--> -->
01.12.2016 | (rsn) - Die Rückkehr zum Team Tirol, für das er bereits von 2012 bis 2014 unterwegs war, hat sich für Clemens Fankhauser gelohnt. Der Österreicher gewann nach 2014 zum zweiten Mal das An Post Ras (2.2) in Irland, wurde Zweiter im Zeitfahren der Österreichischen Staatsmeisterschaften und verpasste bei der Settimana Coppi e Bartali (2.1) als Zweiter der Königsetappe nur knapp einen weiteren Coup.
"Die Saisonbilanz fällt sehr gut aus. Unter dem Strich war das mein bis dato bestes Jahr", sagte Fankhauser deshalb zufrieden zu radsport-news.com. Zu diesem Schluss kam der 31-Jährige auch deshalb, weil er gleich eine ganze Reihe weiterer Spitzenergebnisse einfahren konnte. So wurde er Fünfter der Serbien-Rundfahrt (2.2) und des Eintagesrennens GP Adria Mobil (1.2). Aber auch der zwölfte Gesamtrang bei der Coppi e Bartali sowie Platz 13 bei der Österreich-Rundfahrt konnten sich sehen lassen.
Fankhauser blickt aber auch auf seine "turbulenteste Saison mit vielen Rückschlagen" zurück. Denn vor dem An Post Ras war er schwer erkältet, so dass sein Start lange Zeit unsicher war. Letztlich konnte der Tirol-Kapitän zwar antreten, stürzte auf der 2. Etappe im Finale allerdings schwer und musste den Abend im Krankenhaus verbringen. Ans Aufgeben dachte er aber nicht.
"Mit starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der linken Schulter konnte ich die Rundfahrt fortsetzen", berichtete Fankhauser, der am Tag danach sogar ins Gelbe Trikot fuhr und es bis ins Ziel rettete. "Auch dank meiner Teamkollegen", wie er anmerkte.
Zusätzliche Motivation bezog er zudem aus einer guten Nachricht aus der Heimat. Denn Fankhauser hatte vor dem Start der Schlussetappe erfahren, dass seine Freundin ein Kind erwartet. "Der wohl schönste Tag meines Lebens", sagte der Routinier, der wenige Stunden später in Irland den Gesamtsieg perfekt machte.
Einen weiteren Erfolg verpasste Fankhauser bei der Serbien-Rundfahrt, als er auf der entscheidenden 3. Etappe mit dem späteren Gesamtsieger Matej Mugerli an der Spitze lag, dann aber unverschuldet auf dem Asphalt landete. "20 Kilometer vor dem Ziel und bei drei Minuten Vorsprung brachte mich ein Begleitmotorrad zu Fall und ich musste mit dem kaputten Rad ins Ziel fahren", erzählte Fankhauser, der noch von den Verfolgern gestellt wurde. Doch das war nicht der letzte Rückschlag. Kurz vor dem Saisonende brach sich der Allrounder bei einem schweren Sturz die linke Schulter und zwei Finger, womit er um alle Siegchancen im Gesamtklassement der österreichischen Rad-Bundesliga gebracht wurde.
Auch 2017 wird Fankhauser für das Team Tirol an den Start gehen und hofft auf eine Fortsetzung seiner Serie - allerdings ohne die Stürze und Verletzungen. "Die Mannschaft ist sehr stark aufgestellt, ich denke, dass wir noch erfolgreicher sein werden als in den vergangenen Jahren. Für mich persönlich hoffe ich wieder dort anzuknüpfen, wo ich kurz vor meinem Sturz aufgehört habe, und dann sollte die Bilanz unterm Strich wieder ganz gut ausfallen", meinte er zu seinen Aussichten für das kommende Jahr.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Radprofi des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2016 finden sie die Platzierungen und Punkte aller Deutsch
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) ist zum Abschluss seiner 16-jährigen Karriere noch einmal eine erstklassige Saison gelungen. Sieben Siege konnte der mittlerweile 35-jährige Schweizer b
(rsn) – Nach einer aus gesundheitlichen und sportlichen Gründen enttäuschenden Saison wechselte Marcel Kittel Ende 2015 zu Etixx-Quick- Step und startete bei dem belgischen WorldTour-Team voll dur
(rsn) – Auch 2016 hat André Greipel (Lotto Soudal) bewiesen, dass er zu den besten Sprintern im Peloton zählt. Insgesamt gelangen dem mittlerweile 34-Jährigen zehn Siege, darunter waren drei Etap
(rsn) – Bislang war Bob Jungels vor allem als Spezialist für einwöchige Rundfahrten in Erscheinung getreten. Doch mit seinem Wechsel zu Etixx-Quick-Step scheint der Luxemburger eine neue Qualität
(rsn) – Schon seit 2003 fährt Michael Albasini (Orica BikeExchange) auf höchstem Niveau, und auch mit seinen fast 36 Jahren zählt der Schweizer, der am Dienstag Geburtstag hat, noch zu den besten
(rsn) – Platz sechs in der Radsport News-Jahresrangliste ist angesichts eines Saisoneinstiegs erst im Mai ausgesprochen beachtlich. Nach seinem schweren Trainingsunfall im Januar, bei dem er sich de
(rsn) - Auch wenn Sebastien Reichenbach (FDJ) in der abgelaufenen Saison kein Sieg gelang, so kann der Schweizer dennoch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem er sich bei den Rundfahrten s
(rsn) – Lange Zeit sah es für Tony Martin nach einer enttäuschenden Saison 2016 aus. Abgesehen von seinem souveränen Erfolg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf gelang dem Deut
(rsn) – Nach zwei Jahren in Aserbaidschan beim dortigen Team Synergy Baku kehrte Markus Eibegger 2016 in seine Heimat zurück und bestritt im Trikot von Felbermayr Simplon Wels eine nahezu perfekte
(rsn) – Gleich vier Schweizer haben es in dieser Saison in die Top Ten der RSN-Jahresrangliste geschafft. Die größte Überraschung dabei ist sicherlich Patrick Schelling (Vorarlberg). Der Hember
(rsn) – Zum Finale des Giro d`Italia feierte Nikias Arndt (Giant-Alpecin) in der zurückliegenden Saison seinen bisher größten Karriereerfolg. Dazu kommen ein zweiter und dritter Etappenrang bei d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch