--> -->
28.11.2017 | (rsn) - Der Wechsel nach Österreich zum Team Vorarlberg hat Fabian Lienhard sehr gut getan. Der 24-jährige Schweizer wusste mit insgesamt 13 Top-Ten-Resultaten zu überzeugen, allen voran mit dritten Plätzen bei der Tour de Vendée (1.1), Rund um Köln (1.1), der Tour de Berne (1.2) und der Tour du Jura (1.2).
"Nachdem ich im Herbst 2016 bei BMC als Stagiaire fuhr, dort aber keinen Vertrag erhielt, war ich super motiviert für 2017. Dies war dann auch meine bisher beste Saison. Was fehlte, war allerdings ein Sieg", erklärte Lienhard gegenüber radsport-news.com.
Die besondere Motivation führte beim Vorarlberg-Neuzugang nach eigenen Angaben zumindest dazu, in den ersten Rennen "wohl etwas verkrampft" gewesen zu sein. "Meist hatte ich gute Form, hätte mir aber etwas bessere Resultate erhoffe", meinte der Schweizer U23-Meister von 2014. Tatsächlich sprang bis Ende Mai mit einem vierten Etappenrang bei der Tour of Rhodes (2.2) nur eine Spitzenplatzierung heraus.
Doch dann lief es immer besser. Bei der Berner-Rundfahrt (1.2) Ende Mai wurde er Dritter, die Boucles de la Mayenne (2.1) Anfang Juni schloss er wie den GP Gippingen (1.HC) auf Rang elf ab. Die zweite Podiumsplatzierung gelang schließlich bei Rund um Köln (1.1), eine weitere verpasste er als Vierter der Schweizer Straßenmeisterschaften nur knapp.
"Ende Mai und im Juni lief es sehr gut. Vor allem in Köln, wo ich einen meiner besten Tage hatte", spielte Lienhard auf seine lange Flucht an der Seite des Belgiers Victor Campenaerts (LottoNL-Jumbo) an, die mit einem Podiumsplatz belohnt wurde, nachdem im Finale noch weitere Fahrer zum Spitzenduo vorgestoßen waren.
Nach einer unauffälligen Österreich-Rundfahrt verbuchte Lienhard bei der Tour Alsace (2.2) und der Portugal-Rundfahrt (2.1) dann noch je einen fünften Etappenrang. Seine gute Form nahm er mit in den Herbst, wo er bei der Tour du Jura (1.2) und der Tour de Vendée (1.1) jeweils Dritter wurde. "Der Herbst war eigentlich auch super", so Lienhard und meinte damit auch die Weltmeisterschaften Ende September, zu denen er als Helfer für Michael Albasini nach Norwegen reiste. "Dort habe ich enorm viel gelernt“, sagte er zum Straßenrennen von Bergen, in dem sein Kapitän einen guten siebten Platz belegte.
Seinen Leistungssprung in der Saison 2017 machte Lienhard auch am guten Rennkalender seines Vorarlberg-Teams fest. "Ich hatte 80 Renntage, das ist sehr viel für einen Continental-Fahrer, zugleich ist es sehr wichtig, viele gute Rennen bestreiten zu können", lobte er die Sportliche Leitung des Rennstalls von Manager Thomas Kofler.
Lienhard will sich in der kommenden Saison vor allem auf schwerem Terrain sowohl bei Rundfahrten als auch Eintagesrennen weiter steigern. "Auf diesen Strecken fühle ich mich sehr wohl. Und wenn ich meinen Sprint verbessere, müsste auch mal ein Sieg drin sein", sagte er. Zudem freut er sich auf die Schweizer Meisterschaften, die 2018 in Schneisingen, keine zehn Kilometer von seinem Heimatort, ausgetragen werden.
Für welche Mannschaft er dann fahren wird, wollte er noch nicht mitteilen. "Die Teamsache hat etwas Nerven gekostet. Es gab fortgeschrittene Gespräche mit diversen Teams aus Frankreich, Belgien - auch WorldTour-Teams. Am Schluss ist aber doch alles im Sande verlaufen", sagte Lienhard, der möglicherweise auf den letzten Drücker doch noch bei einem Zweitdivisionär Unterschlupf finden wird.
(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei
(rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als un
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh
(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo
(rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, so
(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,
(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d
(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der
(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa
(rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege