Interview mit dem Bora-Sportdirektor

Zemke: "Ich habe in Frankfurt 15 Namen auf dem Radar"

Foto zu dem Text "Zemke:
Jens Zemke | Foto: privat

29.04.2017  |  (rsn) - Jens Zemke ist bei Eschborn-Frankfurt zwar schon ein alter Hase - doch bei der 56. Auflage des Frühjahrsklassikers wird der gebürtige Wiesbadener erstmals als Sportdirektor des deutschen Bora-hansgrohe-Teams in Erscheinung treten. Im Interview mit radsport-news.com spricht der Ex-Profi über die Chancen der Bora-Sprinter Sam Bennett, Peter Sagan und Pascal Ackermann, über die Bedeutung des nun in der WorldTour angesiedelten Rennens sowie über die Chancen der deutschen Profis, erstmals seit 2011 wieder vor der Alten Oper jubeln zu können.

Eschborn-Frankfurt hat erstmals das Attribut WorldTour - hat das Rennen nun eine andere Bedeutung für ein deutsches Team wie Bora-hansgrohe?
Jens Zemke: Das Rennen hatte schon immer eine große Bedeutung für ein deutsches Team, aber mit dem Erreichen des WorldTour-Status werden auch wichtige Punkte vergeben, die für jedes Team von großer Bedeutung sind und den Leistungsstand wiederspiegeln.

Teamchef Ralph Denk hat angekündigt, dass Bora auf Sieg fahren werde. Beim Blick auf das Aufgebot fallen einem da die Namen Peter Sagan, Sam Bennett, aber auch Pascal Ackermann auf. Reden wir hier über gleich drei Favoriten? Zemke: Pascal ist bisher grandios in seine erste Saison in der WorldTour gestartet und hat schon einige Ausrufezeichen gesetzt, wie etwa mit dem Gewinn der Sprintwertung bei der Tour des Alpes. Frankfurt ist aber ein knüppelschwerer Kurs, bei dem die reinen Sprinter es schwer haben werden, an der Alten Oper um den Sieg zu fahren. Für Sam und Peter stehen da die Chancen etwas besser.

Wie wird die Arbeitsteilung bei Bora-hansgrohe aussehen - für wen wird das Team fahren, wer hat die besten Chancen?
Zemke: Sam Bennett wurde im vergangenen Jahr Dritter und befindet sich in sehr guter Verfassung, da er ja unser Zugpferd für den Giro ist, der vier Tage später beginnt. Bei Peter wollen wir erst einmal abwarten, in welcher Verfassung er nach Frankfurt kommt, da er ja nach Paris-Roubaix eine Auszeit genommen hat.

Im Interview mit uns haben sie im vergangenen Herbst gesagt, dass Sagan das "Sieger-Gen“ hätte. Trauen sie ihm zu, aus der Rennpause heraus zu gewinnen? Zemke: Ja, das schon, aber das Rennen ist auch hochkarätig besetzt und der Rennverlauf ist auch entscheidend.

Das letzte Mal hat mit John Degenkolb 2011 ein deutscher Fahrer das Rennen gewonnen - wer wäre ein möglicher Nachfolger?
Zemke: Da fallen mir etliche deutsche Rennfahrer ein, die das Zeug dazu hätten, wie etwa Tony Martin mit einer gewagten Flucht, André Greipel, Marcel Kittel, Degenkolb, Rick Zabel, Nikias Arndt alles absolut endschnelle Leute, die schon große Siege eingefahren haben.

Als Degenkolb damals gewann, waren sie Sportlicher Leiter beim Highroad-Team. Sie wissen also, wie man dieses Rennen gewinnt….
Zemke: Zwar habe ich es in meinen 25 Teilnahmen nie geschafft, zu gewinnen, aber umso schöner ist es, jemanden anzuleiten und sich dann mit seinem Team zu freuen.

Diesmal stehen 218,7 Kilometer im Programm, von der letzten Passage des Mammolshainer Bergs sind es noch fast 40 abfallende bzw. flache Kilometer bis ins Ziel. Haben Ausreißer da überhaupt eine Chance?
Zemke: Die Rennen werden in diesem Jahr sehr offensiv gestaltet und bei fast allen Klassikern kamen Fluchtgruppen ins Ziel. Die Chance ist durchaus da, es zu schaffen.

Könnte das Label "WorldTour“ das Rennen nicht taktischer machen, weil nämlich die großen Teams jetzt - auch wegen der zu vergebenden WT-Punkte - noch mehr Interesse daran haben, es zu einem Sprint kommen zu lassen?
Zemke: Fast jedes Team hat seinen besten Sprinter im Aufgebot, aber die schweren Jungs müssen erst einmal über den Feldberg und vier Mal den Mammolshainer hoch. Da werden manche erkennen, dass es nicht reicht - und schon muss in den Teams umgedacht werden.

Wer sind die größten Konkurrenten von Bora-hansgrohe?
Zemke: Der zweimalige Sieger Alexander Kristoff und natürlich der Lokalmatador John Degenkolb. Aber ich habe etwa 15 Namen auf dem Radar, die eine super Form mitbringen und das Rennen somit sehr offen und spannend machen werden.

Für sie ist es auch ein Heimspiel. Spielt diese emotionale Komponente im Rennen irgendeine Rolle - oder muss man da als Sportlicher Leiter genauso nüchtern agieren wie in jedem anderen Rennen?
Zemke: Ich kenne jeden Meter des Rennens, was es natürlich schon besonders macht. Der 1. Mai ist in Frankfurt der Radsporttag, an dem es tausende Besucher in den Taunus zieht, um sich die Rennen anzusehen. Es hat wirklich Volksfest-Charakter.

Wie beurteilen sie die Übernahme des Rennens durch die ASO?
Zemke: Die ASO ist ein Garant für erstklassige Organisation und mit dem Aufstieg zur WorldTour hat das Rennen endlich wieder ein Top-Fahrerfeld am Start. Ich hoffe, dass die ASO auch am 1. Mai festhält und das Rennen auch unterstützt, wenn die Sponsoren mal knausern.

Im Gegensatz zu früheren Jahren sind nun keine deutschen Continental-Teams mehr dabei - ist das für den deutschen Radsport nicht sogar von Nachteil?
Zemke: Ja, die kleineren deutschen Teams hatten sonst in Frankfurt die größte Werbeplattform des ganzen Jahres, was jetzt natürlich wegfällt. Ich hoffe, dass es bald wieder eine deutsche Rundfahrt gibt, bei der sich die Conti-Teams zeigen können, denn uns ist trotz aller Stars, die wir haben, von den einst zehn Rundfahrten keine einzige mehr geblieben.

Wer wird Eschborn-Frankfurt gewinnen?
Zemke: Ein kompletter Rennfahrer, der gut über die Berge kommt und noch nach 218 Kilometern schnell sprinten kann

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.05.2017Ackermann glänzt in seinem ersten Profi-Frühjahr

(rsn) - Mit seinen 23 Jahren wird Neoprofi Pascal Ackermann immer mehr zur festen Größe im Peloton und speziell bei Bora-hansgrohe. Der U23-Vize-Weltmeister von 2016 befindet sich in einer hervorrag

03.05.2017Giro widmet Mortirolo-Anstieg dem verstorbenen Scarponi

(rsn) - Die Organisatoren des Giro d’Italia widmen den legendären Mortirolo-Anstieg, der am 23. Mai im Programm der 16. Etappe steht, dem am 22. April bei einem tragischen Trainingsunfall ums Leben

03.05.2017Rolland will einen Giro-Etappensieg und schielt aufs Bergtrikot

(rsn) - Ohne erklärten Kapitän tritt Cannondale-Drapac beim 100. Giro d’Italia an. Der US-Rennstall kann bei der ersten großen Rundfahrt des Jahres zwar auf den Franzosen Pierre Rolland bauen. Do

03.05.2017"Wir wollen den 1. Mai zum Must-Do für Klassikerfans machen"

(rsn) - Claude Rach stand am 1. Mai erstmals als Organisator von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz in der Verantwortung. Der 29 Jahre alte Luxemburger ist zudem als Projetentwickler für d

02.05.2017Tony Martin: "Ich hatte mehr von mir erwartet"

(rsn) - Nach Feiern war Tony Martin am Ende des 56. Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz nicht zumute, obwohl sein Team Katusha-Alpecin auch Dank seiner Hilfe mit Alexander Kristoff und Rick Z

02.05.2017Zabel will in Kristoffs Windschatten nun auch zur Tour

(rsn) - Als Alexander Kristoff im Jahr 2014 erstmals Eschborn-Frankfurt gewann, belegte Rick Zabel als gerade mal 20-Jähriger bereits einen hervorragenden sechsten Rang. Damals allerdings trug der So

02.05.2017Panne bei der Nationalhymne - da griff Kristoff zum Mikrofon

(rsn) - Als auf dem Podium des 56. Eschborn-Frankfurt die norwegische Nationalhymne nicht eingespielt werden konnte, nahm Alexander Kristoff vor der Alten Oper die Dinge respektive das Mikrofon selber

02.05.2017Kittel fuhr mit Greipel & Co. per Abkürzung zurück nach Frankfurt

(rsn) - Als Alexander Kristoff, Rick Zabel (beide Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) in Frankfurt am Opernplatz auf dem Podium standen, wuselte Marcel Kittel 500 Meter weiter bereits

01.05.2017Martens´ Arbeit für Lobato wurde von Plattfuß gestoppt

(rsn) - Zitternd erreichte Paul Martens in Frankfurt den Mannschaftsbus von LottoNL-Jumbo. Die Regenschlacht durch den Taunus hatte auch beim 33-jährigen Nordlicht Spuren hinterlassen. Trotzdem präg

01.05.2017Denz brachte Schwung ins Finale von Eschborn-Frankfurt

(rsn) - Dass in das Finale von Eschborn-Frankfurt so richtig Schwung kam, daran hatte auch Nico Denz (Ag2r) seinen Anteil. Der 23-Jährige fuhr vor der letzten Überquerung des Mammolshainer Berges ge

01.05.2017Stuyvens Kette beraubt Degenkolb seiner Siegchancen

(rsn) - Im ersten Moment war John Degenkolb (Trek-Segafredo) natürlich frustriert. Als Dritter überquerte der Oberurseler an der Alten Oper in Frankfurt den Zielstrich, geschlagen wie vor drei Jahre

01.05.2017Regenschlacht endet mit erneuten Kristoff-Festspielen

(rsn) – In der Alten Oper in Frankfurt ist am 1. Mai spielfrei. Dafür sahen die Zuschauer der 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt eine Fortsetzung der Alexander Kristoff-Festspiele. Der Katusha-Alp

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)