--> -->
01.12.2017 | (rsn) – Im vergangenen Jahr fiel Max Walscheid (Sunweb) in Folge eines Schienbeinbruchs lange aus, machte in der zweiten Saisonhälfte aber unter anderem mit fünf Etappensiegen bei der Tour of Hainan auf sich aufmerksam. Auch 2017 musste der Sprinter zunächst einige gesundheitliche Rückschläge wegstecken, um dann noch zahlreiche Top-Ergebnisse einzufahren, wobei die Krönung sein Etappensieg bei der Dänemark-Rundfahrt war.
"Ich hätte mir zwar gerne hier und da einen Ausfall erspart, aber dennoch bin ich zufrieden und habe definitiv den nächsten Schritt in meiner Entwicklung gemacht“, befand Walscheid gegenüber radsport-news.com.
Der Heidelberger wurde vor allem in der ersten Saisonhälfte von Infekten heimgesucht, die immer wieder "den Rhythmus zerstört haben“, wie Walscheid erklärte. So musste der 24-Jährige bis in den Juni warten, ehe er das erste Spitzenresultat einfahren konnte, nämlich einen zweiten Etappenrang bei der Ster ZLM Toer (2.1).
Seine nächste Podiumsplatzierung gelang Walscheid auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt, die er allerdings krankheitsbedingt vorzeitig aufgeben musste. "In Richtung Saisonende habe ich mich aber zunehmend gesteigert“, so Walscheid, der seinen ersten Saisonsieg auf der Schlussetappe der Dänemark-Rundfahrt einfuhr und diesem einen fünften Rang bei Omloop Lichterfelde (1.1) folgen ließ.
Zum Saisonabschluss bestritt er noch die neue Tour of Guangxi in China, wobei er je zwei zweite und vierte Plätze für sich verbuchte. "Dort konnte ich eine sehr konstante Performance abrufen und in einem hochkarätig besetzten Feld um den Sieg sprinten“, so Walscheid.
Ein Highlight war auch die neue Hammer-Series in den Niederlanden, ein Teamwettbewerb mit Bergrennen, Sprintrennen und Mannschaftszeitfahren. "Nachdem mir das Bergrennen absolut nicht entgegenkam, war es im Sprintrennen genau umgekehrt und unsere Teamleistung beim abschließenden Teamzeitfahren war top! Die Hammer-Series hat mir jedenfalls viel Spaß gemacht“, so Walscheid, der sich seines Erachtens nach vor allem in den anspruchsvollen Finals verbessert hat. "Das, was ich dann in den letzten fünf Minuten und schließlich im unmittelbaren Sprint auf der Ziellinie treten kann, ist deutlich mehr als in den vergangenen Jahren“, meinte er zufrieden.
Zudem attestierte sich Walscheid nicht nur eine Weiterentwicklung in physischer Hinsicht, sondern "mental und taktisch. Auch als junge Fahrer werden wir vom Team sehr in die Verantwortung genommen, was den taktischen Plan im Finale angeht und wie wir uns die letzten Meter vorstellen. Das schult definitiv“, erklärte er.
Trotz des späten Saisonabschlusses Ende Oktober peilt Walscheid den Saisoneinstieg für Februar an. Bei welchem Rennen das sein wird, steht indes noch nicht fest. "Nach ein paar Tagen Training merke ich auch, dass ich trotz langer Pause sehr gut aus selbiger herauskomme. Das liegt sicher auch daran, dass ich Ende Oktober mit sehr hohem Level in die Off-Season gegangen bin und nach zwei Jahren als Profi nicht mehr so schnell Niveau verliere, wie noch in der U23“, sagte Walscheid.
Ein konkretes Ziel für sein drittes Profijahr wollte er nicht benennen. "Ich möchte einfach bei möglichst vielen Rennen zum Zug kommen und sprinten. Ich hatte sehr turbulente erste zwei Jahre, ich fokussiere mich nicht auf spezielle Rennen, sondern versuche kontinuierlich auf einem guten Level Rennen zu bestreiten. Trotzdem sticht vielleicht die erste Aprilwoche mit dem Scheldeprijs und Paris-Roubaix etwas heraus“, meinte er zu seinen Ambitionen für 2018.
(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei
(rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als un
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh
(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo
(rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, so
(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,
(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d
(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der
(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa
(rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche