--> -->
06.09.2016 | (rsn) – Im Sprint ist der Zweitplatzierte zumeist schon der erste Verlierer. Nicht so aber Rüdiger Selig (Bora-Argon 18), der sich auf der 16. Etappe der Vuelta a Espana bei der Massenankunft nur dem Luxemburger Jempy Drucker (BMC) geschlagen geben musste.
„Die Freude überwiegt. Ich bin stolz auf Platz zwei. Jempy war einfach der Stärkste und es hätte genauso gut Platz vier werden können, was wiederum schlecht gewesen wäre“, sagte Selig zu radsport-news.com. In einem „sehr zähen, langen und hart umkämpften Sprint“ lag der Berliner am Ende hauchdünn vor Nikias Arndt (Giant-Alpecin) und dem bisher zwei Mal erfolgreichen Gianni Meersman (Etixx-Quick Step), die die Plätze drei und vier belegten. Auch deswegen und weil Drucker doch ein gutes Stück entfernt war, zitierte Selig seine Großmutter. „Man muss auch mal mit dem zufrieden sein, was man hat.“
Als Meersman seinen Sprint bereits 300 Meter vor dem Ziel eröffnen musste und Drucker an dessen Hinterrad sprang, musste Selig an Position drei liegend eine kleine Lücke aufgehen lassen, die er am Ende nicht mehr schließen konnte. Aber dies sah der Bora-Sprinter gar nicht mal als entscheidenden Moment an, der über Sieg oder Platz zwei entschied. „Das Problem war, dass ab der letzten Kurve eigentlich Vollgas gefahren wurde und als Alejandro Valverde einen Kilometer vor dem Ziel in der Reihe vor Meersman ausschwenkte, war der Sprint für mich schon eröffnet. Ich konnte vielleicht eine Sekunde kurz verschnaufen als der letzte Mann von Etixx heraus ging, bevor es zum eigentlichen Sprint kam“, schilderte Selig das Finale, in dem er mustergültig von Anfahrer Christoph Pfingsten pilotiert worden war.
Nach dem Sprint sah man Selig und Drucker Seite an Seite fahrend miteinander reden und gestikulieren. Darauf von radsport-news.com angesprochen, verriet Selig. „Ihn erster Linie habe ich ihm gratuliert. Wir haben die letzten Tage oft zusammen im Gruppetto verbracht und außerdem war sein Sprint perfekt lanciert.“ Mit dem letztgenannten Punkt spielte Selig auf die letzten 500 Meter an.
Denn bis kurz vor dem Ziel lag der Ausreißer Daniele Bennati (Tinkoff) in Führung. Als dieser gestellt war, waren die Sprinter bereits im Wind und mussten ihren Antritt noch kurz verzögern – abgesehen von Drucker, der von etwas weiter hinten kam. „Er nahm den Schwung mit und ließ nicht kurz sacken, wie es bei Niki Arndt, Gianni Meersman und mir der Fall war. Das war sein Erfolgsrezept“, so der Berliner, der sich zuvor bei seiner ersten großen Landesrundfahrt mehr als zwei Wochen über die zahlreichen spanischen Berge gekämpft hatte. „Gerade die 14. Etappe war extrem schwer. Dass ich noch im Rennen bin, macht mich auch stolz. Der zweite Platz war schließlich die Krönung.“
Vielleicht ist das Abschneiden gar noch zu toppen, denn am Schlusstag in Madrid wird es für die Sprinter noch einmal eine Chance geben, dann auch für Selig? „Wir müssen schauen, für wen wir fahren, wer die besseren Beine hat“, so der Berliner, der mit Michael Schwarzmann noch einen schnellen Teamkollegen an seiner Seite hat, der am zweiten Vuelta-Tag ebenfalls auf Rang zwei gesprintet war. „Aber zunächst müssen wir erst einmal bis Madrid kommen“; wollte er den Tag noch nicht vor dem Abend loben.
(rsn) – Tejay van Garderen wird nach seinem enttäuschenden Vuelta-Auftritt keine Rennen mehr in diesem Jahr bestreiten. "Die Saison ist für ihn vorbei. Er steckt einer Krise“, gestand BMC-Teamch
(rsn) - Obwohl er nach hartem Kampf nur Platz zwei bei der 71. Vuelta a Espana hinter Nairo Quintana (Movistar) belegte, war Chris Froome (Sky) mehr als zufrieden. "Das war meine erfolgreichste Saison
(rsn) - Der Vuelta-Sieg von Nairo Quintana (Movistar) kam nicht wirklich überraschend. Unerwartet war aber, wie der Kolumbianer bei der Siegerehrung reagierte. Souverän, ohne etwas abzulesen, sprach
(rsn) - Magnus Cort Nielsen (Orica-BikeExchange) hat die Schlussetappe der Vuelta a Espana gewonnen. Der Däne setzte sich nach flachen 104 Kilometern in Madrid im Sprint vor dem Italiener Daniele Ben
Madrid (dpa/rsn) - Chris Froome (Sky) klatschte noch auf dem Rad anerkennend Beifall für seinen Rivalen Nairo Quintana (Movistar). In den spanischen Bergen wurde der bei der Tour de France noch
(rsn) - Zum Start der 71. Vuelta a Espana in Balneario Laias sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 11. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkr
(rsn) - Schlussoffensive bei der Vuelta a Espana. Die 20. und vorletzte Etappe der Spanien-Rundfahrt (193,2 Kilometer) mit Start in Benidorm bot über vier Anstiege der 2. Kategorie und der letzten Be
(rsn) - Nairo Quintana (Movistar) hat den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana praktisch sicher. Der Kolumbianer erreichte auf der 20. Etappe das Ziel am Alto de Aitana, der letzten Bergankunft der Rund
(rsn) Aus und vorbei. Die Vuelta a Espana endete für Samuel Sanchez (BMC) dramatisch nach der 19. Etappe. Aussichtsreich als Siebter im Gesamtklassement in das 37 Kilometer lange Zeitfahren nach Calp
(rsn) - Zeitverluste waren einkalkuliert. Auch der vorübergehende Verlust des dritten Gesamtplatzes von Esteban Chaves war erwartet worden. Doch mit solch großen Rückstanden hatten sie bei Orica-B
(rsn) - Ungewöhnlich spät legten die Organisatoren in diesem Jahr die Zeitfahrprüfung der Vuelta a Espana: Über 37 Kilometern führte das 19. Teilstück im Kampf gegen die Uhr von Xabia und Calp.
(rsn) - Chris Froome (Sky) hat das 37 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana gewonnen und damit seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf Spitzenreiter Nairo Quintana (Movistar) verklei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zwei Drittel der Tour de France Femmes 2025 liegen hinter den Frauen. Und was ein Duell zwischen Demi Vollering (FDJ – Suez) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) zu werd
(rsn) – Ein wenig irritiert vom eigenen Verhalten war auch Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) nach der 6. Etappe, dem ersten wirklich bergigen Teilstück der Tour de France Femmes 20
(rsn) – Küsschen hier, Küsschen da in die jubelnde Menge – mit Tränen in den Augen und einem Fingerzeig auf ihr Herz überquerte Maeva Squiban (UAE – ADQ) als verdiente Siegerin die Ziellini
(rsn) – Das nur noch aus vier Fahrerinnen bestehende UEA – Team ADQ hat bei der Tour de France Femmes erstmals Grund zum Jubel gehabt. Dafür sorgte die 23-jährige Maeva Squiban, die sich mit ei
(rsn) – In Abwesenheit der bereits ausgeschiedenen Kapitänin Elisa Longo Borghini (UAE – ADQ) hat Teamkollegin Maeva Squiban ihre Chance genutzt und mit einem beeindruckenden Solo die erste Berge
(rsn) – Mit einem Solo von 33 Kilometern hat Maeva Squiban (UAE – Team ADQ) die 6. Etappe der 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) für sich entschieden und den größten Erfolg ihrer noch jungen Ka
(rsn) – Neben dem Gelben und dem Gepunkteten Trikot sicherte sich Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei der Tour de France 2025 vier Etappensiege. Den letzten davon feierte der Slowene ab
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Für Titelverteidigerin Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) läuft die Tour de France Femmes bisher nach Plan. Die Polin belegt nach gut der Hälfte der Rundfahrt 24 Sekunden
(rsn) – Seit 1981 gibt es die Clasica San Sebastian, die dieses Jahr zum 44. Mal ausgetragen wird. In seinen bisherigen Editionen war das einzige spanische Eintagesrennen auf WorldTour-Niveau immer
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr