--> -->
11.10.2016 | (rsn) - Großer Tag für die US-Amerikaner bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Doha. Brandon McNulty sicherte sich auf dem 28,9 Kilometer langen Zeitfahrparcours den WM-Titel in der Juniorenklasse. Mit einer Zeit von 34:42 Minuten verwies er den Dänen Mikkel Bjerg (+0:35) überlegen auf Platz zwei. Den letzten Platz auf dem Podium sicherte sich sein Landsmann Ian Garrison (+0:53). Bei erneut extremen Hitzebedingungen spielten die beiden deutschen Starter Bastian Flicke und Richard Banusch keine Rolle bei der Medaillenvergabe.
"Es ist unglaublich. Man muss nur gucken, welche Fahrer vor mir diesen Titel geholt haben. Es ist eine sehr elitäre Gruppe, und es ist unmöglich zu beschreiben, wie ich mich gerade fühle“, freute sich der neue Junioren-Weltmeister.
In seiner Heimat steht er mit dieser Goldmedaille in einer Reihe mit Greg Lemond (1979 im Straßenrennen) und Taylor Phinney (2007 im Zeitfahren), den bisher einzigen US-amerikanischen Juniorenweltmeistern aus den USA. Im vergangenen Jahr wurde McNulty bereits Bronzemedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften im heimischen Richmond: Damals fehlten ihm 59 Sekunden zum deutschen Sieger Leo Appelt.
Zu den Favoriten zählte er auch dieses Mal – und ließ früh keinerlei Zweifel daran zu. Sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Zwischenzeit legte McNulty die Bestzeit hin und baute seinen Vorsprung zum Ziel noch einmal deutlich aus. Zwei vor ihm gestartete Konkurrenten holte er unterwegs noch ein und hatte im Ziel genügend Zeit, seinen Titel mit einer geballten Faust zu feiern. Eine eindrucksvolle Vorstellung.
"Als ich den ersten Fahrer vor mir einholte, wusste ich, dass ich gut unterwegs war. Als ich dann auch noch den zweiten Fahrer überholte, war mir klar, dass es wirklich richtig gut lief. Das war auf jeden Fall ein Motivationsschub für mich“, so der 18-Jährige. Im Ziel unterbot er um 35 Sekunden die bis dahin gültige Bestzeit von Mikkel Bjerg.
Der Däne war bereits frühzeitig auf der Strecke unterwegs gewesen und konnte sich zwischenzeitlich berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen: Umso später die Startzeiten, umso extremer die Hitze und umso langsamer wurden die Zeiten. Nur einer ließ sich auch davon nicht beirren: McNulty ging als letzter Fahrer von der Startrampe und trotzte dem heftigen Wetterbedingungen.
"Es war definitiv heiß, aber in meiner Heimat Phoenix, Arizona, bin ich mit solchen Bedingungen aufgewachsen. Es war kein großer Schock für mich“, erklärte der Weltmeister hinterher auf der Pressekonferenz.
Die beiden deutschen Starter hatten dagegen nichts mit den vorderen Plätzen zu tun: Bastian Flicke wurde am Ende auf Platz 25 gewertet (+2:52), Richard Banusch wurde 31. (+3:12). Insgesamt 83 Fahrer beendeten das Zeitfahren – zwei stiegen vorzeitig aus.
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo