--> -->
14.12.2010 | Für die Profi- Radsportler schon lange selbstverständlich und auch für
Amateursportler immer wichtiger, ist ein Leistungsmesssystem, dass dem Sportler zeigt, wie fit er ist
und welche Leistung er bringt. Das in den USA und Kanada schon seit mehreren Jahren bewährte
Quarq Leistungsmesssystem ist jetzt auch in Deutschland und damit erstmals in Europa erhältlich.
Das Quarq Powermeter misst am eigenen Fahrrad die echte Leistung in Watt. Den exklusiven
Vertrieb übernimmt die XP Sport GmbH aus Aachen.
Bei den Leistungsmesssystemen für das Rad verfügt das Unternehmen bereits
seit mehreren Jahren über große Erfahrungen mit anderen Produkten aus diesem Bereich.
Geschäftsführer Christoph Lörcks gehört zu den führenden Experten im Bereich des
leistungsgesteuerten Trainings in Europa. Als Berater ist er mit seinem Unternehmen unter
anderem für die deutsche Radsport Nationalmannschaft (Straße und Bahn) sowie das Profiteam
NetApp tätig.
Der Quarq CinQo Saturn Powermeter ist die zweite Generation des Quarq Powermeters aus den
USA. In den fünf Armen ist die patentierte Messtechnik integriert. Diese wird durch den "Ring of
Saturn" verbunden. Die Datenübertragung erfolgt mit der ANT+ Technologie und damit ist der
Quarq Powermeter mit vielen Empfangsgeräten (z.b. Garmin Edge 310XT, 500 und 705, Bontrager
Node, iBike, etc..) kompatibel.
Die Messgenauigkeit liegt mit +- 2% Abweichung im Bereich
vergleichbarer Spitzengeräte.
Durch das außen liegende Batteriefach kann ein Batteriewechsel einfach durch den Sportler selber
vorgenommen werden. Für die Kallibrierung (z.B. nach einem Kettenblattwechsel) wird ein IPhone
App ab Frühjahr 2011 zur Verfügung stehen. Somit kann das System auch durch den Sportler
selber kalibriert werden.
Der Quarq Powermeter ohne Kurbel wird in Deutschland ab 1499,- Euro (inkl. MwSt) erhältlich
sein, Komplettsysteme mit Kurbel (z.b. FSA SL-K Carbon Kurbel) ab 1899,- Euro (inkl.
MwSt).
Weitere Informationen
XP Sport
Im Erdbeerfeld 20
52078 Aachen
Fon: 0241 - 96 10 99 00
Fax:
E-Mail: info@xp-sport.de
Internet: www.quarqgermany. de
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik
Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompromisse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis
Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und
Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g