--> -->
23.09.2010 | Ob Rennrad, Cross Country oder Marathon, die neue Bike-Linie von CEP
compression sportswear eignet sich für jeden Radfahrer. Bewährte
Kompressionstechnologie gepaart mit radspezifischen Features prägen die Socks und Tights. Die Radstrümpfe mit medi compression überzeugen durch eine
aerodynamische Oberfläche und optische Highlights. Dazu bietet das Bayreuther
Unternehmen mit den "bib shorts" für Männer sowie den "short tights" für Damen speziell
auf die Bedürfnisse der Radsportler angepasste kompressive Hosen an. Hierzu zählt
das eigens für CEP entwickelte, integrierte Sitzpolster.
Bike Compression Socks – nicht nur optisch ein Hingucker
Der neu entwickelte Strumpf überzeugt nicht nur durch die bewährte kompressive Wirkung,
sondern kann auch optisch punkten. Tanu Tritschel, Kommunikationsmanagerin bei CEP,
beschreibt die Bike Compression Socks: „Durch eine spezielle Maschenstruktur und
die aerodynamische Oberfläche wird die Wadenmuskulatur ideal mit Sauerstoff versorgt und
gleichzeitig optisch in Szene gesetzt. Die Kompressionswirkung ist ähnlich stark wie bei den Running Compression Socks, da es sich ebenfalls um eine Ausdauersportart handelt“. Eine
zusätzliche Polsterung am Fußrücken schützt den Spann vor allem bei längeren Ausfahrten.
Bike Compression Bib Short – das Polster macht den Unterschied
Neben den Socks bietet CEP auch die Bike Compression Bib Short für Männer und das
Damenmodell als Tight ohne Träger an. Die kompressiven Beinteile mit der einzigartigen
medi compression nutzen die gleiche Technologie wie die Strümpfe. Die Beinteile sind extra
lang, um den großen Oberschenkelmuskel komplett zu umfassen. „Deutlich bemerkbar
machen sich die Muskelunterstützung und die angeregte Durchblutung beispielsweise bei
längerem Fahren im Stehen“, sagt Tritschel.
Die Hosen sind zudem anatomisch vorgeformt und haben ein hauchdünnes sowie nahtfreies
Sitz-Pad mit speziell angeordneten Polsterzonen. Diese sorgen für eine komfortable
Sitzposition und wurden eigens für CEP entwickelt. Die Bib Short verfügt außerdem über
bequeme Träger aus Netzmaterial zur Belüftung. Ein weiteres Highlight der Bike Shorts ist
die sogenannte "cold black"-Ausrüstung. Die besondere Technologie sorgt dafür, dass sich die
schwarzen Textilfasern in der Sonne nicht aufheizen.
Die Bike-Kollektion ist ab Frühjahr
2011 im Handel erhältlich.
Weitere Informationen
medi GmbH & Co. KG
Department CEP
Medicusstr. 1
95448 Bayreuth
Fon: 09227/ 9456- 0
Fax:
E-Mail: info@cep-sports.com
Internet: www.cep-sports.com
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte