--> -->
25.06.2016 | Durchweg neu präsentiert der Reisemobil-Hersteller Bürstner die teilintegrierte Baureihe "Lyseo T": mit acht Grundrissen, die in modularer Bauweise gestaltet sind. Sechs dieser Grundrisse können optional mit einem elektrischen Hubbett geordert werden.
Sein harmonisches Außen-Design erhält der "Lyseo T"
durch die durchgehende Gesamthöhe von 295 cm, seine attraktive Grafik und die markanten Kantenleisten. Die größere Dachfläche ermöglicht einen deutlich leichteren Einbau aller auf dem Dach liegenden Optionen. Wahlweise sind Rahmenfenster verfügbar, die den Fahrzeugen eine automobile Anmutung geben.
Innen überrascht der "Lyseo T" durch seine große Stehhöhe von 205 cm, und dem so entstehenden außergewöhnlichen Raumgefühl. Ein Funktions-Doppelboden sorgt für einen stufenfreien Wohnbereich ohne Stolperfallen, und schützt wichtige Installationen und Bodenfächer gegen Witterungseinflüsse. So wird der "Lyseo T" zum perfekten Begleiter, auch für den Winter.
Die Grundrisse der "Lyseo T"-Modelle sind so gestaltet,
dass die Duschen nicht mehr durch störende Radkästen beeinträchtigt werden. Somit ist ein optimales Duschvergnügen mit großzügiger Bewegungsfreiheit gewährleistet. Der Möbelbau zeigt sich harmonisch und modern, mit gerundeten Klappenfronten, wahlweise in den Dekoren "Ginger Teak" oder "Santina".
Die Modelle des Bürstner Lyseo T bieten durch ihre großzügigen Küchen mit einem hochgesetzten 145-l-Kühlschrank, gewachsenen Sitzgruppen und ihrem freien Zugang von Küche zu Bad und Schlafzimmer ein ausgezeichnetes Raumgefühl - eben „grenzenlos wohlfühlen“.
Auch die Grundrisse mit "Queen"-Betten bieten jetzt
großzügigeren Laderaum, ohne dass die Betten in der Höhe verstellt werden müssen. Zusätzlich können diese Grundrisse optional mit höhenverstellbaren Betten bestellt werden, die dann über geräumige Garagen verfügen.
Die Gasflaschen sind im vorgesehenen Kasten gut erreichbar nebeneinander platziert, und ragen nicht in die Garage, die so an Dimension gewinnt, praktischer wird, und sich einfacher beladen lässt.
Eine echte Besonderheit der Baureihe ist der "Lyseo T 744":
Ein großzügiges Hubbett im Heck, das sich auf Knopfdruck unter dem Fahrzeughimmel unsichtbar macht, ist ein echter Clou. Darunter lädt eine ausgedehnte Lounge zum Verweilen ein. Damit bietet dieses Modell eine echte Drei-Zimmer-Wohnung mit Ess-, Schlaf- und Wohnzimmer.
Preiswerte und nützliche Paket-Angebote runden den "Lyseo T" ab. Hier sind neu im Programm das Licht-Paket, das mit seiner indirekten Beleuchtung für eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre sorgt. Weiter das Küchen-Paket mit praktischen, reparierbaren Oberflächen, und das Sound-Paket mit hochwertigen Bluetooth-Lautsprechern und einer USB-Steckdose, die an der Lichtschiene individuell verstellbar sind.
Ergänzt wird der "Lyseo T" innerhalb der Familie
durch das neue Alkoven-Modell "Lyseo A", das mit zwei Grundrissen ins Rennen geht.
Nun bietet Bürstner also wieder Alkoven-Reisemobile der Mittelklasse an. Diese familienfreundliche Fahrzeugklasse soll auch Vermieter bedienen, die die vielseitige Einsetzbarkeit der „Alkoven“ schätzen.
An den Start geht Bürstner mit den Modellen "A 660 G" mit Etagenbetten und "A 700 G" mit großzügigem Doppelbett im Heck. Beide Grundrisse sind mit einer geräumigen Heckgarage ausgestattet. Sie sind optimierte vier bis sechs Personen-Klassiker, die mit ihrer wohnlichen Inneneinrichtung in "Ginger Teak" bestechen.
Schon die Standard-Ausführung bietet komplett
ausgestattete Alkoven-Mobile. Erwähnt sei hier beispielhaft die extrabreite Aufbautür, die zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt, sowie der Kühlschrank mit XL-Fassungsvermögen von 142 Litern.
Optional lässt sich die Fahrzeugausstattung individuell aufrüsten. Insbesondere hervorzuheben sind die "Isofix"-Kindersitzbefestigungen, und das neue Vermieterpaket, das den "Lyseo A" für den Mieteinsatz kostengünstig optimiert.
Mit der Einführung der Produkt-Familie "Lyseo"
wird der Grundstein für weitergehende Synergien gelegt - sei es durch die durchgängige Farb- und Design-Sprache, oder auch durch die weiterführende Standardisierung der Grundmodelle.
Weitere Informationen
Bürstner GmbH
Elsässer Str. 80
77694 Kehl/ Neumühl
Fon: 07851/ 85- 0
Fax:
E-Mail: info@buerstner.com
Internet: www.buerstner.com
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd