--> -->
02.04.2011 | Raphas jüngste Kooperation verbindet das noble Understatement Paul Smiths mit der Rapha-typischen Innovation und Funktionalität. Die Zusammenarbeit ist in vielerlei Hinsicht von Paul Smiths Begeisterung für den Radsport und seiner eigenen früheren Radsportkarriere geprägt. Widergespiegelt in den „Words That Confused My Father“, eine Sammlung von Radsportbegriffen, die sein Vater niemals ganz erfasste, und die als dezenter Druck die Kollektion mit ihrer eigenen Handschrift versehen.
So gibt es etwa ein winddichtes Radhemd für mildes Wetter - ein durchdachtes, hochfunktionales Hybrid aus Hemd und Jacke, aus dem gleichen Material wie Raphas Wind Jacket gefertigt. Es ist mit einer wasserabweisenden Beschichtung behandelt und schützt so vor kurzen Schauern – in Kombination mit einem Rapha Baselayer ist es die ideale Sommerbekleidung für Alltagswege mit Stil.
Die Merkmale:
* 100% winddicht,
* atmungsaktives, dehnbares Material,
* dauerhaft wasserabweisende Beschichtung,
* ‚Words That Confused My Father‘-Druck innen,
* umschlagbare Ärmelstreifen und Kragenaufschlag mit gutsichtbarem Besatz,
* Rückentasche mit großem, reflektierendem Punkt-Aufnäher,
* durchgehender Reißverschluss mit Einzel-Knopf oben und unten
* Trikottaschen
* Seiteneinsätze für beste Passform
Die Kult-Marke Rapha entstand 2004 in London, "aus der Idee, dass sich stilsichere und funktionale Radbekleidung vereinen lassen sollte", so Gründer Simon Mottram: "Auf der einen Seite gibt es äußerst funktionelle Radbekleidung, auf der anderen Seite erreicht keine dieser Marken einen klassischen Stil."
Mittlerweile ist die Londoner Marke viel mehr als nur ein Hersteller von Radbekleidung. "Rapha steht für die Liebe zum Radfahren in allen Facetten", sagt Simon Mottram. So sponsort Rapha verschiedene Jedermann-Rennen (so etwa die "Paris-Roubaix-Challenge"), veranstaltet regelmäßig ungewöhnliche Ausfahrten, und produziert Filme über radspezifische Themen, zuletzt über einen Rahmenbauer. Rapha ist zudem Herausgeber des "Rouleur Magazin" sowie mehrerer Bildbände zur Geschichte der Tour de France und berühmter Alpen- und Pyrenäen-Pässe.
Weitere Informationen
Rapha Racing Ltd
Imperial Works
Perren St.
London NW5 3ED
Fon: +44 (0)20 7485 5000
E-Mail: enquiries@rapha.cc
Internet: http://www.rapha.cc
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh