--> -->
07.07.2017 | (rsn) – Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon Wels) hat den ersten Etappensieg eines Österreichers bei der Heim-Rundfahrt knapp verpasst. Im Zweitersprint musste sich Zoidl auf der 226 Kilometer langen Königsetappe der 69. Österreich-Rundfahrt von Kitzbühel über den Großglockner nach St. Johann dem Australier Ben O`Connor (Dimension Data) geschlagen geben.
"Ich habe mir für heute sehr viel vorgenommen, da gestern am Kitzbüheler Horn alles in die Hose gegangen ist. Leider wurde im am Hochtor und im Ziel jeweils nur Zweiter. Aber ich bin froh, dass diese schwere Etappe vorbei ist", meinte Zoidl.
Während der 21-jährige O`Connor seinen ersten Profisieg feierte, kam der Niederländer Pieter Weening (Roompot), der als erster das Hochtor passierte und sich somit zum neuen Großglocknerkönig könnte, auf den dritten Etappenrang.
Der zunächst von Miguel Angel Lopez (Astana) am Großglockner in die Defensive gedrängte Stefan Denifl (Aqua Blue Sport) verteidigte sein Gelbes Trikot und steht angesichts der abschließenden Flachetappe am Samstag vor dem größten Erfolg seiner Karriere. Er rangiert 38 Sekunden vor dem Spanier Delio Fernandez (Delko Marseille), der Tagessechster wurde und genau eine Minute vor Lopez.
"Es war ein super Gefühl im Gelben Trikot heute, aber auch brutal hart. Ich bin froh, dass mir einige Österreicher heute geholfen haben, denn das gesamte Feld ist gegen mich gefahren. Jetzt hoffe ich, dass morgen noch alles gut abläuft“, sagte Denifl im Ziel.
Die Großglockner-Etappe begann zunächst mit einigen erfolglosen Attacken, ehe sich im Anstieg zum Felbertauern Zoidl, Weening, O`Connor mit zwei weiteren Fahrern absetzen konnten. Bis zu vier Minuten konnte sich die Zoidl-Gruppe an Vorsprung herausfahren, doch durch einen Sturz des Österreichers ging der Vorsprung der Spitzengruppe nach 85 Kilometern auf 2:30 Minuten zurück. Im Anstieg zum Iselberg hatte Zoidl sich wieder iin die Gruppe gekämpft, die ihren Vorsprung wieder auf 3:10 Minuten ausbaute. Bei einsetzendem Regen nahmen die Ausreißer und dahinter das dezimierte Feld den Großglockner in Angriff.
Auf dem Weg zum Hochtor attackierte Lopez aus dem Peloton heraus und schloss relativ schnell zur nur noch drei Fahrer umfassenden Spitzengruppe auf, Denifl dagegen hatte zu diesem Zeitpunkt eine Minute Rückstand. Bis zum Berrgpeis der Ehrenkategorie, der an Weening ging, büßte Denifl weitere 20 Sekunden an. Auf der langen und zugleich äußerst gefährlichen Abfahrt lief allerdings vieles wieder zusammen, so dass eine 15-köpfige Spitzengruppe auf die letzten 25 Kilometer ging. Mit dabei: Stefan Denifl, der ebenfalls den Anschluss geschafft hatte.
Mit dieser Konstellation Zoidl unzufrieden, so dass der Gesamtsieger von 2013 gemeinsam mit O`Connor attackierte. Das Duo konnte sich schnell einen Vorsprung von 50 Sekunden auf die Gruppe des Gelben Trikots herausfahren, dazwischen lag noch Weening, der ebenfalls in die Offensive gegangen war. Im kurzen Schlussanstieg hinauf nach St. Johann hatte O`Connor schließlich mit einer Attacke 600 Meter vor dem Ziel das beste Ende für sich und heimste seinen ersten Profisieg ein.
Tageswertung:
1. Ben O`Connor (Dimension Data)
2. Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels) +0:10
3. Pieter Weening (Roompot) +1:39
4. Giulio Ciccone (Nationalteam Italien) +1:46
5. Felix Großschartner (CCC Sprandi) s.t
Gesamtwertung:
1. Stefan Denifl (Aque Blue Sport)
2. Delio Fernandez (Delko Marseille) +0:38
3. Miguel Angel Lopez (Astana) +1:00
(rsn) - Ein Rundstreckenrennen wird 2018 im Kampf um das rote Führungstrikot der Österreich-Rundfahrt die entscheidende Rolle spielen. "In den letzten Jahren hieß es immer, die Tour wird am KitzbÃ
(rsn) - Für viele überraschend hat Stefan Denifl (Aqua Blue Sport) die Österreich-Rundfahrt gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 29-jährige Österreicher darüber, wie dieser Er
(rsn) – Stefan Denifl (Aqua Blue Sport) hat es geschafft. Der 29-jährige Österreicher ließ auf der letzten Etappe der 69. Österreich-Rundfahrt (2.1) nichts mehr anbrennen uns sicherte sich bei s
(rsn) - Miguel Angel Lopez (Astana) hat bei der 69. Österreich-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 23-jährige Kolumbianer, der aufgrund von mehreren Verletzungen in jüngster Zeit er
(rsn) – Elia Viviani (Nationalteam Italien) hat auch auf der mit 226 Kilometern längsten Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) zugeschlagen. Der Italiener setzte sich auf der Fahrt von Wieselburg
(rsn) - Tom Jelte Slagter (Cannondale-Drapac) hat die anspruchsvolle 2.Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der Niederländer setzte sich nach 199 Kilometern von Wien nach Pöggstall im Sp
(rsn) - Elia Viviani ist auf der 1. Etappe der 69. Österreich-Rundfahrt (2.1) seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 28-jährige Sky-Profi, der in Österreich im Trikot der italienischen Nationa
(rsn) - Oscar Gatto (Astana) hat den Auftakt der 69. Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der 32-jährige Italiener setzte sich im nur 800 Meter langen Berg-Prolog von Graz hinauf zum Schlossberg in
(rsn) – Darf sich die 69. Österreich-Rundfahrt (2.1) wieder mal über einen heimischen Sieger freuen oder geht das Gesamtklassement wie in den letzten drei Jahren schon an einen internationalen Sta
(rsn) - Tony Martin (Katusha-Alpecin) ist vom Radsportweltverband UCI mit einer Strafe von 2500 Schweizer Franken belegt worden. Der viermalige Zeitfahrweltmeister hatte bei den Deutschen Meisterschaf
(rsn) - Die spanische Movistar-Mannschaft ist an einer Verpflichtung von Mikel Landa vom Team Sky interessiert. Das bestätigte Manager Eusebio Unzué gegenüber der Tageszeitung El Pais. Der Vertrag
(rsn) - Für die 69. Österreich-Rundfahrt (2. - 9. Juli / 2.1) haben mit Katusha-Alpecin, Cannondale-Drapac, Astana und Dimension Data vier WorldTour-Teams gemeldet. Hinzu kommen eine italienische Na
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai die Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (2.WWT
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â