Belgisches Team dominiert Dwars Door Vlaanderen

Lampaert krönt starken Quick-Step-Auftritt

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Lampaert krönt starken Quick-Step-Auftritt"
Yves Lampaert (Quick-Step Floors) | Foto: Cor Vos

22.03.2017  | 

(rsn) - Eikenberg, Taaienberg oder Oude Kwaremont: Nicht umsonst trägt der belgische Halbklassiker Dwars Door Vlaanderen den Beinamen „kleine Flandern-Rundfahrt“. Die 72. Auflage des Rennens zwischen Roeselare und Waregem fand 2017 dabei sogar erstmals unter dem Status WorldTour-Event statt.
Sportlich wurde es mit Blick auf die weiteren Klassiker zum deutlichen Fingerzeig von Quick-Step Floors: Yves Lampaert gewann ein aggressives Rennen nach 203,4 Kilometern als Solist vor seinem Teamkollegen und Landsmann Philippe Gilbert sowie dem Kasachen Alexey Lutsenko (Astana) - für den jungen Belgier der bislang größte Karriereerfolg.
"Im Quick-Step-Trikot einen WorldTour-Klassiker in Belgien zugewinnen - ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie glücklich ich bin", freute sich Lampaert. "Gemeinsam mit Philippe, der heute wieder mal bewiesen hat, was für ein Champion er ist, haben wir einen super Job gemacht."

Den Sieg leitete die belgische Equipe von Manager Patrick Lefevere dabei früh mit einer offensiven Fahrweise ein. Die letztendlich entscheidende Attacke lancierte Gilbert bereits 77 Kilometer vor dem Ziel am kurzen Anstieg zum Berendries. So bildete sich eine Gruppe aus 25 Fahrern - darunter Lampaert, Jelle Wallays (Lotto Soudal), Mathew Hayman, Luke Durbridge (Orica-Scott), Mike Teunissen (Sunweb), Dylan Groenewegen (LottoNL) sowie der Österreicher Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe).

Den Vorstoß verpassten dagegen Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac) und Arnaud Demare (FDJ), deren Teams anschließend auch größtenteils um die Verfolgung bemüht waren, die Gruppe aber nie zurückholen konnten. Der Vorsprung pendelte dabei lange Zeit um die 30 Sekunden. Der Wind, die insgesamt zwölf Hellingen und das dabei ständig auseinanderfallende Verfolgerfeld erschwerten die Nachführarbeit jedoch zusätzlich.

Zur Schlussphase des Rennens über die bekannten wie berüchtigten Hellingen Eikenberg und Taaienberg sowie dem Oude Kwaremont dünnte die Spitzengruppe immer weiter aus, bevor erneut Gilbert am Paterberg die entscheidende Selektion herbeiführte: Dem Vorstoß des belgischen Meisters konnten nur Lampaert, Durbridge und Lutsenko folgen.

Eine weitere Randnotiz der Quick-Step-Dominanz an diesem Tag war eine Attacke ebenfalls am Paterberg durch Niki Terpstra und Zdenek Stybar aus dem Hauptfeld heraus, die anschließend in kürzester Zeit die Lücke zu den ehemaligen Begleitern des Spitzenreiter-Quartetts zufahren konnte - allerdings war da die Gruppe um Gilbert bereits enteilt und konnte in der Folge den Vorsprung auf über eine Minute ausbauen.

Im Finale spielte Quick-Step dann seine Überzahl in der Gruppe aus. Erst zog Gilbert am letzten Helling des Tages, dem Nokereberg, neun Kilometer vor dem Ziel das Tempo an, als alles wieder zusammenrollte, setzte schließlich Lampaert mit dem nächsten Antritt die Konkurrenz schachmatt. Die Gegenwehr war gebrochen und der 25-jährige Lampaert hatte auf den letzten Metern alle Zeit, seinen ersten WorldTour-Sieg gebührend zu feiern.

"Als ich angriff war ich mir nicht sicher, ob ich eine Lücke aufreißen könnte", erzählte Lampaert. "Aber dann habe ich festgestellt, dass sie nicht rankamen und das hat mir Selbstvertrauen gegeben. Die letzten Kilometer waren wie ein kurzes, hartes Zeitfahren. Ich habe alles gegeben. Dwars door Vlaanderen zu gewinnen, ist die Erfüllung eines Traums."

Den totalen Teamerfolg machte Gilbert mit Platz zwei im Sprint perfekt. Aus der Verfolgergruppe sicherte sich Groenewegen mit einem Rückstand von 1:01 Minuten den fünften Platz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2017Skujiņš sorgt für ersten Saisonsieg von Cannondale-Drapac

(rsn) - Toms Skujiņš hat in Italien bei der 32. Settimana Coppi e Bartali (23. - 26. März /2.1) dem US-Team Cannondale-Drapac den ersten Saisonsieg beschert. Der 25-jährige Lette entschied am

23.03.2017Highlight-Video vom 72. Dwars door Vlaanderen

(rsn) - Nach einem perfekten Auftritt seines Quick-Step Floors-Team hat sich Yves Lampaert den Sieg beim 72. Dwars door Vlaanderen gesichert. Der Belgier setzte sich nach 203,4 Kilometern von Roeselar

22.03.2017Lepistö jubelt in Waregem, Brennauer sprintet auf Rang 3

(rsn) - Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) hat die Frauen-Variante von Dwars door Vlaanderen gewonnen. Die finnische WM-Dritte von Katar setzte sich im Sprint einer 16 Fahrerinnen starken Spitzengruppe na

22.03.2017Lampaert und Gilbert feiern Doppelsieg für Quick-Step Floors

(rsn) - Yves Lampaert hat vor seinem Teamkollegen und Landsmann Philippe Gilbert die 72. Austragung von Dwars door Vlaanderen gewonnen. Der 25-Jährige und sein neun Jahre älterer Teamkollege spielte

21.03.2017Halbklassiker nun mit WorldTour-Flair

(rsn) - Das belgische Eintagesrennen Dwars Door Vlaanderen gehört zwar zu den Traditionswettbewerben der flämischen Klassikerserie, aber erst seit diesem Jahr auch zur obersten Kategorie des Rennspo

21.03.2017Bennett führt Bora-hansgrohe bei Dwars door Vlaanderen an

(rsn) - Ohne Weltmeister Peter Sagan, dafür mit dem Iren Sam Bennett an der Spitze tritt das Team Bora-hansgrohe am Mittwoch beim Kopfsteinklassiker Dwars door Vlaanderen an. Mit Rüdiger Selig und C

21.03.2017Team Sunweb: Matthews soll sein Repertoire erweitern

(rsn) - Nach der Enttäuschung bei Mailand-Sanremo, als für Team Sunweb trotz starker Mannschaftsleistung vor allem in der Cipressa und am Poggio nur Rang zwölf für Kapitän Michael Matthews heraus

21.03.2017Debusschere will wieder vor seiner Haustür siegen

(rsn) - Im vergangenen Jahr landete Jens Debusschere (Lotto Soudal) beim Dwars door Vlaanderen einen Coup vor seiner Haustür. Der Belgier lebt in Waregem, wo der 203,4 lange Kilometer lange Halbklass

21.03.2017Dwars Door Vlaanderen: Terpstra peilt dritten Sieg an

(rsn) - Angeführt vom zweimaligen Gewinner Niki Terpstra startet Quick-Step Floors am Mittwoch beim belgischen Halbklassiker Dwars Door Vlaanderen. Der 32-jährige Niederländer konnte das Rennen 201

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)