--> -->
02.03.2018 | (rsn) - Während Italien in Schneeweiß gehüllt ist, bereitet sich die Toskana auf den Start in die Women's WorldTour-Saison vor. Und auch wenn einige der Protagonistinnen aufgrund von italienischen Flughafensperrungen am Donnerstag noch irgendwo in Europa festhingen - Lucinda Brand (Sunweb) beispielsweise muss die Nacht von Donnerstag auf Freitag unfreiwillig in Zürich verbringen - so steht das erste echte Kräftemessen der Stars der Szene vor der Tür. Alle drei bisherigen Siegerinnen stehen mit Megan Guarnier, Lizzie Deignan (beide Boels-Dolmans) und Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) in Siena am Start, wenn die Distanz im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal erhöht wird.
Die Strecke: Nach 103, 121 und 127 Kilometern bei den ersten drei Ausgaben stehen diesmal 136 Kilometer auf dem Programm - davon 31,6 auf den berüchtigten, weißen Schotterstraßen der Toskana. Allerdings werden die malerischen weißen Schotterpisten am Samstag aufgrund voraussichtlich matschiger Verhältnisse eher braun daherkommen. Flach ist es rund um Siena kaum, und so ist auch der Parcours sehr profiliert - es braucht bergfeste Fahrerinnen für den Kampf um den Sieg.
Während die ersten vier der acht Sektoren in der ersten Rennhälfte wohl lediglich den Aufgalopp darstellen und es dort eher darum geht, nicht zu stürzen, als eine Selektion herbeizuführen, wird das Rennen wie im Vorjahr wohl in Sektor 5 eröffnet: Die 9,5 Schotter-Kilometer von San Martino in Grania führen meist bergauf und sorgten bereits 2017 dafür, dass das Peloton in zahlreiche Gruppen zersprengt wurde.
Die anschließenden gut 30 welligen Kilometer auf Asphalt geben abgehängten Fahrerinnen die Chance, noch einmal zurückzukommen, wenn mehrere Gruppen zu größeren Feldern wieder zusammenlaufen. Doch wenn nach 111 Kilometern der nur 800 Meter kurze Monteaperti-Sektor beginnt, wird es richtig ernst. Die kurze, steile Rampe lädt zu Attacken ein, und anschließend bleibt kaum mehr eine Verschnaufpause.
Die Vorentscheidung dürften aber die dicht aufeinanderfolgenden Sektoren 7 (Colle Pinzuto, 2,4 km) und 8 (Le Tolfe, 1,1km) herbeiführen. Dort steigt die Schotterstraße auf bis zu 15 beziehungsweise 18 Prozent an, und nach dem Ende des Le Tolfe-Sektors verbleiben nur noch zwölf Kilometer bis ins Ziel in Siena, wo die Schlussrampe vom Stadttor in die Altstadt auf der Via Santa Caterina zwar nicht geschottert ist, dafür aber mit bis zu 16 Prozent ebenfalls super steil. Die letzten 500 Meter in engen, gepflasterten Gassen sind dann so winklig, dass dort kaum mehr überholt werden kann, bevor auf dem Piazza del Campo das Ziel erreicht wird.
Die Favoritinnen: Fast schon aus Reflex führt der erste Blick beim Suchen nach Favoritinnen auf den Kader von Boels-Dolmans, und tatsächlich sollten Lizzie Deignan und Olympiasiegerin Anna van der Breggen sowie Megan Guarnier ganz oben auf der Liste stehen. Allerdings scheint, so der Eindruck von den ersten Saisonrennen in Spanien und Belgien, auch das deutsche Team Canyon-SRAM deutlich stärker aus dem Winter zu kommen als noch 2017. Mit Kasia Niewiadoma und Pauline Ferrand-Prevot hat Ronny Laukes Mannschaft am Samstag ein wohl ebenbürtiges Duo am Start - zumal sie beide bei der Valencia-Rundfahrt schon Form bewiesen, während Deignan, Guarnier und van der Breggen in Siena erst in ihre Saison starten.
Hinzu kommen Titelverteidigerin Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5), die mit einem elften Platz beim Omloop Het Nieuwsblad aufzeigte, und Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla), die in Valencia Gesamtzweite hinter Hannah Barnes (Canyon-SRAM) wurde.
Den erweiterten Favoritenkreis bilden Moolman-Teamkollegin Cecilie Uttrup Ludwig aus Dänemark sowie die Australierinnen Amanda Spratt (Mitchelton-Scott) und Shara Gillow (FDJ), die in Siena im Vorjahr glänzte. Zu beachten sind außerdem Coryn Rivera und Lucinda Brand (beide Sunweb), wobei bei letzterer abzuwarten ist, wie sie den Cross-Winter verkraftet hat.
Die Teams: Wiggle-High5, Alé Cipollini, Aromitalia Vaiano, Astana, BePink, Boels-Dolmans, BTC City Ljubljana, Canyon-SRAM, Cervelo-Bigla, Cylance Pro Cycling, Eurotarget-Bianchi-Vitasana, FDJ Nouvelle Aquitaine, Hitec Products, Lotto Soudal, Mitchelton-Scott, Movistar, S.C. Michela Fanini Rox, Servetto-Stradalli, Sunweb, Virtu Cycling, Top Girls Fassa Bortolo, Trek-Drops, Valcar PBM, WaowDeals
Die Übertragung:Laut UCI wird das Rennen am Samstag ab 12:25 Uhr live im Eurosport Player zu sehen sein.
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Der Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart geht unter besonderen Vorzeichen in seine dritte Auflage. Denn das Rennen ist erstmals das einzige Elite-Rennen der Frauen auf deutschem Boden.
(rsn) – Nach dem Toursieg von Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wurde viel über das Gewicht der Französin gesprochen. Sie habe nach ihrem Triumph bei Paris-Roubaix (1.WWT) vier bis
(rsn) – Visma - Lease a Bike um Gesamtsiegerin Pauline Ferrand-Prévot hat bei der Tour de France Femmes das meiste Preisgeld kassiert. Das niederländische Team sammelte an den neun Tagen 76.190 Eu
(rsn) – Quasi federleicht stürmte Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) bei der Tour de France Femmes (2.WWT) mit zwei Etappensiegen zum Gelben Trikot. Wie die 33-jährige Französin ang
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) hat auch auf der Schlussetappe der Tour de France Femmes die Konkurrenz dominiert und mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge das Gelbe Trikot u
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat die Schlussetappe und die Tour de France Femmes 2025 gewonnen. Die Roubaix-Siegerin verwies gleich zweimal Demi Vollering (FDJ – Suez) a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege