--> -->
01.03.2017 | (rsn) - Sechs Jahre lang spielte Guillaume Van Keirsbulck bei Quick-Step Floors an der Seite von Assen wie Tom Boonen oder Niki Terpstra bei den Klassikern die zweite Geige. Dennoch gelangen dem Belgier in dieser Zeit vier Siege. Zur Saison 2017 wechselte Van Keirsbulck deshalb zum Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert, um dort in die Kapitänsrolle zu schlüpfen.
Und der 26-Jährige wurde mit seinem Sieg bei Le Samyn (1.1) diesen Erwartungen früh gerecht. Bei widrigen Bedingungen rang Van Keirsbulck im Zweiersprint den Luxemburger Alex Kirsch (WB Veranclassic) nieder und bescherte seinem neuen Arbeitgeber nach starker Leistung den ersten Saisonsieg.
"In meinem letzten Team musste ich immer für bessere Fahrer arbeiten und fuhr fast jedes Rennen von vorne. Jetzt bin ich entspannter, aber auch sehr motiviert, um meinen eigenen Zielen nachzugehen", sagte Van Keirsbulck nach seinem Coup, der ihm nach bereits starken Vorstellungen zum Klassiker-Auftakt beim Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne gelang. "Aber ich habe dort einige Fehler gemacht", erklärte Van Keirsbulck, warum es am vergangenen Wochenende nicht zu einem Top-Ergebnis gereicht hatte.
Dieses holte er schließlich am Mittwoch im Dauerregen bei Le Samyn und demonstrierte dabei seine Stärke "Guillaume war heute der Stärkste. Er hat sogar ein bisschen zu viel gezeigt", spielte sein Sportlicher Leiter Hilaire Van der Schueren auf die zahlreichen Attacken im Finale an. Van Keirsbulck hingegen rechtfertigte seine Taktik. "Ich wusste nicht, ob mein Gegner (Kirsch, d. Red.) stärker war als ich. Deshalb habe ich so oft attackiert. Er konnte aber immer an meinem Rad bleiben, deshalb entschied ich, auf den Sprint zu warten", so der neue Wanty-Kapitän.
Diese Rolle wird Van Keirsbulck auch bei den nächsten Rennen einnehmen, wie Van der Schueren ankündigte. Und auch der Neuzugang selbst hat die neue Kapitänsrolle schon angenommen. "Ich will weitere Siege", kündigte er mit neuem Selbstbewusstsein an. Die nächste Gelegenheit bietet sich bereits am Sonntag bei Dwars door West-Vlaanderen.
01.03.2017Van Keirsbulck ringt Kirsch in epischer Schlammschlacht nieder(rsn) - So k.o. sieht man einen Sieger selten: Als Guillaume Van Keirsbulck (Wanty-Groupe Gobert) völlig durchnässt den Zielstrich in Dour überquerte und zum Sieger der 49. Austragung von Le Samyn
28.02.2017Wer aus der zweiten Reihe fährt ins Rampenlicht?(rsn) - Nachdem sich zum Auftakt der Klassiker-Saison am Wochenende in Belgien beim Omloop Het Nieuwsblad und bei Kuurne-Brüssel-Brüssel die Top-Stars Greg Van Avermaet (BMC) und Peter Sagan (Bora-h
27.01.2017Leopard startet am 1. März bei Le Samyn in die Saison(rsn) - Das luxemburgische Continental-Team Leopard bereitet sich derzeit auf Mallorca auf die Saison 2017 vor. Mit dabei sind die vier Deutschen Alex Krieger, Jan Brockhoff, John Mandrysch und Jan Di
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents