--> -->
30.11.2013 | Die in limitierter Auflage angebotene neue Kollektion entstand in Zusammenarbeit mit Christopher Raeburn, und ist auf den Stadtfahrer abgestimmt.
Der britische Designer legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit; viele seiner Kollektionen sind aus wiederverwendeten Materialien gefertigt. Neben der Tätigkeit für sein eigenes Label arbeitet Christopher Raeburn immer wieder mit Rapha zusammen.
Rapha & Raeburn Steppjacke
Diese in limitierter Auflage gefertigte Jacke entstand in Zusammenarbeit mit dem Christopher Raeburn Studio und wendet sich an Stadtfahrer. In Schnittführung und Material entspricht sie dem Transfer Jacket; sie ist eine Außenschicht für drei Jahreszeiten mit umweltfreundlicher synthetischer Isolierung.
Seiten-Partien und Ärmel-Rückseiten werden aus dem gleichen "Sportwool"-Material gefertigt wie das "Rapha Winter Jersey", mit angerauter Innenseite. Ärmelbündchen, Schultern und Kragen bestehen aus geripptem Merino. Die Rückentasche mit senkrechtem Reißverschluss dient zum Verstauen der Jacke, wenn sie nicht gebraucht wird.
An gesteppte Armeejacken angelehnt, verfügt die Jacke über eine schräg angebrachte Brusttasche mit in Rot und Orange eingefasstem Reißverschluss. Die Innenseite der Ärmelbündchen trägt einen Besatz in Rot und Orange; das komplette Innenfutter ist orange.
Dazu bietet die Jacke reflektierende Paspeln und eine eng anliegende Kapuze zum Abzippen, die aus einem leichten, winddichten Material besteht und mit zwei Druckknöpfen unterm Kinn befestigt wird.
Hauptmerkmale:
Synthetische Isolierung "Primaloft Eco"
Elastisches Material
Schnell trocknend
Integrierte Stautasche
Leichte, abnehmbare Kapuze
Schräge Reißverschluss-Tasche an der Brust
Rückentasche mit senkrechtem Reißverschluss
Reflektierende Paspelierung
Kapuze zum Abzippen
Rapha & Raeburn Jeans
Radfahrer-Jeans in limitierter Auflage, entwickelt in Zusammenarbeit mit Christopher Raeburn. In Italien gewebter Stoff, gefertigt in England. Auf 500 Exemplare limitiert.
Rapha & Raeburn Long Sleeve Henley
Ein Shirt mit Henley-Kragen in limitierter Auflage, gefertigt in England aus weicher, leichter Merino-Wolle. Konzipiert für lange Tage im Stadtverkehr, überzeugt es mit bestem Feuchtigkeitstransport und hoher Atmungsaktivität.
Das Henley ist mit seitlichen Einsätzen versehen; der länger geschnittene Rücken ermöglicht perfekten Sitz beim Radfahren. Für einen eleganten Auftritt sorgen die Knopfleiste mit vier Perlmuttknöpfen sowie ein „Rapha & Raeburn“-Besatz.
Der Kragen ist innen mit einem Zickzackmuster von Christopher Raeburn bedruckt, die einzelne Rückentasche trägt ein gesticktes Logo von Rapha & Raeburn.
Hauptmerkmale:
Hergestellt in England
Knopfleiste mit vier Knöpfen
Zierband
„Christopher Raeburn“-Druck an der Innenseite
Bestickte Rückentasche
Rapha & Raeburn Leather Town Gloves
Sonderauflage von Leder-Handschuhen für den Wintereinsatz, gestaltet in Zusammenarbeit mit Christopher Raeburn. Die Handschuhe werden in England aus dem Leder des afrikanischen Haarschafs gefertigt.
Die Handschuhe tragen denselben Besatz in Rot und Orange, wie die anderen Produkte von Rapha & Raeburn in unserer Kollektion. Die besonders lange Wollstulpe sorgt für zusätzlichen Kälteschutz. Die Stulpe trägt ein Griff-Etikett aus Leder, und lässt sich per Handgelenks-Riemen mit Druckknopf justieren und verschließen.
Hauptmerkmale:
Leder vom afrikanischen Haarschaf
Hergestellt in England
Besatz in Rot und Orange
Polyester-Futter
Extralange Merino-Stulpe
Rapha & Raeburn Winter Hat
Überarbeitung eines belgischen Klassikers in limitierter Auflage. Dazu bestimmt, den Kopf vorm kalten Winterwetter zu schützen, mit gesteppter Bahn an der Vorderseite und Lederetikett mit dem Logo von Rapha & Raeburn.
Die vordere Bahn sowie der Schirm sind gesteppt und bestehen aus einem winddichten Material. Sie tragen ein einzigartiges Zickzackmuster, während rückwärtige wie Seitenbahnen aus winddichter, wärmender "Sportwool" bestehen.
Das Ohrenband mit einem Kontraststreifen in Rot und Orange wird aus reiner Merinowolle gefertigt; je nach Wetterverhältnissen kann es hoch- oder runtergeklappt werden. An der Rückseite der Mütze befindet sich ein Lederetikett mit geprägtem Logo von Rapha & Raeburn, innen sorgt ein weiches Maschenfutter für Trockenheit und Komfort
Hauptmerkmale:
Vordere Bahn und Mützenschirm gesteppt
Zickzackmuster von Christopher Raeburn
Ohrenband aus Merino-Wolle
Leder-Etikett mit geprägtem Logo von Rapha & Raeburn
Hergestellt in England
Weitere Informationen
Rapha Racing Ltd
Imperial Works
Perren St.
London NW5 3ED
England
Fon:
D: 0911 477 946 27
A: 0720 880 135
CH: 0225 181 072
E-Mail: kundenservice@rapha.cc
Internet: www.rapha.cc
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte