--> -->
07.04.2011 | Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) präsentiert in Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) hunderte Ideen für einen gelungenen Start in den Frühling: mit „Deutschland per Rad entdecken“, dem einzigartigen Ratgeber für die ausgedehnte Radreise oder die knackige Fahrradtour am Wochenende.
Wer sich für das Fahrrad als Urlaubsbegleiter entscheidet, fährt ganz sicher auf der Erholspur: Keine Fensterscheibe stört den Kontakt zur Umwelt, kein Motorengeheul trübt das Naturerlebnis. Stau und Stress lassen Radreisende einfach links liegen. Zum Beispiel auf einer der zahlreichen Radrouten entlang von Bahntrassen.
So begleiten die BahnRadRouten Teuto-Senne, Weser-Lippe und Hellweg-Weser aktive Bahnstrecken nach Osnabrück, Paderborn, Bielefeld und Bremen und ermöglichen dadurch spontanes Umsteigen auf den Zug.
Der BahnRadweg Hessen führt auf stillgelegten Bahntrassen von Hanau nach Bad Hersfeld und lädt Radreisende ein, sowohl die Rhön als auch den Spessart auf ganz eigenen Wegen zu erfahren.
Doch „Deutschland per Rad entdecken“ bietet noch viel mehr: Attraktive Radfernwege entlang von Flüssen oder in pulsierende Städte hinein, Themenrouten zu Kunst und Kultur oder sportliche MTB-Routen für den ganz besonderen Kick.
Mit dabei sind auch die streng geprüften ADFC-Qualitäts-Radrouten. Ein Tipp für alle, die vom Radfahren nicht genug bekommen können, ist die D-Route 3, die auf fast 1000 Kilometern einmal quer durch Deutschland führt.
Alle Routen werden in der Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ auf übersichtlichen Karten dargestellt. Angaben zum Charakter der Strecke, zur Routenplanung und zu Sehenswürdigkeiten komplettieren das Informationspaket.
Auf www.adfc.de/reisenplus können alle Inhalte auch online abgerufen werden. Dort finden sich darüber hinaus stimmungsvolle Bildergalerien sowie Listen zu Anbietern von Städtetouren und Mietstationen für Elektrofahrräder. Auf www.germany.travel wirbt der Kooperationspartner DZT weltweit für das Radurlaubsziel Deutschland.
Die 92 Seiten starke Broschüre „"Deutschland per Rad entdecken" kann beim ADFC, Stichwort „Deutschland per Rad", Postfach 10 77 47, 28077 Bremen, Tel.: 01805/ 003479 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunktarif max. 0,42 Euro/Min.), Fax: 0421/3462932 (Versandkostenpauschale 5 Euro) oder unter www.adfc.de/reisen/dpr bestellt werden, und liegt zur kostenlosen Mitnahme in den ADFC-Geschäftsstellen und bei vielen Fahrrad-Händlern aus.
Weitere Informationen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e.V.
Bundesgeschäftsstelle,
Postfach 10 77 47,
28077 Bremen
Fon: 0421/ 346 29- 0
Fax:
E-Mail: info@adfc.de
Internet: http://www.adfc.de
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh