Norweger gewinnt WM-Straßenrennen der U23

Halvorsen schnappt Ackermann noch die Goldmedaille weg

Foto zu dem Text "Halvorsen schnappt Ackermann noch die Goldmedaille weg"
Gold knapp verpasst: Psacal Ackermann wird WM-Zweiter hinter Kristoffer Halvorsen. | Foto: Cor Vos

13.10.2016  |  (rsn) – Enttäuscht schlug Pascal Ackermann bei der Zieldurchfahrt in Doha seine Faust auf den Lenker seiner Rennrads. Im WM-Straßenrennen der U23 war für den Deutschen Meister die Goldmedaille zum Greifen nah. Nach perfekter Vorarbeit seiner Teamkollegen hatte der Südpfälzer auf den letzten 180 Metern den Sprint eröffnet, wurde knapp vor der Linie aber noch vom Norweger Kristoffer Halvorsen abgefangen.

"Kur vor dem Ende habe ich gesehen, dass er neben mir ist, konnte aber nichts mehr entgegensetzen. Klar habe ich Gold verpasst, aber mit Silber bin ich auch sehr zufrieden", kommentierte der 22-jährige Ackermann gegenüber radsport-news.com den Ausgang des Rennens.

Für den künftigen Bora-hansgrohe-Profi blieb immerhin die Silbermedaille - nach den beiden Goldfahrten von Tony Martin (Männer) und Marco Mathis (U23) sowie Rang zwei im Kampf gegen die Uhr durch Maximilian Schachmann (U23) bereits der vierte Medaillengewinn für den Bund Deutscher Radfahrer bei der WM im Wüstenstaat.

Auch der zweite deutsche Topsprinter Phil Bauhaus, der im Gegensatz zu Ackermann im Finale nicht auf den Sprintzug um Mathis, Schachmann und Lennard Kämna bauen konnte, wusste zu gefallen und verpasste als Vierter nur knapp die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Italiener Jakub Mareczko. "Was Phil alleine gemacht hat, war stark", lobte Nationaltrainer Ralf Grabsch den 22-Jährigen, der zum Saisonende das Bora-Team verlassen und künftig für den deutschen Konkorrenten Sunweb-Giant starten wird.. Allerdings fügte Ackermann mit leiser Kritik an: "Am Ende hat uns vielleicht ein Mann gefehlt, weil wir mit zwei Sprintern gefahren sind, was vielleicht unser Problem war."

Bereits auf der ersten von zehn zu absolvierenden Runden (166km) konnte sich eine neunköpfige Spitzengruppe um den Schweizer Patrick Müller vom Feld lösen und einen Vorsprung von drei Minuten herausfahren. Mehr ließ das von den Norwegern angeführte Feld nicht zu. In der Folgezeit erhöhte das Peloton immer mehr das Tempo, so dass 25 Kilometer vor dem Ziel nur noch etwas mehr als eine Minute an Vorsprung übrig geblieben war. 15 Kilometer später war es schließlich um die Ausreißer geschehen.

Danach spannten sich die Zeitfahrspezialisten Mathis, Kämna und Schachmann vor das Feld, das dadurch in die Länge gezogen wurde. Doch durch eine erneute Tempoverschärfung der Franzosen und einer darauf folgenden Reaktion der Norweger waren die deutschen Trikots wieder von der Spitze verschwunden.

Doch punktgenau zum Finale zwei Kilometer vor dem Ziel übernahm der von Kämna angeführte deutsche Zug wieder die Kontrolle über das Geschehen. Nachdem der U23-Europameister im Zeitfahren 1400 Meter vor dem Ziel seinen Dienst getan hatten, übernahmen Schachmann und Mathis das Zepter, an ihrem Hinterrad Ackermann, der wie Bauhaus und die weiteren Top-Sprinter mehreren Stürzen im Finale aus dem Weg gehen konnten.

180 Meter zog schließlich Ackermann los, konnte aber Halvorsen nicht abhängen und wurde von diesem mit Tigersprung schließlich noch knapp übersprintet. "Das ist unglaublich. Es war am Schluss sehr eng. Jetzt muss zu Hause Platz für das Regenbogentrikot geschafft werden", strahlte der 20-jährige Halvorsen im Ziel im Interview mit radsport-news.com.

Ackermann konnte sich seinerseits nur mit knappem Vorsprung auf Mareczko die Silbermedaille sichern. Trotz des knapp verpassten WM-Titels war Bundestrainer Grabsch mit der Vorstellung seiner jungen Fahrer hoch zufrieden: "Besser kann man im U23-Bereich nicht fahren. Das hatte Profi-Niveau. Hut ab", fügte er an.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T

18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!

(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund

17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"

(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach

17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen

(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,

17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust

(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi

17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen

(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als

16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich

(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege

16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016

(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä

16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen

(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen

16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold

(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun

16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge

(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta

16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert

(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)