu der auch Van Avermaet gehört. Der Belgier verteidigte damit sein Gelbes Trikot. In der Gesamtwertung führt er mit drei Sekunden vor Geraint Thomas (Sky), der sich beim Bonussprint zwei Sekunden Bonifikation sicherte und Platz zwei übernahm. Es folgen Tejay van Garderen (BMC, +0:05), Alaphilippe (+0:06) und Philippe Gilbert (beide Quick-Step-Floors, +0:12).

"Ich bin wirklich froh, das Trikot zu behalten - es war ein wirklich harter Anstieg. Das war enorm, daher bin ich mit meiner Position zufrieden und froh, keine Zeit auf die Rivalen verloren zu haben“, sagte der Spitzenreiter, der die Etappe als Zwölfter beendete.

Kurz hinter dem Belgier gingen jedoch Lücken auf, die auch Folgen für einige Klassementfahrer hatten. Während Adam Yates (Mitchelton-Scott), Bauke Mollema (Trek-Segafredo), Geraint Thomas, Richie Porte (BMC), Nairo Quintana und Mikel Landa (beide Movistar) sowie Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) in derselben Zeit gewertet wurden, verbuchten Chris Froome (Sky, +0:08) und Rigoberto Uran (EF-Drapac,+0:11) leichte Zeiteinbußen.

Zwei Favoriten mussten hingegen größere Verluste aufgrund von Defekten hinnehmen. Dumoulin beklagte fünf Kilometer vor dem Ziel einen Schaden und kämpfte in der Folge bei horrendem Tempo vergeblich um den Anschluss im Anstieg, er büßte 53 Sekunden ein. In der Gesamtwertung fiel der Niederländer aus den Top Ten heraus und liegt nun 1:23 Minuten hinter dem Gelben Trikot zurück. Romain Bardet (AG2R) ereilte das gleiche Schicksal 3,6 Kilometer vor dem Ende. Der Franzose kam kurzzeitig zurück an die Gruppe, zollte dem Kraftaufwand auf den letzten Kilometern jedoch Tribut und verlor 31 Sekunden auf den Tagessieger.

So lief die Etappe...

Die 6. Etappe bot den Schlussakt des Tour-Abstechers in die Bretagne. Die Spitzengruppe bildete sich erneut mit Kilometer Null. Die Ausreißer Laurent Pichon (Fortuneo-Samsic), Damien Gaudin and Fabien Grellier (beide Direct Energie), Anthony Turgis (Cofidis) und Dion Smith (Wanty-Groupe Gobert) fanden sich schnell zusammen und wurden vom Hauptfeld für gut befunden. Im Anschluss zog die Gruppe auf bis zu sieben Minuten davon. Smith sicherte sich aus der Gruppe zudem die beiden Bergwertungen zur Côte de Ploudiny (3. Kategorie) und zur Côte de Roc’h Trévézel (4. Kategorie).

Aufregung kam rund 100 Kilometer vor dem Ziel ins Rennen. Quick-Step Floors setzte sich an die Spitze und fuhr das Feld bei Seitenwind auseinander. Kurzzeitig teilte sich das Peloton in drei Gruppen. Später kämpfte nur noch eine Gruppe um LottoNL-Jumbo mit Steven Kruijswijk und Primoz Roglic um den Anschluss. Letztendlich blieb es jedoch viel Lärm um Nichts: 72 Kilometer vor dem Ziel rollte wieder alles zusammen. Das Peloton blieb in der Folge jedoch dank Quick-Step Floors weiter auf Zug, die Fluchtgruppe mit nur noch zwei Minuten an Vorsprung chancenlos mit Blick auf den Etappensieg. Im ersten Anstieg zur Mûr de Bretagne 17 Kilometer vor dem Ziel stellte das Feld mit Smith und Grellier die letzten Ausreißer.

Im Anschluss hielt sich Jack Bauer aus der Equipe Mitchelton-Scott einige Kilometer an der Spitze, sollte jedoch mit Beginn der zweiten Kletterprüfung zur Mur den favorisierten Fahrern das Feld überlassen. Das Belauern begann, die Favoriten fuhren breit aufgefächert den Anstieg hinauf, ehe Martin die erste und entscheidende Attacke zum Tagessieg setzte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.06.2021Madiot: “Wir hätten Pinot früher aus der Tour nehmen sollen“

(rsn) - Sein bisher letztes Rennen bestritt Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) vor mittlerweile zwei Monaten, als er die Tour of the Alps unter ferner liefen auf Rang 60 beendete. Danach entschied der Fra

23.12.2020Bernal wieder schmerzfrei auf dem Rad

(rsn) - Egan Bernals Genesung macht offensichtlich deutliche Fortschritte. Wie der Tour-de-France-Sieger von 2019 gegenüber dem Internetportal primertiempo.co sagte, könne er wieder schmerzfrei trai

11.12.2020Dumoulin zuversichtlich: “Mir fehlt nur noch ein Prozent“

(rsn) - 2020 war für Tom Dumoulin ein Jahr mit vielen Tiefen und nur wenigen Hochs. Nach dem mit großen Hoffnungen verbundenen Wechsel von Sunweb zu Jumbo - Visma warf zunächst ein bakterieller Dar

15.11.2020Pogacar lobt Roglic als slowenischen Vorreiter

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) hätte seinem Landsmann Primoz Roglic (Jumbo - Visma) den Tour-de-France-Sieg gegönnt. Das sagte der 22-jährige Slowene im Gespräch mit der spanischen Sp

27.10.2020Bernals Genesung dauert länger als gedacht

(rsn) - Egan Bernals Rückenprobleme, die ihn zum Ausstieg bei der Tour de France und zum vorzeitigen Saisonende zwangen, sind offensichtlich ernsthafter als bisher angenommen. Wie der Kolumbianer geg

10.10.2020Bernal: “Ich hatte eine schwierige Zeit“

(rsn) - Der bei der Tour de France vorzeitig ausgestiegene Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wird in diesem Jahr keine Rennen mehr bestreiten. Das kündigte der Kolumbianer auf Instagram an und bestätig

03.10.2020War der Toursieg für Roglic im Zeitfahren unmöglich?

(rsn) - Radsportjournalist Thijs Zonneveld von der niederländischen Zeitung AD hat nach eigenen Angaben Einblick in die Leistungswerte des Tour-Zeitfahrens von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) erhalte

24.09.2020Pogacar: “Die Saison ist noch lange nicht vorbei“

(rsn) - Nach seinem Tour-de-France-Triumph hat Tadej Pogacar (UEA - Team Emirates) schon die nächsten großen Ziel im Blick. "Ich muss konzentriert und fit bleiben für die Weltmeisterschaft und die

23.09.2020Viviani: Beim Giro zurück in die Erfolgsspur?

(rsn) - Im letzten Jahr gewann Elia Viviani im Trikot von Deceuninck - Quick-Step  bei der Tour de France eine Etappe und fuhr auf drei weiteren Teilstücken aufs Podium. Die 107. Austragung lief fÃ

22.09.2020UAE Emirates streicht das mit Abstand meiste Preisgeld ein

(rsn) - Kein Wunder: Durch den Gesamtsieg von Tadej Pogacar, der auch das Weiße Trikot als bester Jungprofi sowie die Bergwertung und drei Etappen gewann, sowie den Etappensieg von Alexander Kristoff

21.09.2020Phänomen Pogacar - zu schnell, um wahr zu sein?

(rsn) - Tadej Pogacar hat mit seinem Toursieg nicht nur Rekorde gebrochen, sondern damit auch Fragen aufgeworfen. Ist der Slowene einfach ein Jahrhunderttalent, für den die üblichen Maßstäbe nicht

21.09.2020Die Tour-Bubbles werden aufgelöst

(rsn) - Die Tour de France ist beendet. Die Bubbles werden aufgelöst. Neue werden errichtet, für die WM, die BinckBank Tour, den Giro d´Italia und die großen Klassiker. Primoz Roglic kann jetzt Tr

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)