--> -->
25.05.2014 | Die "neue Leichtigkeit" in der Rennrad-Region Hohe Salve: Das brandneue E-Rennrad "vivax veloce" steht dort ab sofort zum Ausprobieren bereit - mit nur 9,9 Kilogramm Gewicht, samt Flaschen-Akku. Ein "Invisible Performance"-Paket von "vivax assist" des Tiroler Herstellers "Gruber Antrieb" macht den Renner ohne optische Veränderung zum Elektro-Rennrad.
Der 200-Watt-Elektromotor ist im Sattelrohr untergebracht. Er ist damit gegenüber herkömmlichen, an Vorder- oder Hinterrad-Nabe, oder am Tretlager angebrachten Motoren nicht nur unsichtbar, sondern auch wesentlich leichter. Zusammen mit dem Elektro-Akku (in Form einer Trinkflasche) wiegt die Einheit nur 1,8 Kilogramm.
Per Funk-Taster am Lenker kann der Motor zu- und abgeschaltet
werden. So schließt das neue E-Rennrad die Lücke zwischen sportlichem Fahrrad und E-Bike. Optisch sind die neuen E-Rennräder nicht von einem herkömmlichen Renner zu unterscheiden; das authentische Rennrad-Gefühl bleibt erhalten.
Seit diesem Frühjahr verhilft das neu entwickelte E-Rennrad nicht nur Senioren zu mehr Trittkraft. Auch immer mehr rekonvaleszente Sportler, Genuss-Radfahrer und gemischt starke Rennrad-Gruppen fahren auf die neue Leichtigkeit ab.
Der Fahrradantrieb der Firma Gruber Antrieb ist auch als Nachrüstsatz erhältlich.
Die Trainings-Region Kitzbüheler Alpen
Beim Rennrad-Training ist es wichtig, in der optimalen Pulsfrequenz zu bleiben. Also nicht auspowern, wie beim Moutainbiken; Konstanz in den körperlichen Abläufen und Ausdauer sind hier gefragt. Etliche Rennrad-Bewerbe wie die Masters-WM bereichern schon jetzt das Tiroler Unterland, und mit "vivax-assist" entsteht nun eine E-Rennrad-Trainings-Region, wie es sie bisher auf der Welt nicht gibt.
In den Test-Centern der Region stehen E-Rennräder zum Ausleihen bereit, und können wahlweise bis zu drei Stunden (15 Euro), für einen Tag (30 Euro), oder für eine ganze Woche (150 Euro) getestet werden. Die Akkus sind in nur drei bis vier Stunden wieder voll aufgeladen.
Ausgeglichenes Rad-Training
Das E-Rennrad nimmt dem Fahrer bei einem steilen Anstieg auf Knopfdruck einen Großteil der anstrengenden Muskelarbeit ab. Bei eingeschaltetem Elektro-Antrieb gilt: Die Unterstützung wird stärker, wenn man weniger tritt - und umgekehrt. Das authentische Fahrgefühl bleibt also erhalten.
Ist der Motor nicht zugeschaltet, läuft das Rad widerstandslos, wie gewohnt. Damit ist ein ausgeglichenes Rad-Training möglich, ohne dass es zu einer Überforderung kommt. Bewährt hat sich der zusätzliche Elektromotor insbesondere für SeniorenInnen mit nicht mehr ganz so kräftigen Waden, oder für sportliche Paare, die trotz unterschiedlichem Leistungs-Niveau gern gemeinsame Touren unternehmen.
Das
Gewinnspiel
Nehmen Sie teil am E-Rennrad-Gewinnspiel (noch bis 1. Juni.), auf
www.e-rennrad.at (siehe Link), und gewinnen Sie:
* ein Wochenende für 2 Personen mit 2 Übernachtungen inkl. Halbpension in einem Tiroler Gasthaus
* 2 Tage E-Rennräder "vivax assist" zum Testen
* Karten und Informationsmaterial der Ferienregion Hohe Salve
Weitere Informationen
Ferienregion Hohe Salve
Bahnhofstraße 4a
6300 Wörgl
Tirol/ Österreich
Fon: 0043 57507 7000
Fax:
E-Mail: info@hohe-salve.com
Internet: www.e-rennrad.at
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha