Großer Tag für Quintana - Froome verliert viel Zeit

Brambillas Angriff knackt den Skytrain

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Brambillas Angriff knackt den Skytrain"
Gianluca Brambilla (Etixx-QuickStep) | Foto: Cor Vos

04.09.2016  |  (rsn) - Nicht immer sind die schwersten Etappen auch die spektakulärsten. Das 15. Teilstück der Vuelta a Espana zwischen Sabiñánigo und Sallent de Gállego war lediglich 118,5 Kilometer lang und wartete mit einer Bergankunft zur Skistation Aramon Formigal (1. Kategorie) auf – kein Vergleich zum Col d'Aubisque am Vortag. Doch am Ende war die Etappe an Dramatik kaum zu überbieten und bescherte im Klassement große Gewinner und noch größere Verlierer. Der Tagessieg ging am Ende an Gianluca Brambilla (Etixx-QuickStep). In der Gesamtwertung war es ein perfekter Tag für Nairo Quintana (Movistar).

"Es war eine sehr kurze Etappe. Wir hatten daher geplant, dass ich angreifen werde. Ich weiß, dass ich eine sehr gute Form und ein starkes Team habe. Am Ende wusste ich, dass ich an Quintana dranbleiben musste, um die Etappe zu gewinnen. Aber zum Siegen gehört natürlich auch Glück dazu", so Brambilla im Ziel gegenüber Eurosport.

Der Italiener erreichte zusammen mit Quintana die Flamme Rouge und zog auf den letzten 150 Metern von dessen Hinterrad zum Sieg, allerdings bot Quintana auch kaum Gegenwehr. Für ihn ging es um die Gesamtwertung – und da hatte er zu diesem Zeitpunkt längst gewonnen. Den dritten Etappenplatz sicherte sich Fabio Felline (Trek-Segafredo).

Die Etappe stand ab dem Start unter Starkstrom. Tagessieger Brambilla ging als erster Fahrer nach wenigen Kilometern in die Offensive, im Anschluss sorgte Alberto Contador (Tinkoff) für Unruhe und als Ergebnis stand eine Spitzengruppe inklusive Nairo Quintana (Movistar). Das Führungstrikot in der Spitzengruppe – Chris Froome und sein Team wurden überrumpelt. Der Skytrain war geknackt!

Das Feld wurde durch diesen tempo- und ereignisreichen Beginn auseinandergerissen und teilte sich in drei Gruppen: der 14-köpfigen Spitzengruppe um Quintana, Contador, Kenny Elissonde (FDJ) und Omar Fraile (Dimension Data), eine Verfolgergruppe um Froome, Alejandro Valverde (Movistar) und dem Orica-BikeExchange-Duo Esteban Chaves und Simon Yates und eine dritte Gruppe, in der sich ein Großteil der Teamkollegen von Froome befand.

Eine Hetzjagd begann, doch unterstützt von jeweils zwei Teamkollegen in der Spitzengruppe konnten sich Quintana und Contador zwischenzeitlich auf drei Minuten von der Froome-Gruppe absetzen. Die letzte Gruppe war dagegen schnell um mehrere Minuten distanziert und frühzeitig abgehangen - und Froome entsprechend frühzeitig auf sich alleine gestellt. In den 14 Kilometer langen Schlussanstieg ging er noch mit einem Rückstand von knapp zwei Minuten, im Anstieg wollte die Gruppe allerdings nicht mehr funktionieren und Froome verlor am Ende sogar noch den Anschluss zu Chaves und Valverde.

Der Tour-de-France-Sieger rollte schließlich als einer der großen geschlagenen mit einem Rückstand von 2:40 Minuten ins Ziel. In der Gesamtwertung liegt er nun 3:37 Minuten hinter Quintana, Chaves folgt mit einem Rückstand von 3:57 Minuten auf Platz drei.

Weiter vorne war besonders Quintana um ein hohes Tempo bemüht. Der Kolumbianer fuhr die letzten sieben Kilometer im Anstieg beinahe komplett von vorne und konnte gegen Ende nur noch von Brambilla und Contador begleitet werden. Allerdings musste schließlich auch Contador abreißen lassen und sich vor dem letzten Kilometer noch von seinen ehemaligen Fluchtbegleitern Fabio Felline (Trek-Segafredo), Kenny Elissonde (FDJ) und David De la Cruz (Etixx-QuickStep) einholen lassen. Er beendete die Etappe mit 34 Sekunden Rückstand als Sechster - in der Gesamtwertung konnte sich der Spanier dennoch auf Platz vier (+4:02) verbessern.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.09.2016Ochowicz: "Van Garderen steckt in einer Krise"

(rsn) – Tejay van Garderen wird nach seinem enttäuschenden Vuelta-Auftritt keine Rennen mehr in diesem Jahr bestreiten. "Die Saison ist für ihn vorbei. Er steckt einer Krise“, gestand BMC-Teamch

12.09.2016Froome: "Ich habe einiges dazugelernt"

(rsn) - Obwohl er nach hartem Kampf nur Platz zwei bei der 71. Vuelta a Espana hinter Nairo Quintana (Movistar) belegte, war Chris Froome (Sky) mehr als zufrieden. "Das war meine erfolgreichste Saison

12.09.2016Quintana: "Für mich ist ein Traum wahr geworden"

(rsn) - Der Vuelta-Sieg von Nairo Quintana (Movistar) kam nicht wirklich überraschend. Unerwartet war aber, wie der Kolumbianer bei der Siegerehrung reagierte. Souverän, ohne etwas abzulesen, sprach

11.09.2016Cort Nielsen gewinnt Schlussetappe, Quintana Rundfahrtsieger

(rsn) - Magnus Cort Nielsen (Orica-BikeExchange) hat die Schlussetappe der Vuelta a Espana gewonnen. Der Däne setzte sich nach flachen 104 Kilometern in Madrid im Sprint vor dem Italiener Daniele Ben

11.09.2016Quintana stellte in den Bergen Froome in den Schatten

Madrid (dpa/rsn) - Chris Froome (Sky) klatschte noch auf dem Rad anerkennend Beifall für seinen Rivalen Nairo Quintana (Movistar). In den spanischen Bergen wurde der bei der Tour de France noch

11.09.2016Liste der ausgestiegenen Fahrer / 20. Etappe

(rsn) - Zum Start der 71. Vuelta a Espana in Balneario Laias sind am Samstag 198 Rad-Profis angetreten. Längst nicht alle werden am 11. September das Ziel in Madrid erreichen. Sturzverletzungen, Erkr

10.09.2016Froome applaudiert Quintana noch vor der Ziellinie

(rsn) - Schlussoffensive bei der Vuelta a Espana. Die 20. und vorletzte Etappe der Spanien-Rundfahrt (193,2 Kilometer) mit Start in Benidorm bot über vier Anstiege der 2. Kategorie und der letzten Be

10.09.2016Latour ringt Atapuma nieder, Chaves holt sich Rang drei zurück

(rsn) - Nairo Quintana (Movistar) hat den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana praktisch sicher. Der Kolumbianer erreichte auf der 20. Etappe das Ziel am Alto de Aitana, der letzten Bergankunft der Rund

10.09.2016Sanchez: "Schwer zu akzeptieren"

(rsn) Aus und vorbei. Die Vuelta a Espana endete für Samuel Sanchez (BMC) dramatisch nach der 19. Etappe. Aussichtsreich als Siebter im Gesamtklassement in das 37 Kilometer lange Zeitfahren nach Calp

10.09.2016Orica-BikeExchange enttäuscht im ‘Rennen der Wahrheit’

(rsn) - Zeitverluste waren einkalkuliert. Auch der vorübergehende Verlust des dritten Gesamtplatzes von Esteban Chaves war erwartet worden. Doch mit solch großen Rückstanden hatten sie bei Orica-B

09.09.2016Froome im Zeitfahren eine Klasse für sich

(rsn) - Ungewöhnlich spät legten die Organisatoren in diesem Jahr die Zeitfahrprüfung der Vuelta a Espana: Über 37 Kilometern führte das 19. Teilstück im Kampf gegen die Uhr von Xabia und Calp.

09.09.2016Froome rückt mit deutlichem Zeitfahrsieg an Quintana heran

(rsn) - Chris Froome (Sky) hat das 37 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana gewonnen und damit seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf Spitzenreiter Nairo Quintana (Movistar) verklei

Weitere Radsportnachrichten

01.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

31.07.2025AG Insurance bleibt mit seiner Tour-Doppelspitze auf Kurs

(rsn) – Zwei Drittel der Tour de France Femmes 2025 liegen hinter den Frauen. Und was ein Duell zwischen Demi Vollering (FDJ – Suez) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) zu werd

31.07.2025Niewiadoma-Kampfansage: “Am Madeleine Minuten zwischen uns“

(rsn) – Ein wenig irritiert vom eigenen Verhalten war auch Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) nach der 6. Etappe, dem ersten wirklich bergigen Teilstück der Tour de France Femmes 20

31.07.2025Squiban versetzt in Ambert auch Ferrand-Prévot in Euphorie

(rsn) – Küsschen hier, Küsschen da in die jubelnde Menge – mit Tränen in den Augen und einem Fingerzeig auf ihr Herz überquerte Maeva Squiban (UAE – ADQ) als verdiente Siegerin die Ziellini

31.07.2025Highlight-Video der 6. Etappe der Tour de France Femmes

(rsn) – Das nur noch aus vier Fahrerinnen bestehende UEA – Team ADQ hat bei der Tour de France Femmes erstmals Grund zum Jubel gehabt. Dafür sorgte die 23-jährige Maeva Squiban, die sich mit ei

31.07.2025Lippert: “Wir vermissen Marlen für diese Tage“

(rsn) – In Abwesenheit der bereits ausgeschiedenen Kapitänin Elisa Longo Borghini (UAE – ADQ) hat Teamkollegin Maeva Squiban ihre Chance genutzt und mit einem beeindruckenden Solo die erste Berge

31.07.2025Squiban düpiert die Favoritinnen und gewinnt die 6. Tour-Etappe

(rsn) – Mit einem Solo von 33 Kilometern hat Maeva Squiban (UAE – Team ADQ) die 6. Etappe der 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) für sich entschieden und den größten Erfolg ihrer noch jungen Ka

31.07.2025Pogacar “langweilte“ sich in der zweiten Hälfte der Tour

(rsn) – Neben dem Gelben und dem Gepunkteten Trikot sicherte sich Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei der Tour de France 2025 vier Etappensiege. Den letzten davon feierte der Slowene ab

31.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrerinnen / 6. Etappe

(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri

31.07.2025Niewiadoma und Bauernfeind freuen sich nun auf die Berge

(rsn) – Für Titelverteidigerin Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) läuft die Tour de France Femmes bisher nach Plan. Die Polin belegt nach gut der Hälfte der Rundfahrt 24 Sekunden

31.07.2025Kürzer als je zuvor und leichter als zuletzt

(rsn) – Seit 1981 gibt es die Clasica San Sebastian, die dieses Jahr zum 44. Mal ausgetragen wird. In seinen bisherigen Editionen war das einzige spanische Eintagesrennen auf WorldTour-Niveau immer

31.07.2025Cavagna und Groupama einigen sich auf Vertragsverlängerung

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)