--> -->
08.04.2018 | (rsn) - Oliver Naesen (AG2R) ist in dieser Saison nicht gerade vom Glück verfolgt. Sage und schreibe sieben Mal ist der Belgische Meister bisher auf dem Asphalt gelandet, zuletzt bei der Flandern-Rundfahrt, als er in den Massensturz kurz vor Geraardsbergen verwickelt war. Nach einer imponierenden Aufholjagd belegte Naesen in Oudenaarde noch einen hervorragenden elften Platz - und das, obwohl er seit seinen Stürzen beim E3 Harelbeke und Dwars Door Vlaanderen auch noch über Knieprobleme klagt, die auch vor der heutigen "Königin der Klassiker“ nicht vollständig ausgestanden sind.
"Mein Knie ist in Ordnung nicht super, aber in Ordnung. Es ist immer noch dasselbe wie letzte Woche kurz vor der Ronde. Ich dachte, es wäre jetzt vorbei, aber das ist nicht der Fall. Es ist immer noch ein bisschen Flüssigkeit im Knie. Sie können sie nicht herausnehmen, es ist zu riskant wegen der Gefahr von Infektionen“, sagte der 28-Jährige, der aber nicht davon ausgeht, dass ihn die Verletzung entscheidend behindern wird. "Es stört mich ein wenig, aber ich glaube nicht, dass es mich langsamer fahren lässt. Ich weiß nur, dass es am Montag schmerzen wird.“
Auch beim letztjährigen Paris - Roubaix musste Naesen übrigens nach einem Sturz alle Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung aufgeben. Doch auch ohne Pech wird es für den Klassikerspezialisten schwer genug, gegen die Übermacht des Quick-Step-Teams zu bestehen. Auch eine Koalition etwa zwischen den Belgiern hält Naesen dabei für wenig erfolgversprechend.
"Es ist unmöglich, zusammen gegen Quick-Step zu fahren. Im Radsport bist du auf dich allein gestellt, mit Ausnahme deiner teamkollegen. So viele Sachen können passieren. Man muss einfach in der Lage sein, mit ihnen (Quick-Step) mitzuhalten und dann in der Lage sein, sie im Sprint zu schlagen“, sagte Naesen.
Eine zumindest kleine Möglichkeit sah der AG2R-Kapitän darin, einen der Quick-Step-Fahrer im Sprint zu bezwingen. "Man muss aggressiv gegen sie fahren. Sie haben das stärkste Team und die individuell stärksten Fahrer. Wenn du eine Siegchance haben willst, dann musst du mit einem von ihnen zum Ziel kommen und dann darauf hoffen, dass er im Sprint etwas schwächer als du sein wird“, sagte er.
(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis
(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek
rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que
(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich wÃ
(rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jähri
(rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter S
(rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout
(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü
(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war
(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi
(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu