--> -->
28.04.2014 | Acht
Studenten
und ein Professor
des Campus Friedrichshafen
der
Dualen Hochschule Baden-Württemberg
(DHBW)
wollen es wissen:
1000 Kilometer
fahren sie in acht Tagen mit dem
Pedelec. Der Start war am
26. April am Bodensee, die
Ankunft am 3. Mai in Berlin. Ihr eigentliches
Ziel sind Daten - viele Daten...
Die Fragen: Was leisten die Elektro-Antriebe?
Was
leistet der Mensch? Wie effektiv sind Pedelecs? Dafür wurden
Te
ilnehmer und Räder der „B2B“-Tour aufwändig verkabelt, unter
anderem mit Sensoren zur Leistungsmessung vom GPS-Spezialisten Garmin. Tretleistung, Geschwindigkeit, Pulsmessung,
Stromfluss zwischen Motor und Akku
–
alles wird aufgezeichnet, und
in den Wochen danach ausgewertet.
Veranstaltet wird das Projekt vom "e2rad"-Team, bestehend aus acht Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Die Studenten werden in ihrem Vorhaben von ihrem Professor Jürgen Brath und sechs externen Teilnehmern unterstützt.
Während der gesamten Tour vom Bodensee
nach Berlin
bieten die Radler unterwegs Interessierten die Möglichkeit,
Fragen zum Thema Elektromobilitä
t zu stellen. Diese werden vom "e2rad"-Team gesammelt, und
nach Berlin transportiert.
Dort ist zum Abschluss des Projekts ein Treffen mit
Bundestags-Abgeordneten geplant.
Neben 14 "normalen" Pedelecs rollt auch ein Liege-Trike des
Spezialrad-Herstellers HP Velotechnik mit. Das dürfte in punkto
Kraft-Effizienz ein spannender Vergleich werden: Liegeräder haben
massive Vorteile in der Aerodynamik. Andererseits produzieren drei Räder
einen größeren Rollwiderstand als
zwei.
Wie wirkt sich das bei
einem
solchen Dauertest
auf die Akku-Reserven aus? Und: Fahren Liegeradler
mit niedrigerem Puls, weil ihr Körper insgesamt entspannter ist als der von
Radlern, die aufrecht gegen den Wind kämpfen? Die Studenten dürften
darauf bald detaillierte Antworten geben können
die Fakten
•
Start: 26. April
in Friedrichshafen, Promenade am Seeufer
•
Route/ Etappen-Ziele:
26. 4.
Bad Wörishofen,
27.
4.
Moosburg,
28. 4.
Regensburg,
29. 4.
Bayreuth,
30. 4.
Gera,
1. 5.
Dresden,
2. 5.
Cottbus;
Zwischenstops: 26.4
.
Wangen,
27. 4
.
München/ Englischer
Garten (ca. 14 Uhr),
29. 4.
Amberg,
1. 5.
Altenburg,
3. 5. Lübbenau/ Spreewald
.
•
Ziel:
3. Mai Berlin; Ankunft ist für den Spätnachmittag geplant, zum
Abschluss Foto-Shooting am Brandenburger Tor.
•
Datenerfassung:
Garmin Vector-Pedal-System zur Leistungsmessung
mit GPS-Rad-Computer "Edge 810" und dem Programm "Cycle
Analyst"
•
Fahrräder:
Sinus, Kalkhoff, Flitzbike
•
Liege-Trike:
HP Velotechnik Scorpion fs 26 Enduro (mit 250-Watt-Motor von "Go SwissDrive")
Weitere Informationen
DHBW Campus Friedrichshafen
Fallenbrunnen 2
88045 Friedrichshafen
Fon: 0176/ 34 94 83 08
Fax:
E-Mail: info@e2rad.eu
Internet: www.e2rad.eu
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu