Vorschau 72. Dwars door Vlaanderen

Halbklassiker nun mit WorldTour-Flair

Foto zu dem Text "Halbklassiker nun mit WorldTour-Flair"
Zielsprint beim 71. Dwars door Vlaanderen | Foto: Cor Vos

21.03.2017  |  (rsn) - Das belgische Eintagesrennen Dwars Door Vlaanderen gehört zwar zu den Traditionswettbewerben der flämischen Klassikerserie, aber erst seit diesem Jahr auch zur obersten Kategorie des Rennsportkalenders.

In seiner 72. Auflage wird das 203, 4 Kilometer lange Rennen von Roeselare nach Waregem erstmals in der WorldTour geführt. Am Start in Roeselare, dem Geburtsort von Titelverteidiger Jens Debusschere (Lotto Soudal), stehen 16 der 18 Erstdivisionäre, sowie neun ProContinental-Teams, darunter alle vier belgischen.

Die Strecke: Der 203,4 Kilometer lange Parcours “Quer durch Flandern” folgt bekannten Pfaden. Ausnahme bildet 6,7 Kilometer vor dem Ziel eine neue Kopfsteinpflasterpassage, die 800 Meter lange Herlegemstraat, der letzte von vier “Kasseien”-Sektoren des Rennens. Dazu kommen zwölf Anstiege (Hellingen), deren erster, der Nieuwe Kwaremont (2 km, 4,2%) nach 91 gefahrenen Kilometern ansteht. Die heiße Phase des Rennens beginnt bei Kilometer 150 mit der Kombination aus Taaienberg, Oude Kwaremont (km 168) und Paterberg (km 171). Es folgen noch drei weitere der berühmten Hellingen, darunter zum Abschluss der Nokereberg bei Rennkilomter 194. Danach geht es über knapp zehn erst abfallende, dann flache Kilometer zum Ziel in Waregem.

Die Favoriten: In Abwesenheit der meisten ganz großen Namen wie Peter Sagan (Bora-hansgrohe), Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin), Tom Boonen (Quick-Step Floors) oder Greg Van Avermaet (BMC) werden zahlreiche Fahrer aus der zweiten (Klassiker)-Reihe versuchen können, ins Rampenlicht zu fahren. Im vergangenen Jahr gelang das Debusschere, Bryan Coquard (Direct Energie) und Edward Theuns (Trek-Segafredo), die in Waregem das Podium bildeten. Alle drei sind auch diesmal wieder mit dabei und gehören genauso zum Favoritenkreis wie die Mailand-Sanremo-Starter Arnaud Démare (FDJ), Philippe Gilbert und Fernando Gaviria (Quick-Step Floors), Caleb Ewan (Orica-Scott) sowie Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida).

Chancen ausrechnen dürfen sich auch der Niederländische Meister Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo), Oscar Gatto (Astana), Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac), Jens Keukeleire (Orica-Scott), Jempy Drucker (BMC) oder auch Sam Bennett, der bei Bora-hansgrohe den pausierenden Weltmeister Sagan "vertritt“. Aussichtsreichster der deutschen Starter ist der Kölner Nils Politt (Katusha-Alpecin), der 2016 in seinem ersten Profijahr nicht nur in den Klassikern zu beeindrucken wusste. Aber auch seinem Teamkollegen Rick Zabel st im fall einer Sprintankunft ein gutes Ergebnis zuzutrauen.

Die Startliste

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2017Skujiņš sorgt für ersten Saisonsieg von Cannondale-Drapac

(rsn) - Toms Skujiņš hat in Italien bei der 32. Settimana Coppi e Bartali (23. - 26. März /2.1) dem US-Team Cannondale-Drapac den ersten Saisonsieg beschert. Der 25-jährige Lette entschied am

23.03.2017Highlight-Video vom 72. Dwars door Vlaanderen

(rsn) - Nach einem perfekten Auftritt seines Quick-Step Floors-Team hat sich Yves Lampaert den Sieg beim 72. Dwars door Vlaanderen gesichert. Der Belgier setzte sich nach 203,4 Kilometern von Roeselar

22.03.2017Lampaert krönt starken Quick-Step-Auftritt

(rsn) - Eikenberg, Taaienberg oder Oude Kwaremont: Nicht umsonst trägt der belgische Halbklassiker Dwars Door Vlaanderen den Beinamen „kleine Flandern-Rundfahrt“. Die 72. Auflage des Rennens z

22.03.2017Lepistö jubelt in Waregem, Brennauer sprintet auf Rang 3

(rsn) - Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) hat die Frauen-Variante von Dwars door Vlaanderen gewonnen. Die finnische WM-Dritte von Katar setzte sich im Sprint einer 16 Fahrerinnen starken Spitzengruppe na

22.03.2017Lampaert und Gilbert feiern Doppelsieg für Quick-Step Floors

(rsn) - Yves Lampaert hat vor seinem Teamkollegen und Landsmann Philippe Gilbert die 72. Austragung von Dwars door Vlaanderen gewonnen. Der 25-Jährige und sein neun Jahre älterer Teamkollege spielte

21.03.2017Bennett führt Bora-hansgrohe bei Dwars door Vlaanderen an

(rsn) - Ohne Weltmeister Peter Sagan, dafür mit dem Iren Sam Bennett an der Spitze tritt das Team Bora-hansgrohe am Mittwoch beim Kopfsteinklassiker Dwars door Vlaanderen an. Mit Rüdiger Selig und C

21.03.2017Team Sunweb: Matthews soll sein Repertoire erweitern

(rsn) - Nach der Enttäuschung bei Mailand-Sanremo, als für Team Sunweb trotz starker Mannschaftsleistung vor allem in der Cipressa und am Poggio nur Rang zwölf für Kapitän Michael Matthews heraus

21.03.2017Debusschere will wieder vor seiner Haustür siegen

(rsn) - Im vergangenen Jahr landete Jens Debusschere (Lotto Soudal) beim Dwars door Vlaanderen einen Coup vor seiner Haustür. Der Belgier lebt in Waregem, wo der 203,4 lange Kilometer lange Halbklass

21.03.2017Dwars Door Vlaanderen: Terpstra peilt dritten Sieg an

(rsn) - Angeführt vom zweimaligen Gewinner Niki Terpstra startet Quick-Step Floors am Mittwoch beim belgischen Halbklassiker Dwars Door Vlaanderen. Der 32-jährige Niederländer konnte das Rennen 201

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine