RSNplusDeutsches U23-Trio in Top 20

Erst ganz zum Schluss am Limit: Riedmann WM-Zehnte

Von Felix Mattis aus Kigali

Foto zu dem Text "Erst ganz zum Schluss am Limit: Riedmann WM-Zehnte"
Linda Riedmann auf dem Weg zu Platz 10 im U23-WM-Straßenrennen von Kigali. | Foto: Cor Vos

25.09.2025  |  (rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ist am Donnerstag Geschichte geschrieben worden: Erstmals ließ die UCI eine U23-Straßenweltmeisterin in einem eigenständigen Rennen separiert vom Wettkampf der Elite-Frauen ermitteln. Das nur dreiköpfige deutsche Team konnte dabei zwar keine Medaille erringen, fuhr aber ein starkes Rennen und belegte in der Endabrechnung mit Linda Riedmann, Justyna Czapla und Selma Lantzsch in dieser Reihenfolge die Plätze zehn, 16 und 18.

"Ich denke wir können damit zufrieden sein", sagte Riedmann im Ziel zu radspot-news.com. "Eine Runde vor Schluss, als wir nur noch zu sechst oder siebt da oben rausgefahren sind, habe ich schon vielleicht von etwas mehr geträumt. Aber als wir dann das letzte Mal in den Berg reingefahren sind, war ich echt am Limit. Sie waren einfach einen Tick zu schnell für mich und deswegen müssen wir mit den Top 10 am Ende zufrieden sein."

Riedmann hatte im Einzelzeitfahren am Montag mit Magenproblemen zu kämpfen gehabt und deshalb nicht ihre Leistung abrufen können, kam nicht über Platz 29 hinaus. Im Straßenrennen nun schien sie aber wieder voll hergestellt und fuhr gemeinsam mit Czapla und Lantzsch ein von Beginn an aufmerksames Rennen. ___STEADY_PAYWALL___

Das Straßenrennen der U23-Frauen war in Kigali erstmals ein eigenständiges Event bei einer WM. | Foto: Cor Vos

Sie waren im schweren Anstieg über das Kopfsteinpflaster von Kimihurura hinauf zur Zielpassage Runde für Runde gut positioniert, ohne aber selbst Führungsarbeit zu leisten. Als attackiert wurde, waren sie hellwach – einmal sprang Riedmann mit, einmal Czapla, doch beide Kleingruppen wurden schnell wieder gestellt.

"Wir sind als Team echt stark zusammengefahren, waren sehr aktiv und hatten immer ein Auge auf Attacken", befand Czapla, die mit sich persönlich nach dem Rennen trotzdem nicht zufrieden war. Nach Platz sieben im Einzelzeitfahren am Montag und Rang fünf mit der Mixed-Staffel am Mittwoch, in die sie aufgrund des Ausfalls von Liane Lippert kurzfristig nachberufen wurde, kam sie jetzt als 16. am Convention Center an.

Angeschlagene Czapla: "Hätte mir schon etwas mehr erhofft"

"Ich hätte mir schon etwas mehr erhofft", sagte Czapla, verriet dann aber auch, dass sie sich seit der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch etwas krank fühle. "Gestern ging es mir dann wirklich gar nicht gut", so die 21-Jährige, die dennoch in der Staffel Lippert ersetzte. Am Donnerstag nun sei es ihr wieder besser gegangen, "aber auch nicht supergut. Der 16. Platz ist dafür schon okay, aber generell habe ich mir von der ganzen WM ein bisschen mehr erhofft."

Während Czapla mit Einzelzeitfahren, Mixed und Straßenrennen innerhalb von vier Tagen drei Rennen bestritt, bestand die WM in Ruanda für Lantzsch nur aus dem Massenstart-Event am Donnerstag. Das begann dann denkbar schlecht: Schon in der ersten Runde riss der 22-Jährigen die Kette. Anschließend aber biss sie sich im Feld fest und saß auch in der Schlussrunde noch in dem rund 25-köpfigen Hauptfeld, aus dem heraus die Schwedin Stina Kagevi zwölf Kilometer vor dem Ziel ein Solo startete.

Dass in diesem Moment keine der drei Deutschen sofort reagierte und mit der zeitfahrstarken Skandinavierin mitsprang, könnte als einziger Moment der Unaufmerksamkeit interpretiert werden. Denn danach war das Trio neben den drei Französinnen das noch am besten vertretene Team und theoretisch in der 'Verfolgungsverpflichtung'.

Bei Kagevi-Solo pokerte das deutsche Team

Weil niemand die Jagd auf die Schwedin zunächst richtig konsequent aufnahm, fuhr die bis zu 50 Sekunden Vorsprung heraus, doch auf den im Schnitt acht Prozent steilen 800 Metern am Golfplatz, dem ersten der beiden Anstiege des Rundkurses, wurde Kagevi aber wieder eingeholt, als die späteren Medaillengewinnerinnen Célia Gery, Viktoria Chladonova und Paula Blasi dort schon unterstrichen, dass sie bergauf die Stärksten waren.

"Als sie (Kagevi) gegangen ist, dachte ich mir auch: Oh, das könnte gefährlich werden! Denn es war nicht mehr weit zum Ziel. Das war schon riskant. Aber ich war mir sicher, dass die anderen Teams die Lücke auch zufahren wollen, weil alle gewinnen wollen", schilderte Czapla die Situation und Riedmann ergänzte:

"Wir haben schon besprochen, dass wir eigentlich auch in der Pflicht sind, dann nachzuführen. Aber dann haben andere Teams angefangen, das zu machen und am Ende auch nochmal die Französinnen. Deswegen haben wir lieber unsere Körner gespart und das war auch echt gut, weil so konnte mir Selma am letzten Anstieg auch nochmal helfen, bei der Gruppe dabei zu sein. Ich denke wir haben das schon richtig gemacht."

Riedmann: Attacke nach vorletzter Runde keine Überlegungen wert

Für Riedmann lief es während des Rennens im Nachhinein vielleicht sogar etwas zu gut. Denn nach dem Rennen gab sie zu, dass sie sich von der vorletzten Passage des Kimihurura-Kopfsteinpflaster-Anstiegs dazu hatte verleiten lassen, anschließend auf der Schlussrunde nicht einen ähnlichen Vorstoß wie Kagevi zu wagen, der sie möglicherweise mit Vorsprung in die steile untere Rampe des Pflasters hätte bringen und so oben heraus mit den Besten rauskommen lassen können.

"Ich hatte eigentlich am meisten Respekt vor dem Kopfsteinpflasteranstieg und habe deshalb im Vorfeld schon überlegt, vielleicht in einem günstigen Moment zu attackieren. Aber als ich dann eine Runde vor Schluss in der Spitzengruppe mit drüber gekommen bin, habe ich mehr Vertrauen gewonnen und gedacht: Vielleicht kann ich mich da drüber kämpfen! Und dann, denke ich, dass mir die letzten 500 Meter eigentlich recht gut gelegen hätten. Aber in der letzten Runde war ich dann am Limit und da ging einfach nichts mehr."

Das deutsche U23-Team mit Selma Lantzsch, Linda Riedmann und Justyna Czapla (von links) bekommt bei der EM in der kommenden Woche noch Verstärkung von drei weiteren Fahrerinnen. | Foto: Cor Vos

Am Samstag werden die U23-Frauen den Heimflug nach Europa antreten. Dann aber nicht direkt nach Deutschland, sondern von Brüssel aus mit dem TGV nach Frankreich weiterreisen. Dort nämlich steht in der nächsten Woche bereits die Europameisterschaft auf dem Programm, die Czapla, Lantzsch und Riedmann  ebenfalls bestreiten werden.

"Da sind wir aber nicht zu dritt, sondern zu sechst und vielleicht können wir das dann auch ein bisschen mehr ausspielen", blickte Riedmann schon voraus auf ein Rennen mit zwar weniger Höhenmetern, dafür aber längeren Anstiegen. "Mit Justyna haben wir eine, die an den langen Bergen echt stark ist. Ich denke die Top 10 sind dort das Minimalziel", kündigte sie an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.09.2025Lippert-Vertretung Czapla kränkelte bei Mixed-Staffel selbst

(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D

25.09.2025Dygert bekennt sich zu ermordetem Influencer Kirk

(rsn) - Dass auch der Radsport nicht unpolitisch ist, wurde spätestens bei den Protesten gegen das Team Israel - Premier Tech während der Vuelta a Espana wieder ins Bewusstsein gerufen. Nun hat sich

25.09.2025Gery krönt Meisterleistung der französischen Equipe mit Gold

(rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedail

25.09.2025Highlight-Video des U23-WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) - Célia Gery hat sich in einem spektakulären U23-Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Ruanda das Regenbogentrikot gesichert. Die 19 Jahre alte Französin zog im ansteigenden Finale an d

25.09.2025Lotto und Heulot gehen getrennte Wege

(rsn) – Nach drei Jahren als Lotto-Teamchef wird Stéphane Heulot den belgischen Zweitdivisionär am Saisonende verlassen, wie der Rennstall in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Entscheidung s

25.09.2025Von wegen Moskitos: ´Montezumas Rache´ trifft das WM-Peloton

(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel

25.09.2025Mohoric selbstkritisch: “Wünschte, ich wäre besser informiert“

(rsn) – Im Trubel um die ersten Straßenrad-Weltmeisterschaften auf afrikanischem Boden geht oft unter, dass Ruanda seit einem Vierteljahrhundert von Paul Kagame regiert wird, einem Autokraten, der

25.09.2025Czapla: “Am Anfang nicht zu weit aus dem Fenster lehnen“

(rsn) – Nachdem sie gestern kurzfristig die mit Magenproblemen kämpfende Liane Lippert in der deutschen Mixed-Staffel ersetzen musste, bleibt Justyna Czapla bei der WM in Ruanda keine Zeit zur Erho

25.09.2025Vermeersch schämt sich für seine Leistung in der Mixed-Staffel

(rsn) – Im WM-Zeitfahren der Männer-Elite durften die Belgier aufgrund des Vorjahressieges von Remco Evenepoel drei Profis ins Rennen schicken. Evenepoel verteidigte souverän seinen Titel, Ilan va

25.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

25.09.2025Geschwächtes deutsches Team “im Rahmen der Möglichkeiten“

(rsn) – Die erste Hiobsbotschaft für das deutsche Team kam eine Woche, die zweite einen Tag vor der Mixed-Staffel bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Kigali. Nachdem Maximilian Schachmann kran

24.09.2025Die Schweiz und das große “Was wäre, wenn …“

(rsn) – Da war er wieder,dieser WM-Fluch für Marlen Reusser. Nach der überlegenen Goldmedaille im Einzelzeitfahren schien es so, als hätte die Schweizerin ihn hinter sich lassen können. Doch in

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

25.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.09.2025Lippert-Vertretung Czapla kränkelte bei Mixed-Staffel selbst

(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D

25.09.2025Dygert bekennt sich zu ermordetem Influencer Kirk

(rsn) - Dass auch der Radsport nicht unpolitisch ist, wurde spätestens bei den Protesten gegen das Team Israel - Premier Tech während der Vuelta a Espana wieder ins Bewusstsein gerufen. Nun hat sich

25.09.2025Guercilena über Ayuso: “Spannendes Gesamtpaket“

(rsn) – Die offizielle Bestätigung war dann keine Überraschung mehr. Nach der vorzeitigen Trennung von UAE – Emirates – XRG wird Juan Ayuso am Saisonende zu Lidl – Trek wechseln und künfti

25.09.2025Tour de Suisse für Männer und Frauen künftig über 5 Tage

(rsn) - Die Tour de Suisse wird ab der kommenden Saison von acht auf fünf Etappen verkürzt, parallel dazu wird die Frauenausgabe der Schweiz-Rundfahrt um einen Tag auf ebenfalls fünf Etappen ausgeb

25.09.2025Die UCI passt die Sicherheitsregeln erneut an

(rsn) - Das Echo auf die technischen Regularien, die von der UCI im Juni angekündigt worden waren, war in der Radindustrie groß. Besonders in der Kritik standen dabei das neue Mindestmaß des Lenker

25.09.2025Gery krönt Meisterleistung der französischen Equipe mit Gold

(rsn) – Célia Gery hat im WM-Straßenrennen der U23 Frauen eine starke Leistung der französischen Equipe gekrönt und sich auf dem schweren Rundkurs von Kigali nach 119,3 Kilometern die Goldmedail

25.09.2025Highlight-Video des U23-WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) - Célia Gery hat sich in einem spektakulären U23-Straßenrennen der Frauen bei der Rad-WM in Ruanda das Regenbogentrikot gesichert. Die 19 Jahre alte Französin zog im ansteigenden Finale an d

25.09.2025Lotto und Heulot gehen getrennte Wege

(rsn) – Nach drei Jahren als Lotto-Teamchef wird Stéphane Heulot den belgischen Zweitdivisionär am Saisonende verlassen, wie der Rennstall in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Entscheidung s

25.09.2025Intermarché-Lotto-´Fusion´: Zimmermann hat “wenig Sorgen“

(rsn) – Georg Zimmermann und Jonas Rutsch sehen sich auf dem Papier derzeit einer ungewissen Zukunft gegenüber: Ihr Team Intermarché – Wanty steht vor einer Fusion mit dem ebenfalls belgischen T

25.09.2025Von wegen Moskitos: ´Montezumas Rache´ trifft das WM-Peloton

(rsn) – Vor der Reise nach Ruanda zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Kigali wurde viel über Impfungen und die potenzielle Malaria- und Dengue-Gefahr durch Moskitos gesprochen. Vor Ort stel

25.09.2025Mohoric selbstkritisch: “Wünschte, ich wäre besser informiert“

(rsn) – Im Trubel um die ersten Straßenrad-Weltmeisterschaften auf afrikanischem Boden geht oft unter, dass Ruanda seit einem Vierteljahrhundert von Paul Kagame regiert wird, einem Autokraten, der

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine