--> -->
09.04.2018 | (rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jährige endgültig die Verwandlung zum Klassikerspezialisten - mit Platz sieben bei Paris-Roubaix am Sonntag als Krönung dieser Evolution.
„Ein Traum ist wahr geworden. Top Ten bei Paris Roubaix und das im dritten Profi-Jahr. Wenn mir vorher einer gesagt hätte, ich würde in die Top Ten fahren, hätte ich ihm gesagt, du bist bekloppt“, freute sich Politt hinterher im Interview mit der ARD. Politt weiter: „Die Beine waren gut. Flandern war schon gut. Aber heute konnte ich mein Rennen fahren, bin ohne Sturz und Defekt durchgekommen. Heute habe ich alles getoppt.“
Die unerwartet gute Platzierung nach dem ebenfalls schon bemerkenswerten Rang 17 bei der Flandernrundfahrt letzte Woche bestätigte seine Entscheidung, sich nicht mehr speziell auf den Kampf gegen die Uhr zu konzentrieren, wo er 2014 und 2015 Deutscher Meister im Einzelzeitfahren der U23 geworden war und im letzten Jahr Dritter der Elite hinter Sieger Tony Martin (Katusha-Alpecin) und Jasha Sütterlin (Movistar).
„Als Zeitfahrer habe ich ein wenig abgeschlossen. Was heißt abgeschlossen. Ich konzentriere mich auch weiter darauf, dass ich gut und unter die Top Ten fahren kann. Im Zeitfahren habe ich aber wegen meiner Größe einen Nachteil. Um zu gewinnen, muss man noch mehr treten als Kleinere“, erklärte der Hürther gegenüber radsport-news.com.
Deshalb reifte in ihm in der vergangenen Saison der Entschluss, etwas Neues zu probieren. Politt: „Ich habe mich seit dem letztem Jahr mehr auf die Klassiker konzentriert. Auf diesen lag nun mein erster Saisonhöhepunkt. Ich kam topfit hierhin. Jetzt ist die Entscheidung für die Klassiker gefallen.“
Das Fahren bei Wind und Wetter wurde ihm aber quasi in die Wiege gelegt. Politt: „Ich komme aus Köln und bin als Juniorenfahrer viele Rennen in Belgien gefahren. Damals waren die belgischen Rennen schon auf einer größeren Runde. Windkante, sch… Straßen, schlechtes Wetter. Da sind schon die Junioren nach ‚Achtung, Fertig, Los‘ Vollgas gefahren. So bin ich reingewachsen. Ich mag es einfach.“
Deshalb fällt ihm auch die Wahl leicht, falls er sich mal zwischen Tour und Klassikern entscheiden müsste. Politt: „Bei der Tour kann ich höchstens auf eine Etappe fahren. Die Frühjahrsklassiker liegen mir einfach, die will ich auch fahren. Da habe ich Spaß dran, deshalb würde ich die Frühjahrsklassiker wählen.“
Schließlich will er sich einen Traum erfüllen. Politt: „Jeder wünscht sich, Paris-Roubaix und Flandern zu gewinnen. Wenn das mal klappen würde, wäre es absolute Spitze. So weit denke ich aber noch gar nicht. Der nächste Step ist vielleicht Top Five, dann vielleicht aufs Podium, dann werden wir sehen…“
Trotz seiner Präferenz ist die Frankreichrundfahrt sein nächstes großes Ziel. „Ich bin im erweiterten Kader. Letztlich entscheidet natürlich das Team. Aber ich werde alles geben, um bei der Tour dabei zu sein.“
Â
(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis
(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek
rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que
(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich wÃ
(rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter S
(rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout
(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü
(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war
(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi
(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei
(rsn) - Im Ziel von Paris - Roubaix hatte John Degenkolb (Trek-Segafredo) wieder das ganz Glück auf dem Rad. Mit seinem dreijährigen Sohn Leon auf dem Lenker pilotierte der Klassikerspezialist zum M
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans