--> -->
02.03.2018 | (rsn) - Mit Paris - Nizza steht ab Sonntag wieder das erste bedeutende Mehretappenrennen der Saison an. Die 76. Auflage der Fernfahrt, die in Chatou bei Paris gestartet wird und in der Mittelmeermetropole Nizza endet, hält wieder für jeden etwas bereit: Sprintankünfte, Teilstücke mit Klassikerprofil, ein Zeitfahren sowie drei Bergetappen, bei denen sich der Kampf um den Gesamtsieg entscheiden wird. Am Start stehen die 18 WorldTour-Teams, darunter die deutschen Mannschaften Sunweb und Bora-hansgrohe, sowie die vier französischen Zweitdivisionäre Fortuneo-Samsic, Direct Energie, Cofidis und Delko Marseille.
Die Strecke: Zum neunten Mal in Folge wird die Fernfahrt im Departement Yvelines im Großraum Paris gestartet. Die 1. Etappe führt über 135 Kilometer von Chatou und Meudon, wo sich das Ziel am Ende einer 1,9 Kilometer langen und neun Prozent steilen Steigung am berühmten Observatorium befindet. Hier dürften die kletterstarken Klassikerspezialisten zum Zug kommen, wogegen die beiden folgenden Abschnitte von Orsonville nach Vierzon (187 km) und von Bourges nach Châtel-Guyon - mit 210 Kilometern zugleich die längste Etappe - zu Angelegenheiten für die Sprinter werden sollten.
Das Klassement wird erstmals am vierten Tages deutlichere Konturen annehmen. Da nämlich steht ein 18,4 Kilometer langes Einzelzeitfahren von La Fouillouse - Saint-Étienne im Programm, bei dem die Klassementfahrer erstmals das Gelbe Trikot ins Visier nehmen werden. Nach der 5. Etappe mit Ziel in Sisteron, die trotz eines Kategorie-1-Anstiegs in der ersten Rennhälfte wieder was für die schnellen Männer werden dürfte, wird sich der Kampf um den Gesamtsieg zuspitzen, und zwar zunächst in Vence, wo sich das Ziel des sechsten Abschnitts am Ende einer zehn Kilometer langen Abfahrt von der Côte de la Colle-sur-Loup (1. Kat.) befindet. Zuvor werden auf dem 198 Kilometer langen Abschnitt bereits vier Berge der 2. Kategorie - auf gut 50 Kilometer gedrängt - bewältigt werden müssen.
Mit größeren Zeitabständen darf am vorletzten Tag gerechnet werden, wenn die Königsetappe in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur am Ende des 16 Kilometer langen Schlussanstiegs auf 1.500 Metern Höhe in Valdeblore La Colmiane endet. Die Bergankunft steht zum ersten Mal im Streckenplan eines Profirennens und ist einer von zwei Anstiegen der 1. Kategorie, zu denen auf dem 175 Kilometer langen Teilstück noch drei der zweiten Kategorie hinzukommen.
Wer hier Zeit verlieren sollte, kann zum großen Finale nochmals zurückschlagen, denn die nur 110 Kilometer lange Schlussetappe führt wieder über bergiges Gelände um Nizza herum, wobei im Finale der Col d’Eze, einer von insgesamt sechs Anstiegen, von der anderen Seite her befahren wird. Zudem wird der Hausberg von Nizza bereits 26,5 Kilometer vor dem Ziel überquert, ehe der neu ins Programm genommene Col des Quatre Chemins (5,5 km bei 5,5 Prozent Steigung) folgt, von dessen Gipfel noch neun Kilometer bis ins Ziel anstehen.
Die Favoriten: In diesem Jahr hat sich die Creme de la Creme der Rundfahrtspezialisten um Chris Froome (Sky) für Tirreno-Adriatico entschieden, das sich auch diesmal wieder mit der zweiten Hälfte von Paris-Nizza überschneidet. Angeführt wird die Liste der Favoriten von Titelverteidiger Sergio Henao (Sky), der in Gestalt von Wout Poels aber Konkurrenz im eigenen Team hat. Den vierten Sky-Gesamtsieg in Folge verhindern wollen Fahrer wie Ilnur Zakarin (Katusha-Alpecin), das Mitchelton-Scott-Duo Esteban Chaves und Simon Yates, Fortuneo-Samsic-Neuzugangs Warren Barguil, Bauke Mollema (Trek-Segafredo), Jakob Fuglsang (Astana), Daniel Martin (UAE Emirates), Tejay van Garderen (BMC) oder Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors).
Die lange Reihe der Weltklassesprinter, die eine der voraussichtlich nur drei Chancen für die schnellen Männer nutzen wollen, ist nach dem "Wechsel“ von Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) zu Tirreno-Adriatico um einen Protagonisten verkürzt worden, aber auch so immer noch beeindruckend genug.
Die Hoffnungen der deutschen Fans verkörpern dabei John Degenkolb (Trek-Segafredo), André Greipel (Lotto Soudal) und der junge Phil Bauhaus (Sunweb). Das Trio wird es aber vor allem gegen Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) und Elia Viviani (Quick-Step Floors), die bisher besten Sprinter der noch jungen Saison, schwer haben. Siegchancen rechnen sich auch der Norweger Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), die beiden Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis), und Arnaud Demare (FDJ), der Italiener Matteo Trentin (Mitchelton-Scott) sowie der für das deutsche Bora-hansgrohe-Team startende Ire Sam Bennett aus.
Die Etappen:
1. Etappe, 4. März : Chatou - Meudon, 135 km
2. Etappe, 5. März: Orsonville - Vierzon, 187 km
3. Etappe, 6. März: Bourges - Châtel-Guyon, 210 km
4. Etappe, 7. März: La Fouillouse - Saint-Étienne, 18,4 km, EZF
5. Etappe, 8. März: Salon-de-Provence - Sisteron, 163,5 km
6. Etappe, 9. März: Sisteron - Vence, 188 km
7. Etappe, 10. März: Nice - Valdeblore La Colmiane, 175 km
8. Etappe, 11. März: Nice - Nice, 110 km
(rsn) - Seit mehr als zwei Jahrzehnten sucht die Radsport-Nation Spanien einen Nachfolger für Miguel Indurain. Der einstige Patron und fünfmalige Tour-Sieger thront noch immer über all seinen iberi
(rsn) - Viel besser hätte der Einstand auf höchstem Niveau nicht ausfallen können. Bora-hansgrohe-Neuzugang Felix Großschartner hat nach Rang neun bei der Algarve-Rundfahrt nun auch bei Paris - Ni
(rsn) - Mit Marc Soler (Movistar) hat die 76. Auflage von Paris - Nizza einen Gesamtsieger, mit dem vor dem Rennen kaum jemand gerechnet hätte. Dank seines überragenden Auftritts am letzten Tag des
(rsn) - Marc Soler (Movistar) hat am letzten Tag von Paris - Nizza Simon Yates (Mitchelton-Scott) noch das Gelbe Trikot entrissen und die 76. Auflage der Fernfahrt für sich entschieden. Der 24-jähri
(rsn) - Zum dritten Mal in Folge haben nur wenige Sekunden über den Gesamtsieg bei Paris - Nizza entschieden. Nachdem sich 2017 Sergio Henao mit ganzen zwei Sekunden gegenüber Alberto Contador durch
(rsn) - Marc Soler (Movistar) hat am letzten Tag von Paris - Nizza Simon Yates (Mitchelton-Scott) noch das Gelbe Trikot abgenommen und die 76. Auflage der Fernfahrt für sich entschieden. Der 24-jähr
(rsn) - Auch die 76. Auflage von Paris - Nizza ist an Spannung kaum zu überbieten. Nachdem im vergangenen Jahr Sergio Henao (Sky) sich den Gesamtsieg des "Rennens zur Sonne“ mit ganzen zwei Sekunde
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Gleich drei Wertungstrikots eroberten die Fahrer des Lotto Soudal-Teams auf den heutigen Königsetappen von Paris - Nizza und Tirreno - Adriatico. Zunächst fuhrt Thomas De Gendt auf dem vorle
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat auf der Königsetappe des 76. Paris - Nizza seinen ersten Saisonsieg eingefahren und das Gelbe Trikot erobert. Der 25-jährige Brite setzte sich am Samstag n
(rsn) - Die Königsetappe von Paris - Nizza hat das Gesamtklassement der Fernfahrt kräftig durchgeschüttelt. Nach schweren 175 Kilometern von Nizza nach Valdeblore La Colmiane an der dortigen Bergan
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat auf der Königsetappe des 76. Paris - Nizza seinen ersten Saisonsieg eingefahren und das Gelbe Trikot erobert. Der 25-jährige Brite setzte sich am Samstag n
(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem
(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen
(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä
(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be
(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho