--> -->
15.07.2017 | (rsn) - Lex Albrecht (TIBCO -SVB) hat die 2. Etappe der 30. Lotto Thüringen Ladies Tour gewonnen. Die 30 Jahre alte Australierin setzte sich am Freitag über 102,9 Kilometer mit Start und Ziel in Dörtendorf am sogenannten "Hanka-Berg" nach einer späten Attacke vor der Polin Maria Lach (Nationalteam) und Romy Kasper (Nationalteam Deutschland) durch. Prologgewinnerin Lisa Brennauer (Canyon-SRM) verteidigte ein weiteres Mal ihr Gelbes Trikot und führt die Gesamtwertung vor den beiden niederländischen Nationalfahrerinnen Amy Pieters und Roxane Kneteman an.
"Ich habe unten im Berg nicht selbst attackiert. Aber ich habe damit gerechnet und konnte dann gut reagieren. An dem letzten steilen Stück kurz vorm Ziel konnte ich dann vorbei gehen! Das war heute eine sehr harte Etappe und ich bin glücklich, hier gewonnen zu haben!“, freute sich Albrecht, die in Dörtenberg bei der ersten Bergankunft der Thüringen-Rundfahrt erfolgreich war und ihren zweiten Saisonsieg bejubeln konnte. Ende April hatte sie eine Etappe der Tour of the Gila für sich entschieden
Hinter Lach war die für eine deutsche Nationalauswahl startende Romy Kasper beste heimische Fahrerin. "Ich bin ja erst den Giro d'Italia Femminile gefahren und dort mit einer guten Form rausgekommen. Da wollte ich mich hier beim Heimrennen schon auch zeigen, dass das heute geklappt hat, ist toll. Ein dritter Platz bei einer Bergankunft, obwohl mir das nicht wirklich liegt, ist super, zumal meine Familie heute mit hier ist!“, freute sich die 30-Jährige, die seit dieser Saison für das italienische Alé Cipollini-Team unterwegs ist.
Nach einem turbulenten Rennen mit vielen Attacken konnte die Gesamtführende Brennauer nach vier schwere Runden (103 km) ihr Gelbes Trikot ein weiteres Mal behaupten. "Wir sind hier mit fünf Fahrerinnen am Start. Es ist klar, dass wir das nicht über die gesamte Woche kontrollieren können. Deshalb war die Situation heute mit der großen Spitzengruppe für uns ideal, denn Trixi (Worrack) war ja mit dabei“, kommentierte die Allgäuerin den Ausgang der Etappe, auf der sich schon eingangs der ersten von vier Überquerungen des "Hanka-Berges“ - benannt nach der mehrmaligen Weltmeisterin Hanka Kupfernagel - das Feld teilte. Nach der zweiten Zieldurchfahrt setzte sich dann eine zehnköpfige Spitzengruppe um Brennauers Teamkollegin Trixi Worrack, die Niederländerin Roxane Kneteman sowie Albrecht ab.
Die Deutsche Zeitfahrmeisterin fuhr angesichts von zwischenzeitlich 1:20 Minuten Vorsprung dabei sogar im virtuellen Gelben Trikot. Allerdings konnte die Gruppe um Brennauer den Rückstand auf die Spitze dann noch auf unter eine halbe Minute reduzieren, so dass die Allgäuerin als Tageselfte ihr Gelbes Trikot mit drei Sekunden Vorsprung auf Pieters, die zeitgleich 14. wurde, behaupten konnte.
Im Schlussanstieg fiel dann auch die Spitzengruppe auseinander, Albrecht kam nach ihrer siegbringenden Attacke zwei Sekunden vor Lach und sechs vor Kasper ins Ziel. Vierte wurde die US-Amerikanerin Tyler Wiles (UnitedHealthcare), die ihr Bergtrikot verteidigte. Pieters bleibt an der Spitze der Punktewertung, Lach ist beste Nachwuchsfahrerin..
Hinter Brennauer und Pieters rückte Knetemann (+0:07) vom sechsten auf den dritten Platz vor, Wyles machte ebenfalls drei Positionen gut und ist jetzt Vierte (+0:09) vor Albrecht (+0:13), Worrack (+0:14) und Kasper (+0:18). Die bärenstark besetzte niederländische Auswahl führt die Teamwertung an und wird Brennauers Gelbes Trikot auf der heutigen 3. Etappe rund um Weimar sicher attackieren.
Das 123,4 Kilometer lange Teilstück führt das Feld insgesamt zweimal auf unterschiedlichen Wegen über den Ettersberg. Etwa in der Hälfte der zweiten Überquerung geht es dabei auch über die "Ottstedter Mauer“, ein giftiges Steilstück an der Südwestflanke des Ettersberges.
Tageswertung:
1. Lex Albrecht (TIBCO -SVB)
2. Maria Lach (Nationalteam Polen) +0:02
3. Romy Kasper (Nationalteam Deutschland) +0:06
4. Taylor Wiles (United Healthcare) +0:11
5. Roxane Kneteman (Nationalteam Niederlande) s.t.
6. Ilaria Sanguineti (Bepink Congas) +0:18
7. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) s.t.
8. Lucy Kennedy (Nationalteam Australien) +0:23
9. Shannon Malseed (Nationalteam Australien)+0:26
10.Katarzyna Pawlowska (Nationalteam Polen) +0:28
Gesamtwertung:
1. Lisa Brennauer (Canyon-SRM)
2. Amy Pieters (Nationalteam Niederlande)
+0:03
3. Roxane Kneteman (Nationalteam Niederlande)+0:07
4. Taylor Wiles (United Healthcare) +0:09
5. Lex Albrecht (TIBCO -SVB) +0:13
Später mehr
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) - 31 Frauen werden am Eröffnungstag der Straßeneuropameisterschaften 2025 im Elite-Einzelzeitfahren von der Startrampe rollen. Den Anfang macht dabei die Portugiesin Daniela Campos um 14:19 Uh
(rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme un
(rsn) – Antonia Niedermaier hat das Straßenrennen der Elite als Sechste beendet. Die Nachricht an sich ist rein positiv, denn zu erwarten war das aufgrund der Ausgangslage nicht zwingend. Vor einem
(rsn) – Sie waren die wohl beste Mannschaft des Tages, und doch blieb das Schweizer Nationalteam im WM-Straßenrennen von Kigali nach 164 Kilometern ohne Medaille. Ein vierter Platz durch Elise Chab
(rsn) – Magdeleine Vallieres hat mit einem ebenso starken wie cleveren Aufritt in Kigali den Favoritinnen die Show gestohlen und sich den WM-Titel im Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 24-jäh
(rsn) – Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer standen auch die Straßen-Weltmeisterschaften von Ruanda in Kigali plötzlich wieder voll im Zeichen der am 27. September bei der WM
(rsn) – Mit einer Sensation endete das WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali. Die bis dahin weitgehend unbekannte Magdeleine Vallieres krönte sich mit ihrem zweiten Profisieg zur ersten kanadische
(rsn) - Eine junge Frau aus Äthiopien schreibt Geschichte bei der ersten Rad-WM auf afrikanischem Boden: Tsige Kiros Kahsay wurde im Straßenrennen der Juniorinnen Siebte. Noch größer wird die Gesc
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans