--> -->
11.10.2016 | (rsn) - Flach. Anders ist der Zeitfahrkurs der Weltmeisterschaften in Doha nicht zu beschreiben. Topografisch ohne eine einzige Erhebung – selten war das Profil eines Zeitfahrparcours anspruchsloser. Keine Frage: Die 40 Kilometer lange Strecke in Doha ist etwas für die Spezialisten.
Der Parcours wird dabei einigen bekannt vorkommen, da es exakt derselbe wie der des Mannschaftszeitfahrens vom Sonntag ist. Gestartet wird am Tor zur Motorrad-Weltmeisterschaftsstrecke Lusail Circuit, wo in den vergangenen Jahren auch jeweils die Zeitfahren der Tour of Quatar begannen. Der Anfang ist technisch, mit einigen Kreisverkehren und 14 Kurven rund um die Halle der Handball-Weltmeisterschaften 2015.
Nach den ersten zwölf Kilometern geht es dann fast zehn Kilometer lang schnurstracks geradeaus auf den Highway Richtung Doha - Tempobolzer sind hier im Vorteil. Auf diesem end- und trostlosen Stück Straße wird auch die erste Zwischenzeit nach 13,6 Kilometern genommen, die Zweite erfolgt nach 26,4 Kilometern.
Kurz darauf wird die Stadtgrenze von Doha erreicht. Der Kurs wird daraufhin wieder anspruchsvoller: enge, kurvenreiche Straßen führen die Fahrer zum finalen Rundkurs auf Pearl Island, der die abschließenden 7,3 Kilometer bildet. Ein paar schwerere Passagen warten auch hier, aber nichts, was wirkliche Steuerkünste erfordert.
Die Strecke ist im Prinzip einfach, die wahren Probleme liegen in der Luft: Der Wind spielt hier immer eine Rolle, aber mehr noch dürfte die extreme Hitze den Fahrern zu schaffen machen. Die Temperaturen sollen auch für das Zeitfahren auf über 35 Grad Celsius klettern.
Der Favoritenkreis ist dagegen recht überschaubar. Die Saison war lang und nicht alle Zeitfahrspezialisten haben den weiten und anstrengenden Weg nach Doha angetreten.
Als erste Namen im Kampf um den Weltmeistertitel werden Rohan Dennis (BMC) und Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) genannt. Die Strecke dürfte aber auch Tony Martin (Etixx-Quick-Step) große Chancen auf seinen vierten WM-Titel im Zeitfahren bieten. Weitere Medaillenkandidaten dürften Titelverteidiger Vasil Kiryienka
(Sky), Jonathan Castroviejo (Movistar), Maciej Bodnar (Tinkoff), Alex
Dowsett (Movistar) oder auch Taylor Phinney (BMC) sein.
Neben Martin geht Jasha Sütterlin (Movistar) als zweiter deutscher Starter ins Rennen. Der Freiburger hat die Top Ten im Visier.
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e