Österreicher beeindrucken bei 37. Murcia-Rundfahrt

Konrad perfekt beschützt, Geißbock stoppt Großschartner

Foto zu dem Text "Konrad perfekt beschützt, Geißbock stoppt Großschartner "
Patrick Konrad (Bora-hansgrohe) freut sich über seinen dritten Platz bei der Murcia-Rundfahrt. | Foto: BORA-hansgrohe_Stiehl_Photography

12.02.2017  |  (rsn) - Rekordhalter Alejandro Valverde (Movistar) war bei der 37. Murcia-Rundfahrt (1.1) eine Klasse für sich. Doch beim ungefährdeten Solo-Sieg des 36-jährigen Spaniers, der sein Heimrennen zum bereits fünften Mal gewinnen konnte, wussten auch zwei junge Österreicher zu überzeugen.

Patrick Konrad vom deutschen Bora-hansgrohe-Team sicherte sich 2:10 Minuten hinter Valverde im Sprint der ersten, rund 20-köpfigen Verfolgergruppe den dritten Platz. Sein Landsmann Felix Großschartner, der beim polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi unter Vertrag steht, wurde zeitgleich mit Konrad Elfter.

Dabei hatte der Oberösterreicher aus Marchtrenk eine Schrecksekunde zu überstehen, nachdem er auf dem Weg zum Haupthindernis des Tages, dem 1.201 Meter hohen Alto Collado (1. Kat.), kurz vor dem Gipfel aus einer Verfolgergruppe herausgefallen war. Auf der nebeligen Abfahrt dann fast der Crash: "Kurz vor mir sprang ein Geißbock von einem Felsen, ich konnte gerade noch ausweichen“, berichtete Großschartner, den der Schrecken allerdings nicht lähmte. Nach einer entschlossenen Aufholjagd schaffte er doch noch den Anschluss an die Gruppe um Konrad und verpasste schließlich nur knapp die Top Ten. "Ich bin zufrieden, aber es wäre mehr drinnen gewesen. Die Aufholjagd hat Kraft gekostet und beim Sprint war ich dann auf mich allein gestellt“, sagte Großschartner.

Dagegen konnte der zwei Jahre ältere Konrad auf ein stark besetztes Team und im Finale auf den ehemaligen Deutschen Meister Emanuel Buchmann und Silvio Herklotz bauen. Die beiden unterbanden gemeinsam mit Katusha-Alpecin-Fahrern alle weiteren Attacken, nachdem Valverde am Alto Collado davon gezogen war und nicht mehr gesehen wurde.

"Als Valverde attackiert hat, ist alles auseinandergeflogen. Direkt hinter ihm waren acht Mann mit Emu, dann ein paar Sekunden weiter zurück ich mit vier Fahrern. Es ist dann alles zusammengerollt und sowohl ich als auch Silvio konnten aufschließen. Am Ende sind beide Jungs für mich gefahren und haben einen starken Job gemacht“, sagte Konrad, der sich im Sprint lediglich dem Kolumbianer Jhonatan Restrepo geschlagen geben musste. "Aber mit der Leistung bin ich super zufrieden, zumal ich direkt aus dem Trainingslager komme und heute schon etwas schwere Beine hatte. Ich denke man sieht, dass sich einige von uns diesem Winter gut weiterentwickelt haben“, so Konrad, der bereits im Januar bei der Mallorca Challenge als Fünfzehnter der Trofeo Serra de Tramuntana (1.1) und Vierundzwanzigster der Trofeo Andratx ordentliche Vorstellungen ablieferte.

Auch Bora-Sportdirektor Christian Pömer war mit der Leistung seines Teams zufrieden. "Das war ein starker Auftritt von unseren jungen Fahrern. Valverde war nicht zu schlagen, dahinter konnten Patrick und Emu aber am Berg sehr gut mithalten“, meinte der Österreicher. "Auch Silvio ist ein super Rennen gefahren, im Finale hatten er und Emu die Aufgabe, bei möglichen Attacken mitzugehen. Patrick sollte sich auf den Sprint konzentrieren. Die Taktik ist gut aufgegangen und mit dem dritten Platz können wir sehr zufrieden sein.“

Die nächste Chance auf eine weitere Podiumsplatzierung bietet sich dem Bora-Team bereits bei der heute anstehenden Clasica de Almeria (1.1), die zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden dürfte. Vor drei Jahren feierte Sam Bennett in der südspanischen Stadt seinen ersten Sieg im Trikot des damals noch zweitklassigen deutschen Rennstalls von Manager Ralph Denk.

Diesmal fehlt der Ire, doch mit dem Deutschen U23-Meister Pascal Ackermann und dem Italiener Matteo Pelucchi - beide neu im Team - bringt Bora gleich zwei Kandidaten für ein Spitzenergebnis an den Start. Großschartner dagegen, der auch heute wieder im CCC-Aufgebot steht, dürfte in der Entscheidung keine Rolle spielen, selbst wenn ihn in Almeria kein Geißbock ausbremsen sollte.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)