--> -->
21.02.2017 | (rsn) - Weltmeister Peter Sagan wird am Samstag mit dem deutschen Team Bora-hansgrohe beim Omloop Het Nieuwsblad in die Klassikersaison starten. Gegenüber radsport-news.com beantwortete Sagan Fragen zu seinen Erwartungen beim Europa-Debüt 2017, zu seiner Verfassung nach einem Höhentrainingslager in der Sierra Nevada und zu seinen neuen Teamkollegen wie Marcus Burghardt.
Het Nieuwsblad wird das erste europäische Rennen für sie und ihr Team sein. Was erwarten Sie sich davon?
Peter Sagan: Da wir direkt aus einem Höhentrainingslager kommen, nicht zu viel. Es geht mehr darum, in den Rennrhythmus zu kommen und zu sehen,wie die Beine sind. Aber sicher werden wir was probieren, wenn es eine Chance gibt.
Wie wird die Bora-Strategie am Samstag aussehen?
Sagan: Ich denke, wir werden nicht diejenigen sein, die das Rennen kontrollieren. Wir schauen, wie sich alles entwickelt und werden versuchen, so viele Fahrer wie möglich ins Finale zu bringen.
Dann wäre dann wohl auch Marcus Burghardt dabei, wie sie ein Neuzugang und Klassikerspezialist, der zudem erstmals an ihrer Seite fahren wird. Kennen sie ihn schon? Was trauen sie ihm zu?
Sagan: Marcus ist ein sehr routinierter Fahrer. Und er hat schon oft genug bewiesen, dass er auf jeglichem Terrain gute Vorstellungen abliefern kann. Kombiniert man diese beiden Faktoren, dann ist klar, dass er in unserem Team eine wichtige Rolle spielen wird. Er kann mir dabei helfen, die jungen Fahrer zu führen, genauso wie er in den entscheidenden Rennsituationen ein wichtiger Mann sein kann.
Letztes Jahr mussten sie sich bei het Nieuwsblad Greg Van Avermaet geschlagen geben - was tippen sie, wie wird das Rennen dieses Jahr ausgehen? Wer ist ihr Favorit?
Sagan: Es gibt eine ganze Reihe von Jungs, die schon eine Menge Rennen bestritten und dabei gute Form gezeigt haben. Favoriten? Natürlich Van Avermaet, aber auch Boonen, Stybar, Benoot und die Jungs von Sky.
Wie stark ist ihrer Meinung nach das Klassikerteam bei Bora-hansgrohe im Vergleich zu ihrem ehemaligen Tinkoff-Team?
Sagan: Wir haben da eine gute Gruppe von Leuten beisammen. Ich habe ja auch von Tinkoff einige wichtige Fahrer wie Bodnar, Kolar oder meinen Bruder mitgebracht. Und wir haben Jungs wie Burghardt, Schillinger oder Saramotins, die in der Vergangenheit schon gute Vorstellungen gezeigt haben.
In welcher Verfassung sind sie mit Blick auf ihre ersten Ziele in dieser Saison?
Sagan: Wir hatten ein intensives und produktives Höhentrainingslager, wo ich meine Hausaufgaben gemacht habe. Wir müssen jetzt halt schauen, wie ich mich dem Renn-Rhythmus anpassen kann.
Sie haben ihren ersten Renneinsatz für Bora-hansgrohe bei der Tour Down Under schon hinter sich. Wenn sie ihr neues mit dem alten Team vergleichen - welches sind die Unterschiede zwischen beiden?
Sagan: Es ist immer schwer, unterschiedliche Teams miteinander zu vergleichen. Aber zunächst ist die Mentalität eine andere. Aber ich mag sie sehr und wir haben jede Menge Spaß miteinander. Jeder ist Team ist wirklich leidenschaftlich bei der Arbeit und ich denke, jeder will sich in der WorldTour beweisen. Das ist wichtig. Und ich denke auch, dass viele Leute das Team im vergangenen Jahr bei den Klassikern unterschätzt haben, aber in diesem Jahr haben wir für diese Rennen einen tiefer besetzten Kader.
(rsn) - Den Einstieg in die Klassikersaison hat sich Tony Martin ganz anders vorgestellt. Ohne Ergebnis, dafür mit einer Wunde über dem rechten Auge, die mit acht Stichen genäht werden musste, kehr
(rsn) - Tony Martin (Katusha-Alpecin) ist am Sonntag beim flämischen Pflasterklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne gut 65 Kilometer vor dem Ziel gestürzt. Mit blutendem Gesicht setzte der viermalige Zeit
(rsn) - Zweiter beim Omloop Het Nieuwsblad und Sieger bei Kuurne-Brussel-Kuurne: Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat am Eröffnungswochenende der belgischen Klassiker-Saison ein üppiges Ausrufezeichen g
(rsn) - Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat bei der 69. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) seinem Regenbogentrikot alle Ehre gemacht. Der 27 Jahre alte Slowake entschied am Sonntag den
(rsn) - Zum Auftakt der belgischen Klassikersaison gingen Peter Sagan beim gestrigen Omloop Het Nieuwsblad auf den letzten Metern gegen Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) die Kräfte aus. Nur 24 St
(rsn) - Peter Sagan hat seinem Team Bora-hansgrohe den ersten Saisonsieg in einem UCI-Rennen beschert. Der Weltmeister aus der Slowakei ließ am Sonntag bei der 69. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne
(rsn) - Mit neuen Trikots und Benotti als neuem Radsponsor bestreitet das saarländische Continental-Team Bike Aid ab Montag die Tropicale Amissa Bongo (2.1). Für die durch Gabun führende Rundfahr
(rsn) – Wieder startete Peter Sagan (Bora-hansgrohe) mit einem zweiten Platz in die Klassikersaison - und wieder musste sich der Weltmeister dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) beim Omloop Het Nieuw
(rsn) – Die Entscheidung beim gestrigen Omloop Het Nieuwsblad (siehe Video) fiel deutlich aus. Nach fordernden 198 Kilometern mit Start und Ziel im ostflämischen Gent hatte Greg Van Avermaet (BMC)
(rsn) - 24 Stunden nach dem Klassikerauftakt Omloop Het Nieuwsblad, den wie schon 2016 Greg Van Avermaet (BMC) vor Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gewann, steht traditionell das sprinterfreundliche Kuurn
(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) ist beim 72. Omloop Het Nieuwsblad eindrucksvoll die Titelverteidigung gelungen. Der Olympiasieger aus Belgien ließ zur Eröffnung der Klassikersaison am Samstag nach
(rsn) – Nach Greg Van Avermaets Sieg beim 72. Omloop Het Nieuwsblad wurde überraschenderweise mehr über die Streckennutzung einiger Fahrer als über die rennentscheidenden Szenen vor und nach dem
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech