--> -->
08.04.2018 | (rsn) – Es war zwar "nur“ der Sprint um Rang sieben, doch in den legte Nils Politt (Katusha-Alpecin) noch einmal alles hinein, was er nach harten 257 Kilometern bei Paris – Roubaix noch hatte. Dabei ließ der Hürther im berühmten Velodrome Klassikerasse wie den Vorjahreszweiten Zdenek Styber (Quick-Step Floors) oder den Belgischen Meister Oliver Naesen (AG2R) hinter sich und fuhr das bisher beste Klassikerresultat seiner Karriere ein.
"Ich bin einfach nur glücklich. Ich hatte gute Beine und keinen Defekt, was natürlich auch super ist“, sagte Politt nach dem Rennen cyclingmagazine.com.
Zweimal verpasste der 24-Jährige zwar den vorentscheidenden Sprung nach vorn. So als der spätere Sieger Peter Sagan (Bora-hansgrohe) 60 Kilometer vor dem Ziel als Solist attackierte. "Als Sagan ging, war es etwas komisch, viele haben sich angeguckt. Er dreht sich um und fährt los und keiner reagiert und weg war er", sagte Politt. Und auch als der spätere Dritte Niki Terpstra (Quick-Szep Floors) zur Attacke blies, konnte der Rheinländer nicht folgen. "Terpstra fährt los, Burghardt lässt etwas reißen und Haussler kriegt das Loch auch nicht so richtig zu. Ich habe versucht, drüber zu attackieren, habe das Loch aber auch nicht mehr zubekommen“, schilderte er das Finale.
Dann ging der 24-Jährige aber vor dem Carrefour de l`Arbre, an dem ihm im Vorjahr noch die Kräfte verlassen hatten, in die Offensive und initiierte so eine prominent besetzte Verfolgergruppe. "Mein Sportdirektor Torsten Schmidt hat mir gesagt, dass ich noch mal losfahren, es probieren soll. Das habe ich auch gemacht. Mit Stybar, Naesen und Teunissen hatte ich drei super Begleiter und wir haben auch noch ein paar vor uns fahrende Jungs eingeholt.“
Mit etwa 2:30 Minuten Rückstand auf Sagan erreichte die mittlerweile auf acht Fahrer angewachsene Politt-Gruppe das Velodrome von Roubaix, wo es im Sprint um Rang sieben ging. "Ich wollte unbedingt in die Top Ten. Drei Plätze hatte ich zur Verfügung und habe keinen gebraucht“, sagte Politt stolz und fügte an: "Ich weiß auch nicht, wo ich die Kraft im Sprint noch hergeholt habe.“
Auch wenn er für Katusha-Alpecin das Ergebnis einfuhr, so hob Politt auch die "geschlossene Mannschaftsleistung“ beim Schweizer Rennstall hervor. Insbesondere die Leistung von Sprinter Marcel Kittel hatte ihm imponiert. "Er hat mir heute viel zurückgegeben. Eigentlich hatten wir nur mit dem Sturz von Tony (Martin) etwas Pech“, so Politt, der aber abschließend resümierte. "Mit einem Fahrer in den Top Ten können wir sehr glücklich sein.“
(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis
(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek
rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que
(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich wÃ
(rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jähri
(rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter S
(rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout
(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü
(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war
(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi
(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege