--> -->
18.07.2017 | (rsn) - Mit seinen erst 26 Jahren hat Romain Bardet eine Tour-Bilanz vorzuweisen, von der die allermeisten seiner Kollegen nur träumen können. Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen seit 2013 schloss der Kapitän der AG2R-Equipe das Rennen auf den Plätzen 15, 6, 9 und 2 ab. Fast schon folgerichtig wäre es da, wenn nach der am Sonntag zu Ende gehenden 104. Auflage der Gesamtsieg herausspringen würde.
Für Bardet ist das ein Gedanke, an den er sich zu gewöhnen scheint. "Es ist meine beste Tour de France bisher, also ist alles möglich“, sagte er am Montag am zweiten Ruhetag der Frankreich-Rundfahrt, bei der er als Gesamtdritter nur 23 Sekunden vom Gelben Trikot entfernt ist, das - noch? - im Besitz von Titelverteidiger Chris Froome (Sky) ist.
Doch wie Bardet erklärte, zähle er nicht die Sekunden. "Das Wichtigste ist, dass ich mich Jahr für Jahr verbessere. Ich weiß nicht, ob ich näher am Gelben Trikot bin als letztes Jahr, aber ich bin näher an meiner Top-Form und fühle mich stärker als 2016. Das heißt nicht, dass ich in Paris sicher ganz oben stehen oder Zweiter werde, aber meine Moral ist sehr gut“, sagte der 1,85 Meter lange und 67 Kilogramm schwere Kletterspezialist.
Und die Statistiken geben ihm Recht. Vor der dritten Woche befindet Bardet sich nicht nur in Reichweite des maillot jaune, sondern hat bereits auch einen Etappensieg im Gepäck. Bei der vergangenen Tour musste er darauf bis zum drittletzten Tag warten - und im Gesamtklassement wurde Bardet am zweiten Ruhetag mit 4:04 Minuten Rückstand gegenüber Froome sogar nur auf Platz sechs geführt.
Nach der heutigen Etappe, die im Zeichen der Sprinter stehen könnte, wird AG2R ab Mittwoch wieder gefordert sein, wenn es in die Berge geht. Die beiden Alpenetappen werden nach Bardets Meinung auch eine Vorentscheidung im Kampf um Gelb bringen. "Mit gleich zwei schweren Etappen hintereinander und bei der Höhe wird es große Abstände geben vor dem Zeitfahren“, prognostizierte er und hielt dabei die 18. Etappe mit der dritten und letzten Bergankunft für die wichtigere. "Der Izoard wird entscheidend sein“, sagte Bardet.
Aber auch das 17. Teilstück nach Serre Chevalier wird Möglichkeiten zur Attacke bieten, und sei es auf der letzten Abfahrt vom Gipfel des Galibier, der 28 Kilometer vor dem Ziel erreicht wird. Und wie man bergab Zeit gut machen kann, weiß Bardet, der wohl wagemutigste Abfahrer bei dieser Tour.
Seine ganze Aufmerksamkeit sei auf den Mittwoch und Donnerstag gerichtet, dagegen denke er "überhaupt nicht an das Zeitfahren. Ich denke an die Bergetappen und dann sehen wir am Donnerstagabend weiter. Es geht wirklich um diese Alpenetappen und darum, sie zu fahren wie Klassiker. Ich stelle keine Rechnungen an bezüglich des Zeitfahrens“, sagte er über den Kampf gegen die Uhr, der am Samstag in Marseille ansteht.
Fest steht allerdings, dass Bardet einen Vorsprung gegenüber Froome in das 22,5 Kilometer lange Zeitfahren mitnehmen muss, um in Paris als erster Franzose seit Bernard Hinault 1985 das Gelbe Trikot übergestreift zu bekommen. Vor allem deshalb erwarten die französischen Fans, dass ihr Liebling in den Alpen angreifen wird - was Bardet unter zusätzlichen Druck setzen könnte.
Nach Meinung von AG2R-Teamchef Vincent Lavenu wird das aber nicht von Nachteil für seinen Kapitän sein. "Er ist sehr viel relaxter als in den letzten Jahren. Mit der Zeit hat er gelernt, seine Energie und seine Emotionen zu beherrschen“, lobte Lavenu am Montag die psychische Stabilität des französischen Hoffnungsträgers.
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) hat sich von seiner gestrigen Niederlage beim Giro d’Italia gut erholt gezeigt. Der 21-jährige Mexikaner gewann die 17. Etappe über 155 Kilom
(rsn) – Nachdem Richard Carapaz (EF Education – EasyPost) am Dienstag den besten Eindruck der Anwärter auf den Gesamtsieg beim 108. Giro d’Italia gemacht und seinen Rückstand auf den Leader Is
(rsn) - Große Champions zeichnet aus, nach Niederlagen wieder zurückzukommen. Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) ist noch kein solcher, aber er hat den Charakter, einer zu werden. Nach d
(rsn / ProCycling) – Nach der gestrigen Bergetappe steht heute wieder ein Tag für die Sprinter im Giro-Programm. Die 18. Etappe führt über 144 Kilometer von Morbegno nach Cesano Maderno bei Maila
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) meldete sich auf der 17. Etappe des Giro d’Italia eindrucksvoll zurück. Der 21-jährige Mexikaner gewann die 155 Kilometer lange Bergetappe
(rsn) – Nachdem er am Dienstag viel Zeit auf seine direkten Konkurrenten eingebüßt hatte, revanchierte sich Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) auf der 17. Etappe des Giro d’Italia. Zwar h
(rsn) – Nachdem er gestern das Rosa Trikot fast eingebüßt hatte, hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) auf der 17. Etappe des Giro d`Italia zurückgeschlagen und über 155 Kilometer v
(rsn) – Ab dem 8. Juni trifft in Südfrankreich erstmals in dieser Saison das Podium der letztjährigen Tour de France aufeinander. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG), Jonas Vingegaard (Visma
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Lukas Plapp, Gewinner der 8. Etappe, hat den 108. Giro d’Italia auf der 17. Etappe aufgeben. Wie sein Team Jayco – AlUla in den Sozialen Medien mitteilte, habe sich Plapp bereits am Morg
(rsn) – Als Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) 95 Kilometer vor dem Ziel der 16. Etappe des Giro d’Italia vom Rad stieg, kam das für seinen Coach Marc Lamberts nicht überraschend. W