--> -->
29.02.2016 | In der aktuelle Sommer-Kollektion hat der dänische Accessoire-Spezialist GripGrab einige Neuheiten: speziell für Zeitfahrer entwickelte Handschuhe und Überschuhe, genannt Aero TT und RaceAero TT. Und das Angebot
der Arm- und Beinlinge wird um eine Light-Version erweitert, ideal für
frische Frühlings- und Sommertage.
GripGrab Aero TT
Aus dem Wunsch der Profis von Lotto-Soudal wurde der Handschuh Aero TT. Er sieht
nicht nur schnell aus, er hat sich bereits bei zahlreichen Rennen an den
Händen der Profis von Lotto-Soudal bewiesen.
Entwickelt wurde der Handschuh fürs Zeitfahren und schnelle Radrennen zusammen mit André Greipel, der bereits seit der Eneco Tour 2015 mit einem Prototypen unterwegs war.
Eine enganliegende Passform und der lange Bund mit eingearbeitetem Silikon-Gripper machen ihn zum idealen Partner für Straßenrennen, Kriterien und Zeitfahren. Die außerordentlich griffige und belastbare Handfläche aus "AX Suede"-Material gewährleistet hervorragenden Grip, zudem hat die aerodynamische Handaußenfläche keine störenden Nähte auf.
•
Sehr aerodynamische Passform
•
Für Zeitfahrlenker optimiertes Polster
•
Robustes und griffiges AX Suede Material auf der Handfläche
•
Entwickelt mit André Greipel
•
Hoher Bund für maximale aerodynamische Effizienz
• UVP: 49,95 Euro, erhältlich ab März 2016
GripGrab RaceAero TT
Maximale Geschwindigkeit ist die Devise dieser schnellen Überschuhe. Designt, um
den Wind über die Unebenheiten des Schuhs zu leiten, und somit den Windwiderstand zu verringern.
Der hohe Schaft liegt eng am Bein, ein Verrutschen wird durch einen Silikon-Einsatz verhindert. Im Vergleich zu anderen aerodynamischen, enganliegenden Überschuhen wird der RaceAero TT aus einem atmungsaktiven Material hergestellt, das auch bei warmen Sommer-Temperaturen und hohen Belastungen ein komfortables Tragen ermöglicht.
Cooles Detail: Auf den Überschuhen haben die Dänen einen Motivationsspruch gedruckt – den man nicht lesen kann, wenn man schnell genug unterwegs ist. Übrigens: Laut einem Test des amerikanischen Magazins Velonews (Vol 39, No 3) sparen Überschuhe bis zu 30 Sekunden auf einem 40 km langen Zeitfahren ein (gegenüber einem Fahrer ohne Überschuhe)!
•
Sehr aerodynamische Passform
•
Hoher Beinabschluss
•
Silikon-Gripper verhindert Verrutschen
•
Atmungsaktiv
• UVP:
49,95Euro, erhältlich ab März 2016
Leg Warmers Light/ Arm Warmers Light
Leicht, flexibel, gemütlich – besondere Neuheit sind die Arm- und Beinlinge in einer Light-Version, die
rund 25 % leichter ist als die "Classic Warmers". Erreicht wurde dies durch ein
neues Material, das ein äußerst angenehmes Tragegefühl bietet.
”Es fühlt sich fast so geschmeidig und gemütlich an wie ein Base Layer“, sagt ein Tester. Einsatzgebiet der leichten Arm- und Beinlinge sind kühle Frühlings- und Sommertage. Die Leichtgewichte lassen sich klein zusammenfalten, und komfortabel in der Trikottasche verstauen, wenn es wärmer wird.
Ein Silikonbund sorgt für einen sicheren Sitz, das Multi-Panel-Design an den Beinlingen ermöglicht ein Maximum an Bewegungsfreiheit. Mit den neuen Arm- und Beinlingen führt GripGrab eine neue Größentabelle ein, die die Auswahl der richtigen Größe wesentlich vereinfacht.
•
UV-Schutz UPF 50+
•
Atmungsaktiv und leicht
•
Elastischer Silikonbund für sicheren Sitz
•
Reflektierende Elemente
• UVP Arm Warmers Light:
29,95 Euro,
• UVP Leg Warmers Light:
34,95
Euro
• Erhältlich ab März 2016
Weitere Informationen
GripGrab
Literbuen 11
2740 Skovlunde
Denmark
Fon: 0045/ 358/ 316 48
Fax:
E-Mail: mail@gripgrab.com
Internet: www.gripgrab.com/de
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte