--> -->
16.03.2017 | (rsn) - Rang fünf bei der letztjährigen Austragung von Mailand-Sanremo war das beste Ergebnis, das Greg Van Avermaet (BMC) beim italienischen Frühjahrsklassiker bisher einfahren konnte. Spätestens seit seinem Olympiasieg von Rio de Janeiro im vergangenen August hat sich der Belgier in die Top-Gilde der Eintagesspezialisten gefahren. Am Samstag will Van Avermaet beim 108. Mailand-Sanremo das unter Beweis stellen und peilt beim ersten der fünf Monumente des Radsports das Podium an. Und sollte alles nach Plan laufen, will der 31-Jährige der erste Belgier seit Andrei Tchmil im Jahr 1999 sein, der als Erster über die Ziellinie auf der berühmten Via Roma jagt. Zudem wäre es Van Avermaets erster Triumph bei einem der bedutendsten Klassiker überhaupt
"Mailand-Sanremo ist ein schweres Rennen und ein bisschen wie eine Lotterie. Es ist ein wunderbares Rennen und ich liebe es, aber um es zu gewinnen, braucht man auch ein bisschen Glück, besonders, wenn man nicht der schnellste Mann im Peloton ist”, nannte der 31-Jährige den Grund, weshalb es bisher nicht zu einem Sieg bei der “Primavera” gereicht hat.
Diesmal aber fühlt sich Van Avermaet dazu in der Lage, zumal er an seiner Vorbereitung nichts auszusetzen hat und auch zuletzt bei Tirreno-Adriatico zu überzeugen wusste. "Ich bin mit einem guten Gefühl aus Tirreno-Adriatico rausgekommen. Ich bin mit meiner Form wirklich zufrieden”, bilanzierte er nach dem Ende der Fernfahrt, bei der er gemeinsammit seinem Team das Auftakt-Zeitfahren gewann und auch einen Tag das Blaue Trikot des Spitzenreiters trug. Einziger Makel: Zum angestrebten Etappensieg reichte es im Gegensatz diesmal zum vergangenen Jahr nicht.
Auf den Ehrgeiz des Belgischen Sportler des Jahres hatte das aber keinen Einfluss. “Ich möchte in diesem Jahr ein Monument gewinnen und Mailand-Sanremo ist meine erste Gelegenheit dazu. Wenn alles perfekt läuft, hoffe ich, eine Chance zu haben”, sagte Van Avermaet, der allerdings bei den beiden folgenden großen Klassikern starker einzuschätzen ist - vor allem bei der Flandern-Rundfahrt, wo er bereits zwei Mal auf dem Podium landete, aber eben auch noch nie auf der obersten Stufe.
Vor allem die fast 300 Kilometer von Mailand-Sanremo sprechen nach Meinung von BMC-Sportdirektor Max Sciandri für seinen Kapitän, der in einem Sprintfinale gegen Peter Sagan, John Degenkolb oder Fernando Gaviria chancenlos sein dürfte. "Als das längste Eintagesrennen des Kalenders ist Mailand-Sanremo auch eines der schwersten. Und Greg blüht unter solchen Bedingungen auf und wird stärker, je länger das Rennen dauert“, sagte Sciandri und bezog seinen Optimismus aus Van Avermaets Auftritten in den ersten Eintagesrennen der Saison: "Wie stark Greg ist, haben wir bei seinem Sieg beim Omloop Het Nieuwsblad und dem zweiten Rang bei Strade Bianche gesehen.”
Zudem baut Sciandri auch auf die routinierte BMC-Helferriege. "Wir haben ein tolles Team zu seiner Unterstützung, Fahrer wie Daniel Oss, Manuel Quinziato und Francisco Ventoso bringen jede Menge Erfahrung mit”, erklärte er. Dazu kommen die beiden Schweizer Martin Elmiger und Silvan Dillier, der Italiener Damiano Caruso sowie der Australische Meister Miles Scotson, der sein Debüt bei Mailand-Sanremo geben wird.
(rsn) - Mailand-Sanremo-Gewinner Michal Kwiatkowski (Sky) ist am Samstag auf der Via Roma den "Sprint meines Lebens“ gefahren, wie der Pole nach dem Rennen twitterte. Kwiatkowski hatte nach 291 Kilo
(rsn) - Mailand-Sanremo-Gewinner Michal Kwiatkowski (Sky) benötigte am Samstag für den 3,6 Kilometer langen Poggio, den letzten Anstieg des Tages, 5:47 Minuten. Dabei erzielte der 26 Jahre alte Pole
(rsn) - Alexander Kristoff war am Samstag beim 108. Mailand-Sanremo zwar im Zielsprint der schnellste - allerdings nur aus der Verfolgergruppe heraus. So langte es für den Kapitän des Schweizer Kat
(rsn) - Sie kennen sich aus Juniorenzeiten! Vielleicht ist das der Grund, warum Michael Kwiatkowski (Sky) als erster Pole den Klassiker Mailand-Sanremo gewann! Mit einer Finte schlug der Ex-Weltmeiste
(rsn) – Seinen zweiten Sieg nach 2015 hat John Degenkolb (Trek-Segafredo) bei Mailand-Sanremo zwar verpasst. Dennoch zog der Oberurseler nach Rang sieben bei dem 291 Kilometer langen Klassiker ein p
(rsn) - Mit gemischten Gefühlen reiste das belgische Quick-Step Floors-Team aus San Remo ab. Julian Alaphilippes dritter Platz beim ersten der fünf Radsport-Monumente war nicht nur aller Ehren wert,
(rsn) - John Degenkolb hat zwei Jahre nach seinem Sieg bei seiner Rückkehr zu Mailand-Sanremo den siebten Platz belegt. Im Sprint um Rang vier war der Oberurseler zwar eingeklemmt, aber insgesamt ist
(rsn) - Den sogenannten Fluch des Weltmeisters hatte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in dieser Saison schon dreimal mit seinen Siegen bei Kuurne-Brüssel-Kuurne und Tirreno-Adriatico (2) widerlegt. Bei
(rsn) - Die Bilanz ist nicht schlecht! Vier Siege hat das deutsche Team Bora-hansgrohe seit dem Aufstieg zu Saisonbeginn in die WorldTour eingefahren. Der ganz große Erfolg, der erste "weltmeisterlic
Nächster Außenseitersieg bei Mailand-Sanremo. Michal Kwiatkowski (Sky) entschied am Samstag die 108. Auflage des italienischen Frühjahrsklassikers im hart umkämpften Sprint einer dreiköpfigen Aus
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gab alles, warf sich im hart umkämpften Zielsprint gegen Michal Kwiatkowski (Sky) bei Mailand-Sanremo regelrecht über die Ziellinie und wäre um ein Haar noch hi
(rsn) - Gleich bei seinem ersten Start beim Radsport-Monument Mailand-Sanremo hat es Nico Denz (Ag2r) in die Gruppe des Tages geschafft. Insgesamt zehn Fahrer setzten sich auf den ersten Kilometern ab
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans