Vorschau 79. Gent-Wevelgem

Sagan will die Titelverteidigung, Boonen den alleinigen Rekord

Foto zu dem Text "Sagan will die Titelverteidigung, Boonen den alleinigen Rekord"
Peter Sagan gewann 2016 Gent-Wevelgem. | Foto: Cor Vos

25.03.2017  |  (rsn) - Nach Dwars Door Vlaanderen und E3 Harelbeke steht der nächste Klassiker binnen fünf Tagen in Flandern an. Das traditionsreiche Gent-Wevelgem bittet am Sonntag in seiner 79. Auflage zum letzten Härtetest, bevor am kommenden Wochenende die Kür bei der Flandern-Rundfahrt (2. April.) folgt. Topografisch ist das Rennen zwischen Deinze und Wevelgem weniger anspruchsvoll als die beiden vorherigen Klassiker, mit einer Distanz von 249 Kilometern aber um einiges länger.

Als Titelverteidiger reist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) an, der im Vorjahr im Vierersprint Sep Vanmarcke, Viacheslav Kuznetsov und Fabian Cancellara hinter sich ließ. Allerdings blieb das Rennen vor allem durch einen tragischen Vorfall im Gedächtnis: Der Belgier Antoine Demoitié zog sich bei einem Unfall mit einem Begleitmotorrad schwere Verletzungen zu und verstarb noch am selben Tag.

Die Strecke: Aufgepasst auf die sogenannten "Plugstreets“. Dabei handelt es sich um Naturstraßen, die über insgesamt 5,2 Kilometer führen und nach der ersten Kemmelberg-Passage (60 Kilometer vor dem Ziel) 2017 erstmals im Programm stehen. Wie groß der Einfluss dieser unbefestigten Straßen sein wird, bleibt aber abzuwarten. Sie wurden als Erinnerung an die Opfer des 1. Weltkrieges und an den geschichtsträchtigen kurzzeitigen Waffenstillstand zwischen den Soldaten der verfeindeten Mächte zum Weihnachtsfest 1914 ins Profil eingebaut.

Ansonsten wandert Gent-Wevelgem auf bekannten Pfaden. Der Startschuss fällt in Deinze in der Nähe von Gent, das Ziel wird nach 249 Kilometern in Wevelgem erreicht. Dazwischen gilt es, gleich zweimal den Kemmelberg zu überqueren, ein kurzer giftiger Anstieg von bis zu 23 Prozent und – typisch flämisch – mit Kopfstein bepflastert. Die letzte Überfahrt steht allerdings 35 Kilometer vor dem Ziel an und die restliche Strecke zum Ziel ist weitgehend flach. Möglich, dass hier alles wieder zusammenläuft – was auch einigen Sprintern die Chance auf einen Klassikersieg bietet. In Belgien sollte aber nie der Wind außer Acht gelassen werden.

Die Favoriten: Schaffen die Belgier den Hattrick? Bei Dwars Door Vlaanderen und  E3 Harelbeke feierten Yves Lampaert (Quick-Step Floors) und Greg Van Avermaet (BMC) Heimsiege, und auch bei Gent-Wevelgem stehen die Chancen der heimischen Stars nicht schlecht. Neben Van Avermaet wäre nach den bisherigen Eindrücken vor allem sein Landsmann Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) zu nennen, der als jeweiliger Zweiter bei Dwars door Vlaanderen und dem E3 seine gute Form bewies. Allerdings könnte Gent-Wevelgem am Ende zu wenig selektiv für ihn sein.

Bessere Chancen dürften ehemalige Sieger wie Weltmeister Sagan (2014, 2016), John Degenkolb (Trek-Segafredo, 2015) oder Tom Boonen (Quick-Step Floors, 2004, 2011, 2012) haben. Zu beachten sind auch Jens Debusschere (Lotto Soudal), Michael Valgren (Astana), Fernando Gaviria und Matteo Trentin (Quick-Step Floors), Arnaud Démare (FDJ), Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) oder Edvald Boasson Hagen (Dimension Data, Sieger 2009)  - alles endschnelle Leute mit Klassikeraffinität.

Aber flämische Rennen sind selten vorhersehbar, weshalb auch Fahren wie Sep Vanmarcke (Cannondale), Olivier Naesen (Ag2r), Tony Martin (Katusha-Alpecin), Guillaum Van Keirsbulck (Wanty-Groupe Gobert), Luke Rowe und Ian Stannard (Sky) sowie Niki Terpstra oder Zdenek Stybar (beide Quick-Step Floors) dem Rennen durch entsprechende Fahrweise ein anderes Gesicht geben können. Viele mögliche Szenarien und gute Chancen auf ein spannendes Gent-Wevelgem 2017!

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.03.2017Jetzt hoffen Kristoff und Martin auf die Flandern-Rundfahrt

(rsn) - Für das Katusha-Alpecin-Duo Alexander Kristoff und Tony Martin läuft es bei den Klassikern bisher alles andere als rund. Auch bei Gent-Wevelgem blieb das norwegisch-deutsche Duo hinter den E

26.03.2017Degenkolb: "Ich habe den Split verpasst"

(rsn) - Eine kleine Unaufmerksamkeit in der entscheidenden Phase des Rennens und die Siegchance beim Klassiker Gent-Wevelgem war für John Degenkolb (Trek-Segafredo) dahin. Im Interview (unten auch al

26.03.2017Highlight-Video vom 79. Gent - Wevelgem

(rsn) - Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) hat seinen dritten Klassikersieg in dieser Saison gefeiert. Der 31-jährige Belgier setzte sich am Sonntag nach 249 Kilometern von Deinze nach Wevelgem im

26.03.2017Van Avermaet auf dem Weg zum Klassiker-Primus

(rsn) - Sekundenkrimi im Finale von Gent-Wevelgem! Nach einer irren und – aus Sicht der Verfolger erfolglosen – Hetzjagd auf den letzten Kilometern des belgischen Klassikers entschied Greg Van Ave

26.03.2017Sagan sauer: "Ich weiß nicht, was Terpstra da wollte"

(rsn) - Ein vor Selbstbewusstsein strotzender Sieger Greg Van Avermaet (BMC), ein – trotz der knappen Niederlage – glücklicher zweiter Jens Keukeleire (Orica-Scott), nur Peter Sagan (Bora-hansgro

26.03.2017Sturz bei Gent-Wevelgem - Martin kam mit Hautabschürfungen davon

(rsn) - Der Sturz etwa 40 Kilometer vor dem Ziel der 79. Auflage von Gent-Wevelgem endete für Tony Martin (Katusha-Alpecin) glimpflich. Der viermalige Zeitfahrweltmeister zog sich bei einer Massenkar

26.03.2017Lepistö siegt hauchdünn: "Als Jolien fragte, war ich nicht mehr sicher"

(rsn) - Auf der Linie knapp die Erste, auf dem Podium erneut die Langsamste: Das Öffnen von Champagner-Flaschen muss die Finnin Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) noch üben, das Sprinten aber scheint si

26.03.2017Van Avermeat feiert dritten Sieg, Tony Martin gestürzt

(rsn) - Bei den Frühjahrsklassikern führt kein Weg an Greg Van Avermaet (BMC) vorbei. Der Belgier gewann nach dem Omloop Het Nieuwsblad und dem E3 Harelbeke nun auch Gent-Wevelgem (249 km) im Zweier

26.03.2017Vizeweltmeister Märkl Vierter, Wacker siegt

(rsn) - Niklas Märkl (RSC Linden) ist bei der Junioren-Version von Gent-Wevelgem auf Platz vier gesprintet. Das Rennen, dass zum U23 Nationen Cup gehört, gewann der Däne Anton Wacker. Märkl, der i

26.03.2017Bakelants: "Ein Strade Bianche ist genug"

(rsn) - Die Entscheidung der Veranstalter von Gent-Wevelgem, zur heutigen 79. Austragung des Rennens das Feld über insgesamt vier Kilometer Naturstraßen - sogenannte "plugstreets“ - zu jagen, stö

26.03.2017Kemmelberg und starker Wind entscheiden über den Ausgang

(rsn) - Insgesamt sieben Rennen stehen am Sonntag im Rahmen des WorldTour-Events Gent-Wevelgem auf dem Programm: über die U17- und U19-Klassen bis zur U23 der Männer sowie die Eliterennen der Männe

25.03.2017Degenkolb: "Das war mehr als ein Härtetest“

(rsn) - John Degenkolb will nach dem für ihn und sein Trek-Segafredo-Team enttäuschend verlaufenen E3 Harelbeke nach vorne schauen. Am Freitag nämlich passte bei dem 206,1 Kilometer schweren Klass

Weitere Radsportnachrichten

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen

(rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)